2. September 2021 / Aktuelle Nachrichten

Neuer Markt vorgestellt

Fast 200 Bürgerinnen und Bürger informierten sich über den neuen Marktplatz

von TP

Quelle: Stadt Erkelenz

Fast 200 Bürgerinnen und Bürger informierten sich über den neuen Marktplatz, der Ende August in der Stadthalle vorgestellt wurde. Nach großer Beteiligung im Mai, wurden über den Sommer die eingegangenen Rückmeldungen und Anregungen ausgewertet. Erste Kanalbauarbeiten könnten bereits 2022 erfolgen, die Arbeiten an der Oberfläche beginnen voraussichtlich 2024.
 
Viele hatten eine Meinung zu den drei Gestaltungsentwürfen für den neuen Markt, als im Mai zur Bürgerbeteiligung aufgerufen wurde. Das Ergebnis nach Auswertung der zahlreichen Rückmeldungen wurde eine Kombination aus den Konzepten „Betonte Mitte“ und „Grünes Sofa“, die nun der Öffentlichkeit präsentiert wurde. Die Beteiligung ist dokumentiert unter: https://www.erkelenz-2030.de/umgestaltung-marktplatz/
 
Zu Beginn der Veranstaltung berichtete Stadtplaner und Stadtsoziologe Dr. Hans Hoorn aus Maastricht in einem Impulsvortrag zum Thema: „Wie können Innenstädte (wieder) attraktiv werden?“ Er erklärte, welche Voraussetzungen geschaffen werden müssen, um eine Stadt lebenswert zu gestalten, und gab Denkanstöße. Nach der anschließenden Vorstellung des neuen Marktes durch das Planungsbüro MWM aus Aachen wurde im Foyer die Gelegenheit zum Austausch mit Vertretern des Planungsbüros und der Stadt rege genutzt.
 
Sofern der Ausschuss für Stadtentwicklung, Wirtschaftsförderung, Verkehr und Digitalisierung am 21. September die städtebauliche Konzeption zum Markt beschließt, wird umgehend ein Förderantrag bei der Bezirksregierung Köln gestellt. Im Folgejahr 2022 soll nach Erhalt eines positiven Fördervotums die Planung vertieft werden. Erste Kanalbauarbeiten könnten bereits in 2022 erfolgen ohne die vorhandenen Autostellplätze in Anspruch zu nehmen und Veranstaltungen, wie zum Beispiel den Lambertusmarkt, zu beeinträchtigen. Diese Arbeiten, sowie die der Versorgungsträger, werden sich voraussichtlich bis 2023 hinziehen. Bautätigkeiten an den Oberflächen, auch im Bereich der vorhandenen Autostellplätze, sind erst im Jahre 2024 vorgesehen. Nach Fertigstellung bleiben 16 Parkplätze auf dem Markt erhalten, weitere werden in der näheren Umgebung geplant. Der Gewerbering Erkelenz hat diesem Kompromiss zugestimmt.
 
"Ich freue mich über die hohe Anzahl von Bürgerinnen und Bürgern an der Veranstaltung. Dies verdeutlicht erneut, dass die Erkelenzerinnen und Erkelenzer ihren Markt als das Herzstück der Innenstadt betrachten", sagte Stephan Muckel, Bürgermeister der Stadt Erkelenz.

Meistgelesene Artikel

Schöffinnen und Schöffen gesucht
Allgemeines

Wer möchte sich vom 01.01.2024 bis zum 31.12.2028 für das Schöffenamt engagieren?

weiterlesen...
Förderanträge für Klimaschutz und Klimaanpassung können ab heute wieder gestellt werden
Aktuelle Nachrichten

Insgesamt 90.000 Euro stehen bereit für Maßnahmen und klimafreundliche Investitionen

weiterlesen...
Jupiter und Venus in enger Eintracht am Himmel
Aus aller Welt

«Alle zwei Jahre gut zu sehen»: Auf ihrer unterschiedlich schnellen Umlaufbahn um die Sonne im Zentrum sind sie sich dieser Tage Jupiter und Venus näher gekommen.

weiterlesen...

Neueste Artikel

Mehrere Unfälle auf A3: Vier Tote
Aus aller Welt

Angefangen hatte es mit einem Auto, das ins Schleudern geraten war - dann nahm das Unglück seinen Lauf. Alle Beteiligten sind gestorben. Nun wird ermittelt.

weiterlesen...
Sunak will Übeltäter mit Warnwesten bändigen
Aus aller Welt

Schmierereien, zerstörte Spielplätze, Müll und laute Musik sind vielen Menschen in Großbritannien ein Dorn im Auge. Die Regierung will nun hart gegen solch «antisoziales Verhalten» durchgreifen.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Förderanträge für Klimaschutz und Klimaanpassung können ab heute wieder gestellt werden
Aktuelle Nachrichten

Insgesamt 90.000 Euro stehen bereit für Maßnahmen und klimafreundliche Investitionen

weiterlesen...
Neues von Spielplätzen, Ferienspielen und der Skateanlage
Aktuelle Nachrichten

Bau einer neuen Skateanlage, Spielplatz-Prioritätenplanung, Ferienspiele

weiterlesen...