15. September 2021 / Aktuelle Nachrichten

Kulinarischer Treff, verkaufsoffener Sonntag und Erkelenzer Automobilausstellung

Schlemmen und Autos schauen

von TP

Quelle: Stadt Erkelenz

Foto zur freien Verwendung (Stadt Erkelenz/Isabell Wyes)
Von links: Organisator Stefan Lemmen, Bürgermeister Stephan Muckel und Stephan Jopen vom Stadtmarketing freuen sich auf den Kulinarischen Treff mit verkaufsoffenem Sonntag.

 Shoppen, Schlemmen und Autos schauen: Nach einem Jahr Pause lockt am 26. September wieder der Kulinarische Treff mit verkaufsoffenem Sonntag in die Innenstadt. Von 13 bis 18 Uhr sind die Geschäfte geöffnet, von 12 bis 19 Uhr bietet der kulinarische Treff eine große Auswahl an Gerichten. Am gleichen Wochenende findet auf dem Burgparkplatz und im Ziegelweiherpark Samstag und Sonntag jeweils von 11 bis 18 Uhr die 31. Erkelenzer Automobilausstellung (EAA) statt.
 
„Der Probiergedanke und die Vielfalt in Verbindung mit dem Ambiente rund um das Alte Rathaus, sind die wichtigsten Erfolgsfaktoren des kulinarischen Treffs“, so Stefan Lemmen vom Gewerbering Erkelenz e.V. Ganz besonders freuen sich die Organisatoren über einige neue Teilnehmer der Gastronomie- und Cateringszene aus dem Erkelenzer Stadtgebiet. Mit dabei sind in diesem Jahr:
-       Bistro Vintage
-       TROYKA by Burgstuben Residenz
-       FEUERBOX David Bollenberg
-       PatRick´s Café
-       Gaststätte „Altes Rathaus“
-       Müller-Platz Objekt- & Eventmanagement GmbH
-       Markt 13 Café & Bistro
 
„Wir freuen uns auf alle, die sich von unseren Gastronomen nach Strich und Faden verwöhnen lassen möchten und damit an diesem Tag die Erkelenzer Region unterstützen“, so Lemmen. Mit Livemusik wird das Angebot in der Innenstadt abgerundet. Außerdem steht der Impfbus des Kreises Heinsberg am alten Rathaus für alle, die die Gelegenheit gleich vor Ort nutzen wollen.
 
„Wir haben aufgrund der unsicheren Corona-Situation mit der Organisation der Veranstaltung bis zum letzten Moment gewartet. Dank des großartigen Engagements von Raphael Meyersieck, der Stadtverwaltung und dem Stadtrat haben wir in kürzester Zeit sämtliche Genehmigungen, Beschlüsse und organisatorischen Maßnahmen umgesetzt“, freut sich Lemmen über die gute Zusammenarbeit aller Beteiligten.
 
31. Erkelenzer Automobilausstellung
Seit über 30 Jahren sind bei der EAA die aktuellen Trends in Sachen Automobilität zu finden. Zahlreiche Fahrzeughändler aus der Region präsentieren hier Modelle verschiedener Hersteller, sowie Roller und Wohnmobile. Auch Dienstleister aus der Branche, wie beispielweise die NEW AG, stellen ihre dazu passenden Produkte vor. Einer der gefragten Schwerpunkte ist das Thema E-Mobilität, aber auch sonst gibt es viel zu entdecken. Ein Imbiss, Getränke und die Hüpfburg der DEKRA machen das Angebot komplett.
 
Schirmherr der Veranstaltung ist Bürgermeister Stephan Muckel, der sich über die Anziehungskraft der EEA immer am letzten September-Wochenende freut. Er übernimmt am 25. September um 11 Uhr die offizielle Eröffnung und ist sich sicher, „dass die Erkelenzer Automobilausstellung auch in diesem Jahr wieder ein Magnet wird für Autofans, Familien, Ausflügler und viele, die sich für aktuelle Trends interessieren.“
 
Anreise und Parken
Da der Burgparkplatz aufgrund der Veranstaltung nicht als kostenfreier Parkplatz für Besucherinnen und Besucher zur Verfügung steht, wird die Anreise zu Fuß oder mit dem Fahrrad empfohlen. Das Stadtmarketing der Stadt Erkelenz stellt an der Burg zusätzlich mobile Fahrradständer zum sicheren Abstellen der Räder auf.
 
Folgende Änderungen der Verkehrsführung sind in der Innenstadt erforderlich:
Der Dr.-Josef-Hahn-Platz (Burgparkplatz) ist vom 24. September, 15 Uhr, bis 26. September, 22 Uhr, gesperrt. Ausweichparkplätze bieten die nahe gelegenen Parkdecks Aachener Straße und Ostpromenade, die P+R-Anlagen an der Anton-Raky-Allee und der Neusser Straße sowie die Schulhöfe an der Westpromenade und am Zehnthofweg. Gebührenfreies Parken ist am 25. und 26. September von 8 bis 23 Uhr auch in der Tiefgarage Hermann-Josef-Gormanns-Straße möglich.
 
Corona Regeln
Der Zugang zu den Veranstaltungsflächen ist nur genesenen, geimpften und getesteten Personen gestattet sowie ihnen gleichgestellten Schülerinnen und Schülern und Kindern unter 16 Jahren. Es gelten die allgemeinen Hygieneregel sowie Abstandspflicht. Eine Maskenpflicht besteht auf den Veranstaltungsflächen nur da, wo die Abstände nicht eingehalten werden können.

Meistgelesene Artikel

Schöffinnen und Schöffen gesucht
Allgemeines

Wer möchte sich vom 01.01.2024 bis zum 31.12.2028 für das Schöffenamt engagieren?

weiterlesen...
Förderanträge für Klimaschutz und Klimaanpassung können ab heute wieder gestellt werden
Aktuelle Nachrichten

Insgesamt 90.000 Euro stehen bereit für Maßnahmen und klimafreundliche Investitionen

weiterlesen...
Jupiter und Venus in enger Eintracht am Himmel
Aus aller Welt

«Alle zwei Jahre gut zu sehen»: Auf ihrer unterschiedlich schnellen Umlaufbahn um die Sonne im Zentrum sind sie sich dieser Tage Jupiter und Venus näher gekommen.

weiterlesen...

Neueste Artikel

Mehrere Unfälle auf A3: Vier Tote
Aus aller Welt

Angefangen hatte es mit einem Auto, das ins Schleudern geraten war - dann nahm das Unglück seinen Lauf. Alle Beteiligten sind gestorben. Nun wird ermittelt.

weiterlesen...
Sunak will Übeltäter mit Warnwesten bändigen
Aus aller Welt

Schmierereien, zerstörte Spielplätze, Müll und laute Musik sind vielen Menschen in Großbritannien ein Dorn im Auge. Die Regierung will nun hart gegen solch «antisoziales Verhalten» durchgreifen.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Förderanträge für Klimaschutz und Klimaanpassung können ab heute wieder gestellt werden
Aktuelle Nachrichten

Insgesamt 90.000 Euro stehen bereit für Maßnahmen und klimafreundliche Investitionen

weiterlesen...
Neues von Spielplätzen, Ferienspielen und der Skateanlage
Aktuelle Nachrichten

Bau einer neuen Skateanlage, Spielplatz-Prioritätenplanung, Ferienspiele

weiterlesen...