26. September 2023 / Aktuelle Nachrichten

Neuer Franziskanerplatz erlebt große Akzeptanz

- vor allem bei den Kleinen! Nach knapp eineinhalb Jahren Bauzeit wird der neue Platz begeistert bespielt und belebt

Am Weltkindertag, dem 20. September, wurde der Franziskanerplatz nach knapp eineinhalb Jahren Bauzeit feierlich eröffnet. In den ersten Tagen zeigt sich bereits schnell, wie hervorragend der neue Platz angenommen und belebt wird. Von Groß und Klein!

Ein erster Meilenstein auf dem Weg zur grundlegenden Erneuerung der Innenstadt ist geschafft“, begrüßte Bürgermeister Stephan Muckel die Vertretungen von Politik, ausführenden Unternehmen und der Planungsgruppe MWM, die Anwohnenden, Gastronomen und die vielen Interessierten aus der Bürgerschaft, die sich auf dem Franziskanerplatz versammelt hatten. „Wir wollen die Innenstadt neu beleben, modernisieren und attraktiver gestalten und das ist uns hier gelungen.“

Höhepunkt der Eröffnung am vergangenen Mittwoch war der Start des Wasserspiels, den Bürgermeister Stephan Muckel und die Kinder mit einem Countdown von zwanzig bis 0 herunterzählten. Als der Bürgermeister bei 0 einen roten Knopf drückte und sich der Wasserlauf füllte, plantschen und spielten die Kinder und probierten die verschiedenen Spielelemente aus. Überall dabei waren gelbe Quietsche-Enten, ein Geschenk der Stadt Erkelenz an die anwesenden Kinder. Mitgestaltet wurde die Eröffnung des Franziskanerplatzes von der Offenen Ganztagsbetreuung der Luise-Hensel-Schule, der Juniorband des Städtischen Musikvereins, dem Spielmobil der Stadt Erkelenz, dem Kinderschutzbund und dem Basislager. Die am Franziskanerplatz ansässigen Gastronomen „Treppchen“, „Hessmann“ und die Pizzeria Piccolo Giardino boten Getränke und Häppchen an, ein Eiswagen sorgte für kalte Leckereien. „Ich bedanke mich bei allen, die diese feierliche Eröffnung unseres Franziskanerplatzes ermöglicht haben und bei allen Mitarbeitenden und beteiligten Unternehmen, die mit Hochdruck für den neuen Platz geschuftet haben“, so Bürgermeister Stephan Muckel, „ganz besonders bedanke ich mich bei allen Erkelenzerinnen und Erkelenzern und bei den Anwohnenden für die Geduld während der Bauzeit!“

Das Zentrum des Franziskanerplatzes wird nun von einem Wasserspiel aufgewertet. Vier unter der Erde liegende Zisternen speichern Regenwasser, das in das Spielelement geleitet wird. Über ein Technik-Haus an der Stadthalle wird das Wasserspiel gesteuert. „Das Wasserspiel macht den Franziskanerplatz nicht nur zu einem Erlebnisort für Kinder“, erklärte Ansgar Lurweg, Technischer Beigeordneter der Stadt Erkelenz, „Durch Verdunstung des Wassers wird die Innenstadt im Sommer gekühlt. Das Wasserspiel hat deshalb auch mit Blick auf Klimaanpassung eine Funktion.“ Die spätsommerlichen Temperaturen der letzten Tage erlauben auch nach der Eröffnung eine gebührende Einweihung durch Groß und Klein. Während die Eltern in entspannter Atmosphäre leckere Spezialitäten im Restaurant oder ein Eis auf der Bank genießen, könenn die Kleinsten von den Wasser-Attraktionen nicht genug bekommen. Auch das neue Klettergerüst begeistert.

Meistgelesene Artikel

Erkelenzer Sternstunden
Lokale Unternehmen

Vom 11. November bis 29. Februar 2024 lokale Geschäfte und Restaurants unterstützen mit dem Baustellen-Treuepass

weiterlesen...
Weihnachtsdorf in Gerderhahn
Erlebe Dein Erkelenz

Am 18. und 19. November verwandelt sich Gerderhahn in ein Weihnachtsdorf. Änderungen in der Verkehrsführung sind zu beachten.

weiterlesen...
Reinigung Lavita
Lokale Unternehmen

Sanft, gründlich, intensiv, pflegend oder hygienisch - Textilien aller Art erhalten hier professionelle Zuwendung

weiterlesen...

Neueste Artikel

«Time»: Taylor Swift ist Person des Jahres
Aus aller Welt

Als «eine Quelle des Lichts» bezeichnet «Time» Superstar Taylor Swift. Nach Ansicht des US-Magazins ist sie jene Person, die die Welt in den letzten zwölf Monaten am meisten verändert hat.

weiterlesen...
Urteil zu abgetrenntem Kopf vor Gericht von BGH bestätigt
Aus aller Welt

Dieser Anblick erschütterte im Sommer 2022 Passanten in Bonn: Vor einem Gerichtsgebäude hatte ein Mann einen abgetrennten menschlichen Kopf abgelegt. Der Fall landete vor dem BGH, der nun geurteilt hat.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Aachener Straße: Teilstück wegen Herstellung von Kanalhausanschlüssen nicht befahrbar
Aktuelle Nachrichten

Aachener Straße ab Montag, 20. November, ab Hausnr. 19 bis Einmündung Kirchstraße für etwa eine Woche nicht befahrbar wegen Kanalanschlussarbeiten

weiterlesen...
Alle Erkelenzer St. Martinszüge 2023
Aktuelle Nachrichten

Eine Übersicht über alle St. Martinsumzüge in den Erkelenzer Stadtteilen und umliegenden Dörfern (Stand: 30.10.23)

weiterlesen...