3. Dezember 2020 / Aktuelle Nachrichten

Tablets für Erkelenzer Schulen sind da

1.330 Endgeräte werden den Lehrkräften und Schüler*innen zur Verfügung gestellt.

von Tp

Quelle: Stadt Erkelenz

Freude über die erste Lieferung: (v.l.) Schuldezernent Dr. Hans-Heiner Gotzen, Amtsleiter Joachim Mützke und sein Team im Amt für Bildung und Sport: Daniel Müllers, Timo Hasch, Torben Müller 

Die Erkelenzer Schulen werden mit Tablets ausgestattet. 1.330 Endgeräte werden den Lehrkräften und Schüler*innen zur Verfügung gestellt. Die erste Lieferung ist jetzt eingetroffen. Unmittelbar nachdem das NRW-Förderprogramm „Digitalpakt“ aufgelegt wurde, hatte das Amt für Bildung und Sport die Initiative ergriffen und sich um die Beschaffung gekümmert.
 
Was bereits Ende 2019 beschlossen wurde, hat die Corona-Pandemie noch beschleunigt: „Corona hat der Digitalisierung einen Schub gegeben, da durch die Sofortausstattungsprogramme des Landes Nordrhein-Westfalen die eigentlich erst später vorgesehene Beschaffung von Endgeräten vorgezogen werden konnte“, erklärt der Leiter des Amtes für Bildung und Sport, Joachim Mützke. Insgesamt 1.330 Tablets und Convertibles werden im ersten Schritt den Lehrkräften und Schüler*innen zur Verfügung gestellt, um soziale Benachteiligungen auszugleichen. Dabei werden die Geräte für die Lehrer*innen zu 100 Prozent, die für die Schüler*innen zu 90 Prozent vom Land NRW gefördert. Die Kosten von rund 517.000 Euro werden somit zum größten Teil vom Land getragen, auf die Stadt Erkelenz entfallen lediglich knapp 30.000 Euro. 
 
 „Allein die Anschaffung von Endgeräten reicht natürlich nicht aus“, betont Schuldezernent Dr. Hans-Heiner Gotzen. „Zur Umsetzung der Medienentwicklungsplanung, die der Rat im vergangenen Jahr beschlossen hat,  und zur Betreuung der Schulen wurden deshalb im Amt für Bildung und Sport zwei neue Vollzeit-Stellen geschaffen.“
 
Auch der Ausbau der IT-Infrastruktur an den Erkelenzer Schulen wird vorangetrieben. Bis Mitte 2021 sollen alle Grundschulen mit flächendeckendem WLAN und der damit verbundenen strukturierten Netzwerkverkabelung ausgestattet sein. Der Ausbau an den weiterführenden Schulen wird ebenfalls sukzessive umgesetzt.

Meistgelesene Artikel

Schöffinnen und Schöffen gesucht
Allgemeines

Wer möchte sich vom 01.01.2024 bis zum 31.12.2028 für das Schöffenamt engagieren?

weiterlesen...
Zwei Mädchen gestehen Tötung von zwölfjähriger Luise
Aus aller Welt

Diese Tat macht sprachlos: Zwei 12 und 13 Jahre alte Mädchen gestehen, die zwölfjährige Luise erstochen zu haben. Am Opfer entdecken Mediziner zahlreiche Messerstiche. Doch das Strafrecht greift hier nicht.

weiterlesen...
Stimme der Jugend: 20-jährige Kira Geiss ist «Miss Germany»
Aus aller Welt

Wenige Tage vor dem Weltfrauentag wird die neue «Miss Germany» gekürt. Das Laufsteg-Image möchten die Veranstalter abschütteln, «Missionen» der Frauen sollen im Mittelpunkt stehen.

weiterlesen...

Neueste Artikel

US-Jury: Gwyneth Paltrow hatte keine Schuld an Skiunfall
Aus aller Welt

Was passierte 2016 im Skigebiet Deer Valley in Utah? Nach mehreren Verhandlungstagen schenken die Geschworenen der Version von Gwyneth Paltrow Glauben.

weiterlesen...
König Charles: Ovationen im Bundestag, Käse in Brandenburg
Aus aller Welt

An Tag zwei seines Staatsbesuchs setzt Charles gezielt die für ihn wichtigen Themen: deutsch-britische Verbundenheit, militärische Zusammenarbeit, Ukraine-Krieg, Nachhaltigkeit. Und er gibt sich volksnah.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Förderanträge für Klimaschutz und Klimaanpassung können ab heute wieder gestellt werden
Aktuelle Nachrichten

Insgesamt 90.000 Euro stehen bereit für Maßnahmen und klimafreundliche Investitionen

weiterlesen...
Neues von Spielplätzen, Ferienspielen und der Skateanlage
Aktuelle Nachrichten

Bau einer neuen Skateanlage, Spielplatz-Prioritätenplanung, Ferienspiele

weiterlesen...