5. September 2023 / Aktuelle Nachrichten

Überblick: Vorrübergehende Parkregelungen in der Erkelenzer Innenstadt

Wir geben einen kurzen Überblick der aktuellen Parkmöglichkeiten während der verschiedenen Bauphasen

Parkplatz,Parkdeck,Parkhaus,Mobilitätsstation,Innenstadt,Baustelle,Umbau,Bürgermeister,Spatenstich

Phase 1 - Januar 2023 bis ca. Mai 2024
Auf besonderen Wunsch der innerstädtischen Gewerbetreibenden, hat die Stadt den Neubau einer Mobilitätsstation an der Ostpromenade vorgezogen. Sie soll noch vor Beginn der Pflasterarbeiten am Marktplatz fertiggestellt werden und zukünftig als zentrale Anlaufstelle für alle Verkehrsmittel (Auto, Bus und Rad) genutzt werden. Der Marktparkplatz bleibt daher bis zur Fertigstellung der Mobilitätsstation dauerhaft nutzbar.

Hintergrund
Nach ausgiebigen Analysen der Bestandssituation wurde schnell klar, dass das ehemalige Parkdeck an der Ostpromenade kaum augelastet war. Dies lag vor Allem an der veralteten Bauweise, die eine zeitgemäße Nutzung nur bedingt ermöglichte ( z.B. zu schmale Parkbuchten, unübersichtliche Auffahrt, kein barrierefreier Zugang u.v.m. ), die obere Ebene stand großteils leer. Mit der neuen Mobilitätsstation sollen diese Problembereiche vollständig behoben und zudem mehr Parkmöglichkeiten geschaffen werden.

Kostenloses Parken in der gesamten Innenstadt
Zur Überbrückung der Bauphase an der Mobilitätsstation hat die Stadt verschiedene Maßnahmen ergriffen, um einen Besuch der Innenstadt trotzdem zu ermöglichen. Seit dem 1. Dezember 2022 gilt die Parkscheibenregelung für frei zugängliche Parkbuchten und straßenbegleitende Parkflächen sowie öffentliche Parkplätze in der Erkelenzer Innenstadt. Die Parkgebühren wurden bis zur Eröffnung der Mobilitätsstation in der gesamten Innenstadt vorübergehend ausgesetzt. Die maximale Parkdauer der bewirtschafteten Parkplätze bleibt von der Änderung unberührt. Je nach Lage gilt im Stadtkern eine Parkdauer von 15 Minuten bis zu drei Stunden.

Neue zusätzliche Parkmöglichkeiten
Um die wegfallenden Parkplätze an der Ostpromenade zumindest teilweise zu kompensieren, wurden an verschiedenen Stellen vorübergehend neue Parkmöglichkeiten geschaffen. Der Burgparkplatz (Dr.-Josef-Hahn-Platz) ist bereits Ende 2022 um 25 Parkplätze erweitert worden, Zusätzlich wurden gegenüber der Burgstraße Nr. 8 – 10 etwa 19 neue Parkplätze geschaffen. Möglich wurde dies durch enge Absprachen mit der Eigentümerin des privaten Grundstücks, das vorerst nicht bebaut wird. Die Parkfläche steht ohne zeitliche Befristung zur Verfügung und kann seit dem 2. Mai 2023 genutzt werden. Darüber hinaus hat die Stadt auch die angemietete Parkfläche an der Kölner Straße, gegenüber der Firma Wirth kostenfrei zur Verfügung gestellt. Auf dem Gelände stand bis vor Kurzem noch die Corona-Drive-In-Testtation. Diese Parkplätze sollen vor Allem von Langzeitparker*Innen genutzt werden.

Zeitliche Begrenzung der Parkdauer am Burgparkplatz
Auf Beschluss des Stadtrates wurde der bisherige Langzeitparkplatz am Dr.-Josef-Hahn-Platz vorübergehend auf eine maximale Parkdauer von drei Stunden begrenzt. Diesen Beschluss setzt die Stadtverwaltung seit dem 24. April 2023 um. Damit sollen vor Allem Kundinnen und Kunden der innerstädtischen Geschäfte und Gastronomiebetriebe schnell eine Parkmöglichkeit finden, die in unmittelbarer Nähe liegt. Für Besucher*Innen der oberen Kölner Straße stehen weiterhin die kostenfreien Parkplätze auf der P+R Anlage am Banhof zur Verfügung.

Phase 2 - ca. Mai 2024 bis ca. Juni 2025
Sobald die Mobilitätsstation an der Ostpromenade fertiggestellt ist, sollten die größten Parkplatzprobleme dauerhaft behoben sein. Ab diesem Zeitpunkt werden alle vorübergehenden Parkmöglichkeiten und zeitlichen Beschränkungen aufgehoben. Der Burgparkplatz soll dann auch wieder dauerhaft für Langzeitparker*Innen zur Verfügung stehen. Lediglich der Marktparkplatz würde ab diesem Zeitpunkt durch die Baustelle vorübergehend wegfallen. Anders als öfters behauptet, bleibt der Parkplatz aber bestehen. Statt der aktuell 29 Parkplätze, wird er auf 16 Stellplätze verkleinert. Die durch die Umgestaltung der innerstädtischen Plätze verlagerten Parkflächen werden vollständig kompensiert, vor Allem die Mobilitätsstation an der Ostpromenade wird zahlreiche dieser Parkplätze auffangen. Unterm Strich werden durch die Baumaßnahmen mehr Parkflächen geschaffen, diese aber zentraler erreichbar sein, um den Parksuchverkehr auf ein Minimum zu reduzieren.

Meistgelesene Artikel

Schlemmen und shoppen beim kulinarischen Treff
Erlebe Dein Erkelenz

Lassen Sie es sich gut gehen und genießen Sie kulinarische Highlights bei einem Sonntagsnachmittagsbummel durch die Erkelenzer Innenstadt!

weiterlesen...
Dein Erkelenz Wochenübersicht für die KW 37
Erlebe Dein Erkelenz

Was steht vom 11.09. bis 17.09.2023 in Erkelenz an?

weiterlesen...
Dein Erkelenz Wochenübersicht für die KW 35
Erlebe Dein Erkelenz

Was steht vom 28.08. bis 03.09.2023 in Erkelenz an?

weiterlesen...

Neueste Artikel

Nasa-Sonde soll Probe von Asteroiden über Erde abwerfen
Aus aller Welt

Schon die Entnahme der Probe vom Asteroiden Bennu war spektakulär - jetzt soll sie ähnlich spektakulär zurückgebracht werden. Abgeworfen von der Sonde «Osiris-Rex» soll die Kapsel in der Wüste Utahs landen.

weiterlesen...
Mann in Recklinghausen erstochen - Verdächtige festgenommen
Aus aller Welt

Der 31-Jährige erlag seinen Stichverletzungen trotz Reanimationsversuchen vor Ort. Drei Verdächtige wurden inzwischen festgenommen, eine Mordkommission ermittelt.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Glasfaserausbau an der Tenholter Straße
Aktuelle Nachrichten

Teilstücke sind ab Montag, 18. September, nur einseitig befahrbar. Eine Umleitung wird eingerichtet.

weiterlesen...
Kanalsanierung Brückstraße und Markt/Kölner Straße
Aktuelle Nachrichten

Geänderte Verkehrsführung ab Donnerstag, 14. September!

weiterlesen...