14. Dezember 2020 / Aktuelle Nachrichten

Weihnachtsbaumsammlung im Januar

Katholische Arbeitnehmer Bewegung (KAB) sammelt die ausgedienten Weihnachtsbäume

Öffentliche Einrichtungen
von TP

Quelle. Stadt Erkelenz

Die Katholische Arbeitnehmer Bewegung (KAB) sammelt am Samstag, dem 9. Januar 2021, wieder die ausgedienten Weihnachtsbäume in Teilen des Stadtgebietes von Erkelenz ein. 
 
Die freiwilligen Helfer holen die Bäume in folgenden Gebieten ab: Erkelenz-Mitte (einschließlich der Baugebiete „Nord“ und „Oerather Mühlenfeld“) sowie in den Ortschaften Bellinghoven, Borschemich, Immerath (neu), Keyenberg (neu), Kuckum (neu), Kückhoven, Tenholt, Terheeg, Matzerath, Oerath, Schwanenberg, Lentholt, Grambusch, Genhof und Wockerath.
 
Die Mitnahme der Nadelbäume erfolgt nur gegen Entrichtung einer Spende von etwa 3 bis 5 Euro für Schulungshilfen und soziale Projekte.
 
Was muss ich tun?
Wer den – abgeschmückten – Baum abholen lassen möchte, muss einen Zettel mit Namen und Anschrift daran befestigen und den Baum am Sammeltag bis 9 Uhr im Vorgarten oder am Gehwegrand bereitlegen. Die namentliche Kennzeichnung ist besonders wichtig für Bewohner*innen von Mehrfamilienhäusern und der „Höfe“ am Schulring. Die Helfer der KAB – diese können sich ausweisen – werden sich aufgrund der Namenszettel melden und die Spende persönlich entgegennehmen.
 
Wer am Aktionstag nicht zuhause anzutreffen ist, sollte das Geld einem Nachbarn anvertrauen und dies auf dem Zettel vermerken. Die KAB bittet eindringlich, kein Geld an die Weihnachtsbäume zu hängen, es wird zu oft entwendet.
 
Und wenn mein Baum übersehen wurde?

Bürger, deren Nadelbäume beim Einsammeln übersehen wurden, können sich am gleichen Tag in der Zeit von 12 bis 13.30 Uhr telefonisch melden unter der Nummer 02431/947483 oder per E-Mail an kab-erkelenz@t-online.de. Bitte den Namen, Straße und Hausnummer sowie eine Telefonnummer nennen.
 
Die Sammelaktion wird auch in diesem Jahr wieder von vielen Erkelenzer Betrieben und der Stadt Erkelenz durch die Gestellung von Fahrzeugen und von zahlreichen ehrenamtlichen Helfern unterstützt.
 
Was passiert mit den Bäumen und den Spenden?
Die Bäume werden geschreddert und als Naturprodukt auf Erkelenzer Äcker ausgebracht. Mit den eingesammelten Geldern werden Bildungsprojekte in Afrika, Lateinamerika und Nepal unterstützt, die bedürftigen Kindern und Jugendlichen eine schulische Ausbildung zu ermöglichen. Alle Förderprojekte sind offiziell anerkannt. Die Spenden werden ohne Abzug komplett weitergeleitet.

Meistgelesene Artikel

Wohnmobil
Dein Erkelenz Family

Dein Erkelenz Family - Episode 9

weiterlesen...
Werkzeuge aus Transporter entwendet
Polizeimeldungen

Erkelenz (ots) - Ein an der Südpromenade parkender Transporter wurde durch unbekannte Tä

weiterlesen...

Neueste Artikel

Irans Regierung: Mangelhafte Sicherheit führte zur Explosion
Aus aller Welt

Eine verheerende Detonation in einem Containerhafen am Persischen Golf fordert mehr als 60 Tote und Hunderte Verletzte. Nun veröffentlicht die Regierung eine erste Einschätzung zur Ursache.

weiterlesen...
Massiver Stromausfall legt Spanien und Portugal lahm
Aus aller Welt

Plötzlich war der Strom weg: Millionen Menschen auf der Iberischen Halbinsel sind von einem massiven Blackout betroffen. Zur Ursache ist wenig bekannt - aber es gibt bereits positive Neuigkeiten.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Erkelenz feiert das Ehrenamt – Jetzt Vorschläge einreichen!
Aktuelle Nachrichten

Erkelenz feiert das Ehrenamt – Jetzt Vorschläge einreichen!

weiterlesen...
Spielplatzeröffnung in Matzerath
Aktuelle Nachrichten

Komm zur feierlichen Eröffnung vom Spielplatz in Matzerath.

weiterlesen...
ANZEIGE – Premiumpartner