14. Dezember 2020 / Aktuelle Nachrichten

Weihnachtsbaumsammlung im Januar

Katholische Arbeitnehmer Bewegung (KAB) sammelt die ausgedienten Weihnachtsbäume

Öffentliche Einrichtungen
von TP

Quelle. Stadt Erkelenz

Die Katholische Arbeitnehmer Bewegung (KAB) sammelt am Samstag, dem 9. Januar 2021, wieder die ausgedienten Weihnachtsbäume in Teilen des Stadtgebietes von Erkelenz ein. 
 
Die freiwilligen Helfer holen die Bäume in folgenden Gebieten ab: Erkelenz-Mitte (einschließlich der Baugebiete „Nord“ und „Oerather Mühlenfeld“) sowie in den Ortschaften Bellinghoven, Borschemich, Immerath (neu), Keyenberg (neu), Kuckum (neu), Kückhoven, Tenholt, Terheeg, Matzerath, Oerath, Schwanenberg, Lentholt, Grambusch, Genhof und Wockerath.
 
Die Mitnahme der Nadelbäume erfolgt nur gegen Entrichtung einer Spende von etwa 3 bis 5 Euro für Schulungshilfen und soziale Projekte.
 
Was muss ich tun?
Wer den – abgeschmückten – Baum abholen lassen möchte, muss einen Zettel mit Namen und Anschrift daran befestigen und den Baum am Sammeltag bis 9 Uhr im Vorgarten oder am Gehwegrand bereitlegen. Die namentliche Kennzeichnung ist besonders wichtig für Bewohner*innen von Mehrfamilienhäusern und der „Höfe“ am Schulring. Die Helfer der KAB – diese können sich ausweisen – werden sich aufgrund der Namenszettel melden und die Spende persönlich entgegennehmen.
 
Wer am Aktionstag nicht zuhause anzutreffen ist, sollte das Geld einem Nachbarn anvertrauen und dies auf dem Zettel vermerken. Die KAB bittet eindringlich, kein Geld an die Weihnachtsbäume zu hängen, es wird zu oft entwendet.
 
Und wenn mein Baum übersehen wurde?

Bürger, deren Nadelbäume beim Einsammeln übersehen wurden, können sich am gleichen Tag in der Zeit von 12 bis 13.30 Uhr telefonisch melden unter der Nummer 02431/947483 oder per E-Mail an kab-erkelenz@t-online.de. Bitte den Namen, Straße und Hausnummer sowie eine Telefonnummer nennen.
 
Die Sammelaktion wird auch in diesem Jahr wieder von vielen Erkelenzer Betrieben und der Stadt Erkelenz durch die Gestellung von Fahrzeugen und von zahlreichen ehrenamtlichen Helfern unterstützt.
 
Was passiert mit den Bäumen und den Spenden?
Die Bäume werden geschreddert und als Naturprodukt auf Erkelenzer Äcker ausgebracht. Mit den eingesammelten Geldern werden Bildungsprojekte in Afrika, Lateinamerika und Nepal unterstützt, die bedürftigen Kindern und Jugendlichen eine schulische Ausbildung zu ermöglichen. Alle Förderprojekte sind offiziell anerkannt. Die Spenden werden ohne Abzug komplett weitergeleitet.

Meistgelesene Artikel

Laute und helle Silvesternacht stört Wildtiere
Aus aller Welt

Vögel fliegen gegen Glasscheiben, Igel zucken in ihrem Winterschlaf: Silvester bedeutet für Wildtiere oft großen Stress. Tierschützer sorgen sich vor allem um den Energieverlust.

weiterlesen...
Brände in Los Angeles: Zwei Feuer weiterhin außer Kontrolle
Aus aller Welt

Die Flammen in der Westküstenmetropole lodern teils ungebändigt weiter. Das volle Ausmaß der Zerstörung bleibt unklar. Gewiss ist: Es ist enorm. Nun drohen erneut stärkere Winde.

weiterlesen...
Raub auf Pizzaboten / Zeugensuche
Polizeimeldungen

Erkelenz (ots) - Am Donnerstagabend (2. Januar) bestellte eine bislang unbekannte Person

weiterlesen...

Neueste Artikel

Lebenslang für Southport-Angreifer: «Das pure Böse»
Aus aller Welt

Der Mann, der im Sommer drei Mädchen während eines Tanzkurses zur Musik von Taylor Swift tötete, muss mindestens 52 Jahre in Haft. Am entscheidenden Gerichtstag kommen beklemmende Details ans Licht.

weiterlesen...
Sturm Éowyn zieht auf Irland und Großbritannien zu
Aus aller Welt

Diesen Freitag werden Sturmböen mit Geschwindigkeiten von mehr als 130 Kilometern pro Stunde erwartet. Gewarnt wird vor extremer Lebensgefahr.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Öffnungszeiten der Stadtverwaltung rund um die Feiertage
Aktuelle Nachrichten

Öffnungszeiten der Stadtverwaltung rund um die Feiertage

weiterlesen...
Winter-Öffnungszeiten Grünannahmestelle Erkelenz
Aktuelle Nachrichten

Winter-Öffnungszeiten Grünananhmestelle Erkelenz

weiterlesen...