8. Juli 2020 / Allgemeines

Bildungsangebote in den Sommerferien

Kostenfreie Angebote für Schülerinnen und Schüler mit besonderem Unterstützungsbedarf

Öffentliche Einrichtungen

Quelle: Stadt Erkelenz

Bildung, Erziehung und Freizeit: Um für Schülerinnen und Schüler mit besonderem Unterstützungsbedarf die negativen Folgen der Corona-Pandemie abzumildern, macht die Stadt Erkelenz vom 20. Juli bis zum 7.
August zusätzliche kostenfreie Angebote für diese Kinder von der ersten bis zur achten Klasse.
 
Die negativen Folgen der Schulschließung während der Corona-Pandemie treffen vor allem Kinder mit sonderpädagogischem Unterstützungsbedarf besonders hart. Um dies zu kompensieren, werden in den Sommerferien  zusätzliche Bildungs- und Erziehungsangebote sowie Freizeitaktivitäten stattfinden, die besonders auf deren Bedürfnisse ausgerichtet sind. Sie sollen vor allem den Kindern helfen, die nach dem Wegfall der täglichen Beschulung den Anschluss zu verlieren drohen.
 
Das Angebot richtet sich an Schülerinnen und Schüler der Klassen 1 bis 8, mit schulischen, sozialen, motorischen oder sprachlichen Defiziten. Durch spielerische Aktivitäten soll ihre Lernfähigkeit gefördert werden. Die Schülerinnen und Schüler  werden von sozialpädagogischen und qualifizierten Personen unter Beachtung der gültigen Hygiene- und Infektionsschutzvorgaben betreut.
 
Termine, Programm, Anmeldung
Die Betreuung findet in den Sommerferien vom 20. Juli bis zum 7. August jeweils von Montag bis Freitag von 9 bis 15 Uhr statt. Grundschüler treffen sich entweder an der Franziskus-Schule (Zehnthofweg 17) oder an der Luise-Hensel-Schule (Salierring 255), Gruppen der höheren Klassenstufen werden an der Franziskus-Schule betreut.
 
Das Programm  (kurzfristige Änderungen vorbehalten) und weitere Einzelheiten zum Ablauf der Aktivitäten sowie Anmeldeformulare  finden Interessierte unter www.erkelenz.de sowie unter www.inab-jugend.de. Die Anmeldung ist verbindlich und erfolgt wochenweise. Sie muss spätestens am Mittwoch, dem 15. Juli, im inab-Organisationsbüro, Markt 5, oder per Mail an ogs-erkelenz@inab-jugend.de eingegangen sein. Fragen beantwortet das inab-Organisationsbüro (Telefon: 02431-9745939, E-Mail: ogs-erkelenz@inab-jugend.de). 
 
Die Teilnahme an den Ferienangeboten ist für die Schülerinnen und Schüler kostenfrei. Ein warmes Mittagsessen kann zum Preis von 2,57 € pro Mahlzeit bestellt werden. Das Bestellformular sowie Menüpläne für die Mittagsverpflegung, sind ebenfalls unter den genannten Adressen online abrufbar. Fragen zur Mittagsverpflegung beantwortet ebenfalls das inab-Organisationsbüro oder Irina Meurer vom Amt für Bildung und Sport (Telefon: 02431-85346, E-Mail: Irina.Meurer@erkelenz.de).

Meistgelesene Artikel

Schöffinnen und Schöffen gesucht
Allgemeines

Wer möchte sich vom 01.01.2024 bis zum 31.12.2028 für das Schöffenamt engagieren?

weiterlesen...
Zwei Mädchen gestehen Tötung von zwölfjähriger Luise
Aus aller Welt

Diese Tat macht sprachlos: Zwei 12 und 13 Jahre alte Mädchen gestehen, die zwölfjährige Luise erstochen zu haben. Am Opfer entdecken Mediziner zahlreiche Messerstiche. Doch das Strafrecht greift hier nicht.

weiterlesen...
Stimme der Jugend: 20-jährige Kira Geiss ist «Miss Germany»
Aus aller Welt

Wenige Tage vor dem Weltfrauentag wird die neue «Miss Germany» gekürt. Das Laufsteg-Image möchten die Veranstalter abschütteln, «Missionen» der Frauen sollen im Mittelpunkt stehen.

weiterlesen...

Neueste Artikel

US-Jury: Gwyneth Paltrow hatte keine Schuld an Skiunfall
Aus aller Welt

Was passierte 2016 im Skigebiet Deer Valley in Utah? Nach mehreren Verhandlungstagen schenken die Geschworenen der Version von Gwyneth Paltrow Glauben.

weiterlesen...
König Charles: Ovationen im Bundestag, Käse in Brandenburg
Aus aller Welt

An Tag zwei seines Staatsbesuchs setzt Charles gezielt die für ihn wichtigen Themen: deutsch-britische Verbundenheit, militärische Zusammenarbeit, Ukraine-Krieg, Nachhaltigkeit. Und er gibt sich volksnah.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Peters Architektur betreut Bauvorhaben in direkter Nachbarschaft
Allgemeines

Freundlicher Kontakt, kurze Wege und schnelle Entscheidungen in direkter Nachbarschaft

weiterlesen...
Schöffinnen und Schöffen gesucht
Allgemeines

Wer möchte sich vom 01.01.2024 bis zum 31.12.2028 für das Schöffenamt engagieren?

weiterlesen...