17. November 2020 / Allgemeines

Gedenken der Kriegstoten

Erkelenzer Bezirksausschuss mahnt zu Frieden und gedenkt den Toten

von Tp

Quelle: Stadt Erkelenz

In kleinem Rahmen hat der Bezirksausschuss Erkelenz auch in diesem Jahr die Erinnerung an die in den Kriegen gefallenen Mitbürger*innen aufrechterhalten. Sie mahnen auch mehr als 100 Jahre nach dem Ende des ersten und 75 Jahre nach dem Ende des zweiten Weltkrieges zu Frieden. 
Die Gedenkfeierlichkeiten am Volkstrauertag konnten wegen Corona nicht in dem Maße stattfinden wie sonst. Dennoch wurden an drei Stellen in Erkelenz Kränze niedergelegt: Am Lambertiturm, am Ehrenmahl auf dem Friedhof an der Roermonderstraße und an der Bunkergrabstätte Anton-Raky-Allee.
 Am Lambertiturm, dem „Mahnmal der Gefallenen des Grenzlandes“ legte Günther Merkens, Vorsitzender des Heimatvereins, begleitet von Pastor Werner Rombach, Bezirksausschussvorsitzendem Klaus Steingießer und Christian Helpenstein, Brudermeister der Schützenbruderschaft „Unserer lieben Frau“, den Kranz nieder. Denn vor etwa 60 Jahren wurde der Lambertiturm auf Initiative des Heimatvereins der Erkelenzer Lande zum Denkmal für die Gefallenen des Grenzlandes erklärt. Eine Bronzetafel mit dem Bild des Erzengel Michaels erinnert daran. Seitdem gedenkt der Heimatverein hier am Volkstrauertag den Gefallenen des Grenzlandes, aber auch allen Opfern von Krieg und Gewalt in der Welt.
 
„Es ist wichtig, gerade in der heutigen Zeit immer wieder an die Opfer von Krieg und Gewalt zu erinnern, denn vergessen, was geschehen ist oder weltweit noch geschieht, wäre ein falsches Zeichen“, sagte Merkens und schloss in das Gedenken auch die Opfer der jetzigen Pandemie mit ein. Zuvor hatte auch Pastor Rombach auf die Bedeutung des Gedenkens und des Erinnerns hingewiesen und ein Gebet gesprochen.
 
Beim Ehrenmal auf dem Friedhof Roermonder Straße fand sonst nach einem Gottesdienst die Gedenkfeier statt, die in den Vorjahren unter anderem vom Musikverein, der Feuerwehr und den Schützen begleitet wurde. In diesem Jahr betete Klaus Steingießer allein ein „Vater unser“ vor den Kränzen von Stadt, Sozialverband VDK Ortsverband Erkelenz und Volksbund Deutschen Kriegsgräberfürsorge e.V.


„Durch das irrwitzige Menschenbild und das Großmachtstreben im sogenannten dritten Reich wurde ganz Europa und Nordafrika in einen furchtbaren Krieg gezogen, in dem viele Millionen Menschen in Gefangenenlagern, Konzentrationslagern, auf den Schlachtfelder und in den Städten und Gemeinden der Länder Europas gestorben sind. Drei Gedenkstätten in Erkelenz-Stadt erinnern an diesen unsäglichen Krieg. Diese mahnen uns immer wieder daran, alles zu tun, dass so etwas nie wieder geschehen möge. Leider spricht die täglich über uns hereinbrechende Nachrichtenflut eine ganz andere Sprache. Daher sind wir doppelt aufgerufen auch in der Pandemie mit den starken Kontaktbeschränkungen die Erinnerung und das Bewusstsein aufrecht zu erhalten.  
 
Ganz besonders möchte ich in diesem Jahr auf das Bunkergrab hinweisen. Hier gedenken wir ganz besonders der Zivilbevölkerung, die in den heutigen brutalen Kriegen immer stärker betroffen ist. Ganze Städte und Landschaften werden zerstört. Wenn die Menschen nicht an den direkten Kriegseinwirkungen sterben, dann folgen anschließen Wohnungsnot, Hungersnot, Vandalismus und Armut. Diese Folgen der Kriege werden immer wieder übersehen“, so Steingießer.

Meistgelesene Artikel

Zwei Tote bei Flugunfall auf Luftwaffenstützpunkt in Hohn
Aus aller Welt

Es soll ein ganz normaler Trainingsflug für den Learjet werden. Doch beim Start geht etwas schief, die Maschine stürzt noch auf dem Flugplatzgelände ab und zwei Menschen sterben.

weiterlesen...
Tradition, Party und Protest: Charles und Camilla gekrönt
Aus aller Welt

Es ist ein historisches Ereignis: Charles und Camilla sind zu König und Königin gekrönt worden - vor den Augen zahlreicher prominenter Gäste aus aller Welt. Doch es gibt auch Protest.

weiterlesen...
PKW beschädigt Schranke an Baumarkt / Zeuge gesucht
Polizeimeldungen

Erkelenz (ots) - Ein Kunde eines Baumarkts an der Aachener Straße beobachtete am 13. Mai

weiterlesen...

Neueste Artikel

Schlägerei bei Fußballturnier: Spieler für hirntot erklärt
Aus aller Welt

Ein internationales Jugendturnier für Fußballvereine endet an Pfingsten dramatisch: Bei einer Schlägerei wird ein 15-Jähriger laut Polizei lebensgefährlich am Kopf verletzt. Die Polizei sucht Zeugen.

weiterlesen...
Erfolgreicher deutscher Bergsteiger tot im Himalaya gefunden
Aus aller Welt

Der erfahrene Berg- und Skiführer Luis Stitzinger war alleine auf dem auf dem dritthöchsten Berg der Welt unterwegs. Seit Donnerstag wurde er vermisst. Nun gibt es eine traurige Gewissheit.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Peters Architektur betreut Bauvorhaben in direkter Nachbarschaft
Allgemeines

Freundlicher Kontakt, kurze Wege und schnelle Entscheidungen in direkter Nachbarschaft

weiterlesen...
Schöffinnen und Schöffen gesucht
Allgemeines

Wer möchte sich vom 01.01.2024 bis zum 31.12.2028 für das Schöffenamt engagieren?

weiterlesen...