22. März 2021 / Allgemeines

Radfahrer*innen in Erkelenz weiter zufrieden

Erkelenz mit überdurchschnittlicher Note fürs Radfahren belohnt

Öffentliche Einrichtungen
von TP

Quelle: Stadt Erkelenz

Mit einer überdurchschnittlichen Note fürs Radfahren wurde Erkelenz beim bundesweiten ADFC-Fahrradklima-Test 2020 belohnt. Im Ranking von 415 Städten in der Größenordnung 20.000 bis 50.000 Einwohnern belegt Erkelenz Platz 74 und führt die Liste im Kreis Heinsberg an.
 
Die Gesamtnote 3,6 freut Bürgermeister Stephan Muckel. „Ich glaube, es gibt immer etwas zu verbessern. Aber grundsätzlich zeigt der Wert, dass wir in den letzten Jahren in der Radverkehrsförderung vieles richtig gemacht haben.“
 
Und auch Nicole Stoffels, die im Rathaus die Koordination des Projektes Fahrradfreundliche Stadt Erkelenz seit 2008 vorantreibt und im Jahr 2011 die Zertifizierung mit vorbereitet hat, freut sich, dass die Anstrengungen für Radfahrer*innen als gleichberechtigte Verkehrsteilnehmer auch in der Bevölkerung angekommen sind.
 
Die Erkelenzer Radfahrer bewerten die Wegweisung als besonders positiv und die Möglichkeit, die Einbahnstraßen entgegen der Fahrtrichtung zu befahren, macht viele Wege kürzer und führt ohne Umwege zum Ziel. „Deshalb ist die Erreichbarkeit des Stadtzentrums auch besonders gut bewertet worden“, ist sich Stoffels sicher. Unzufrieden sind Radfahrer in Erkelenz vor allem mit der Fahrradmitnahme im öffentlichen Personennahverkehr. „Da besteht Gesprächsbedarf mit der west Verkehr, denn das ist natürlich nicht nur ein Erkelenzer Thema“, so Stoffels. Auch die Fahrradwege wünschen sich die Erkelenzer Radfahrer gerne an einigen Stellen breiter. In der historischen Innenstadt ist dieses Unterfangen eine Herausforderung, da der Platz strukturell begrenzt ist und oftmals nur ein enger Straßenraum zur Verfügung steht. Auf den gut ausgebauten Wirtschaftswegen sieht das deutlich komfortabler aus.
 
Ausblick zur weiteren Radverkehrsförderung
Die Stadt Erkelenz erarbeitet zurzeit ein Konzept für Fahrradvorrangrouten. Hierbei werden bestimmte Standards für Fahrradwege (also auch in Bezug auf die Breiten oder Bevorrechtigungen für Radfahrer) ausgearbeitet, bei denen Radfahrer zukünftig noch komfortabler ans Ziel kommen. Die Stadt Erkelenz möchte ihren Beitrag zur Verkehrswende leisten und den Radverkehrsanteil von bereits sehr guten 18 Prozent noch erhöhen. Das gelingt nur, wenn die Infrastruktur noch attraktiver wird. In der zweiten Hälfte des Jahres wird es hierzu eine Bürgerbeteiligung geben, zu der alle Interessierten eingeladen sind. Mit einem Konzept können danach Fördergelder für Umbaumaßnahmen beantragt werden.

Meistgelesene Artikel

STATZ ...der andere Lagerverkauf
Erlebe Dein Erkelenz

Unser Partner, STATZ-Lagerverkauf, ist seit Jahrzehnten die verlässliche und kompetente Anlaufstelle für Herrenbekleidung im gesamten Kreis

weiterlesen...
Erkelenzer Sternstunden
Lokale Unternehmen

Vom 11. November bis 29. Februar 2024 lokale Geschäfte und Restaurants unterstützen mit dem Baustellen-Treuepass

weiterlesen...
Weihnachtsdorf in Gerderhahn
Erlebe Dein Erkelenz

Am 18. und 19. November verwandelt sich Gerderhahn in ein Weihnachtsdorf. Änderungen in der Verkehrsführung sind zu beachten.

weiterlesen...

Neueste Artikel

Mann bedroht Mitarbeiter in Jobcenter mit Spielzeugwaffe
Aus aller Welt

Ein Mann bedroht im Jobcenter von Lehrte Mitarbeiter, verletzt aber niemanden. Die Polizei nimmt ihn fest, Mittäter soll es nicht geben.

weiterlesen...
Strafprozess gegen Maddie-Verdächtigen startet im Februar
Aus aller Welt

Ein Deutscher steht seit einigen Jahren im Fokus - Ermittler haben im Fall Madeleine McCann einen Mordverdacht gegen ihn. Nun muss der 46-Jährige bald wegen anderer schwerer Vorwürfe vor Gericht.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Grundreinigung: ERKA-Bad schließt vorübergehend
Allgemeines

Wegen der jährlichen Grundreinigung und einiger anstehender Arbeiten bleibt das ERKA-Bad vom 7. Dezember bis zum 1. Januar geschlossen.

weiterlesen...
Achtung: Bürgerbüro schließt heute früher
Allgemeines

Heute schließt das Bürgerbüro bereits um 12:30 Uhr

weiterlesen...