10. Dezember 2022 / Aus aller Welt

Amsterdam plant Kiffverbot in Teilen der Innenstadt

Städte wie Venedig, Barcelona und auch Amsterdam laufen Gefahr, zuviele Touristen anzuziehen. In der Grachtenmetropole sollen nun in einigen Bereichen strengere Regeln gelten.

Der Rotlichtbezirk De Wallen in Amsterdam.
von dpa

Manche Touristen sehen Amsterdam weiterhin als ein Drogenparadies, mit einem Kiffverbot will die Stadt nun aber Belästigungen im Zentrum zurückdrängen. Um Amsterdam für die Einwohner lebenswert zu halten und vor überbordendem Partytourismus zu schützen, soll es strengere Regeln geben, kündigte die Stadt an.

Der offene und freie Charakter Amsterdams erwecke bei vielen Besucher den falschen Eindruck, dass «alles geht und alles erlaubt ist». Die Maßnahmen betreffen hauptsächlich das Nachtleben.

Die Gastronomie sowie die Fensterprostitution sollen früher schließen und gegen Junggesellenabschiede und organisierte Kneipentouren soll strenger vorgegangen werden. Eine «Entmutigungskampagne» soll internationale Touristen ins Visier nehmen, die sich in der Hauptstadt «austoben wollen».

Das geplante Kiffverbot in Teilen der Innenstadt zielt nicht auf den Verkauf in den Coffeeshops ab. Vielmehr soll das «Blowverbod» wie schon das bestehende Alkoholverbot den Konsum unter freiem Himmel auf bestimmten Plätzen und Straßen verbieten, ansonsten droht ein saftiges Bußgeld.

Das Verbot ist Teil eines Maßnahmenpakets, mit dem Amsterdam sich gegen «Overtourism» zur Wehr setzen will, das heißt die Aussicht, dass weit mehr Touristen als verträglich in die Stadt drängen. So werden 2023 über 18 Millionen Besucher erwartet. Damit werde die selbstgesetzte Grenze von 20 Millionen Touristen fast erreicht, erklärte die Gemeinde.

Amsterdam hat 900 000 Einwohner. Die verschärften Regeln sollen kurz vor Weihnachten vom Stadtrat beschlossen werden.


Picture credit: © Koen Van Weel/epa/dpa
Copyright 2022, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Alle Erkelenzer St. Martinszüge 2023
Aktuelle Nachrichten

Eine Übersicht über alle St. Martinsumzüge in den Erkelenzer Stadtteilen und umliegenden Dörfern (Stand: 30.10.23)

weiterlesen...
STATZ ...der andere Lagerverkauf
Erlebe Dein Erkelenz

Unser Partner, STATZ-Lagerverkauf, ist seit Jahrzehnten die verlässliche und kompetente Anlaufstelle für Herrenbekleidung im gesamten Kreis

weiterlesen...
Erkelenzer Sternstunden
Lokale Unternehmen

Vom 11. November bis 29. Februar 2024 lokale Geschäfte und Restaurants unterstützen mit dem Baustellen-Treuepass

weiterlesen...

Neueste Artikel

Winter geht weiter: Kälte, Schnee - und auch noch Streiks
Aus aller Welt

In Deutschland geht es winterlich weiter. Während die Temperaturen im Norden tief fallen, erwartet den Süden neuer Schnee. In drei Bundesländern im Norden kann es zu einem eingeschränkten Winterdienst kommen.

weiterlesen...
Umweltminister beraten über schnelleren Abschuss von Wölfen
Aus aller Welt

Der Wolf ist das zentrale Thema bei der Konferenz der Umweltministerkonferenz. Bundesumweltministerin Lemke hat Vorschläge zu einem schnelleren Abschuss einzelner Tiere vorgelegt. Diese reichen manchen nicht aus.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Winter geht weiter: Kälte, Schnee - und auch noch Streiks
Aus aller Welt

In Deutschland geht es winterlich weiter. Während die Temperaturen im Norden tief fallen, erwartet den Süden neuer Schnee. In drei Bundesländern im Norden kann es zu einem eingeschränkten Winterdienst kommen.

weiterlesen...
Umweltminister beraten über schnelleren Abschuss von Wölfen
Aus aller Welt

Der Wolf ist das zentrale Thema bei der Konferenz der Umweltministerkonferenz. Bundesumweltministerin Lemke hat Vorschläge zu einem schnelleren Abschuss einzelner Tiere vorgelegt. Diese reichen manchen nicht aus.

weiterlesen...