13. Oktober 2023 / Aus aller Welt

Blauzungenkrankheit bei Schaf bestätigt

Deutschland gilt offiziell als frei von der Blauzungenkrankheit. Nun wurde ein Fall der Tierseuche in NRW bestätigt. Das zuständige Bundesforschungsinstitut warnt vor weiteren Ausbrüchen.

Schafe stehen in einem Stall. (Illustration)
von dpa

Nach der Bestätigung der Blauzungenkrankheit bei einem Schaf im Kreis Kleve am Niederrhein ist nach Einschätzung des Friedrich-Loeffler-Instituts (FLI) besonders in Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen mit weiteren Ausbrüchen zu rechnen. Bislang galt Deutschland als offiziell frei von der Erkrankung.

Der Fall in Kleve komme nicht unerwartet, da die Blauzungenkrankheit des Serotyps 3 (BTV-3) Anfang September in den Niederlanden erstmals in den Provinzen Nordholland und Utrecht festgestellt wurde und sich «seitdem rasant ausgebreitet hat», teilte das FLI mit. Bis jetzt seien dort über 1000 Ausbrüche von BTV-3 festgestellt worden, überwiegend in Schafhaltungen. Auch Belgien habe den ersten Fall gemeldet. Das FLI ist das für Tiergesundheit zuständige Bundesforschungsinstitut.

Die Blauzungenkrankheit war nach 2021 in Deutschland nicht mehr nachgewiesen worden, die Bundesrepublik galt deshalb als amtlich seuchenfrei. Am Freitag hatte das nordrhein-westfälische Landwirtschaftsministerium dann bestätigt, dass bei dem Verdachtsfall im Kreis Kleve der Nachweis der Erkrankung durch das FLI vorliege.

Betroffen ist dort aber bislang nur ein Schaf. Die anderen Tiere an diesem Standort zeigen demnach keine Anzeichen für die Erkrankung. Für Menschen ist der Erreger der Blauzungenkrankheit nicht gefährlich. Er befällt hauptsächlich Schafe und Rinder. Bei schweren Verläufen können Tiere versterben, in den Niederlanden werden laut FLI derzeit bei infizierten Schafen bis zu 25 Prozent Verluste verzeichnet. Gegen Serotyp 3 gebe es keinen Impfstoff.

Der Bestand im betroffenen Betrieb in Kleve wurde von den Behörden gesperrt. Demnach dürfen keine Tiere in andere Betriebe transportiert werden. NRW verliert nach dem Fund nach zwei Jahren ohne Fälle von Blauzungenkrankheit den sogenannten Freiheitsstatus. Als Folge müssen die Tierhalter laut Mitteilung mit Einschränkungen beim Handel mit Rindern, Schafen, Ziegen und anderen Wiederkäuern rechnen.

Tierhalter, die bei ihren Tieren Symptome der Blauzungenkrankheit beobachten, werden dringend aufgerufen, ihren Tierarzt oder das Veterinäramt zu kontaktieren. In Deutschland erfolgte den Angaben des NRW-Ministeriums zufolge zuletzt im Februar 2021 ein Nachweis einer Infektion mit der Blauzungenkrankheit. Deutschland sei erst im Juni 2023 von der EU-Kommission wieder als seuchenfrei in Bezug auf die Blauzungenkrankheit anerkannt worden, hieß es dazu weiter.

Bei der Blauzungenkrankheit handelt es sich um eine Virus-Erkrankung bei Wiederkäuern, die über kleine, blutsaugende Mücken weitergegeben wird. Erkrankte Schafe können unter anderem unter Fressunlust, Apathie und Fieber leiden, die Krankheit kann auch tödlich verlaufen. Manchmal ist auch eine Blaufärbung der Zunge bei Schafen zu sehen.


Bildnachweis: © Peter Kneffel/dpa
Copyright 2023, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Radsportspaß für alle: Neue Dirt-Bike-Bahn in Hetzerath eröffnet
Aktuelle Nachrichten

Ein sportliches Highlight für Hetzerath: Am vergangenen Freitag wurde die neue Dirt-Bike-Bahn am Sportplatz offiziell eröffnet.

weiterlesen...
Sommer, Sonne, Ferienspaß: Stadt Erkelenz startet buntes Ferienprogramm 2025
Aktuelle Nachrichten

Die Sommerferien können kommen – und mit ihnen wieder jede Menge Programm für Kinder und Jugendliche in Erkelenz!

weiterlesen...
Hubert Rütten mit dem Rheinlandtaler für Kultur ausgezeichnet
Aktuelle Nachrichten

Feierliche Würdigung für Jahrzehnte ehrenamtlichen Engagements in der Erinnerungskultur.

weiterlesen...

Neueste Artikel

Promi-Prozess um Entführung der Block-Kinder
Aus aller Welt

Unternehmerin Christina Block soll den Auftrag erteilt haben, zwei ihrer Kinder von Dänemark nach Deutschland zu entführen. Im Prozess weisen ihre Verteidiger das zurück - und kritisieren den Vater.

weiterlesen...
Expedition zeigt: Atommüll-Fässer im Atlantik teils kaputt
Aus aller Welt

Etliche Staaten entsorgten vor Jahrzehnten mitten im Atlantik Fässer mit Atommüll. Mit Hilfe eines Tauchroboters ist eine Expedition ihnen nun auf die Schliche gekommen.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Promi-Prozess um Entführung der Block-Kinder
Aus aller Welt

Unternehmerin Christina Block soll den Auftrag erteilt haben, zwei ihrer Kinder von Dänemark nach Deutschland zu entführen. Im Prozess weisen ihre Verteidiger das zurück - und kritisieren den Vater.

weiterlesen...
Expedition zeigt: Atommüll-Fässer im Atlantik teils kaputt
Aus aller Welt

Etliche Staaten entsorgten vor Jahrzehnten mitten im Atlantik Fässer mit Atommüll. Mit Hilfe eines Tauchroboters ist eine Expedition ihnen nun auf die Schliche gekommen.

weiterlesen...
ANZEIGE – Premiumpartner