20. September 2023 / Aus aller Welt

Frankreich begrüßt britisches Königspaar zu Staatsbesuch

Eigentlich sollten König Charles und Camilla schon früher nach Paris kommen. Nun empfängt Frankreich die Royals zu ihrem Staatsbesuch mit militärischen Ehren - und rollt den roten Teppich aus.

Präsident Emmanuel Macron (l-r) und und seine Ehefrau Brigitte Macron sowie Königin Camilla und König Charles III. von Großbritannien tragen sich während einer Zeremonie am Triumphboge...
von dpa

Mit einer feierlichen Empfangszeremonie und militärischen Ehren ist das britische Königspaar zum Staatsbesuch in Frankreich begrüßt worden. Frankreichs Präsident Emmanuel Macron empfing Charles III. und Camilla am Mittwoch am Pariser Triumphbogen, britische und französische Flieger zeichneten die Landesfarben der Nachbarstaaten in den Pariser Himmel.

Nach der Zeremonie fuhren Charles und Macron im offenen Wagen über die Prachtmeile Champs-Élysées und grüßten die angereisten Zuschauer. Am Abend wartete im pompösen Schloss Versailles ein Staatsbankett auf den hohen Besuch.

Der dreitägige Staatsbesuch des britischen Königspaars soll dem Palast zufolge die Beziehung Großbritanniens zu Frankreich feiern. Geteilte Geschichte, Kultur und Werte sollen demnach betont werden. Der französische Präsidentenpalast wertet die Visite als Zeichen der starken Bindung zwischen Frankreich und Großbritannien.

Das Königspaar hatte noch vor seiner Ankunft in Paris auf der Plattform X, vormals Twitter, geschrieben, dass sie sich auf ihren Aufenthalt in Paris und Bordeaux freuten. Als König sei es der erste Staatsbesuch in Frankreich - «ein Land, für das wir beide größte Liebe und Bewunderung haben».

Willkommensgrüße von Macron

Auch Macron schickte schon vorab Willkommensgrüße via X: «Sie waren als Prinz zu Besuch, Sie kommen als König zurück. Eure Majestät, willkommen», postete er samt einem Video mit Bildern von früheren Besuchen von Charles in Frankreich. Bei der Ankunft des Königspaars am Pariser Flughafen Orly empfing Frankreichs Premierministerin Élisabeth Borne die Royals mit ausgerolltem rotem Teppich.

Macron und König Charles III. wollen sich bei dem Besuch auch über aktuelle Themen austauschen. Neben den britisch-französischen Beziehungen soll es in einem Gespräch der beiden um die Lage im Sahel und in der Ukraine gehen. Ebenso wollen sie über Klima und Biodiversität sprechen, hieß es aus Paris.

Für den Abend plant Macron mit seiner Gattin Brigitte dann ein feierliches Staatsbankett im Schloss Versailles vor den Toren von Paris. Zu dem Diner sind auch mehr als 150 Gäste geladen, darunter Charlotte Gainsbourg, Emma Mackey, Ken Follet, Mick Jagger und Hugh Grant, wie französische Medien berichteten. Auf der Speisekarte standen demnach unter anderem blauer Hummer, Steinpilzgratin und Rosenmacarongebäck.

Der bereits für März geplante Besuch von Charles und Camilla war wegen der schweren Proteste gegen Macrons Rentenreform in Frankreich kurzfristig verschoben worden. Es wäre der erste Staatsbesuch von König Charles gewesen. Mit der Absage rückte Deutschland zum ersten Ziel des Königs nach seiner Thronbesteigung auf.


Bildnachweis: © Yoan Valat/EPA POOL/AP/dpa
Copyright 2023, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Erkelenzer Sternstunden
Lokale Unternehmen

Vom 11. November bis 29. Februar 2024 lokale Geschäfte und Restaurants unterstützen mit dem Baustellen-Treuepass

weiterlesen...
Weihnachtsdorf in Gerderhahn
Erlebe Dein Erkelenz

Am 18. und 19. November verwandelt sich Gerderhahn in ein Weihnachtsdorf. Änderungen in der Verkehrsführung sind zu beachten.

weiterlesen...
Reinigung Lavita
Lokale Unternehmen

Sanft, gründlich, intensiv, pflegend oder hygienisch - Textilien aller Art erhalten hier professionelle Zuwendung

weiterlesen...

Neueste Artikel

Der lange Kampf der Bahn gegen Schnee und Eis
Aus aller Welt

Schnee, Schnee, Schnee - so viel wie lange nicht. Am Samstag hat es im Süden Bayerns extrem geschneit. Noch immer fahren Züge teils nicht regulär. Wie kam es dazu - wird es Konsequenzen geben?

weiterlesen...
«Time»: Taylor Swift ist Person des Jahres
Aus aller Welt

Als «eine Quelle des Lichts» bezeichnet «Time» Superstar Taylor Swift. Nach Ansicht des US-Magazins ist sie jene Person, die die Welt in den letzten zwölf Monaten am meisten verändert hat.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Der lange Kampf der Bahn gegen Schnee und Eis
Aus aller Welt

Schnee, Schnee, Schnee - so viel wie lange nicht. Am Samstag hat es im Süden Bayerns extrem geschneit. Noch immer fahren Züge teils nicht regulär. Wie kam es dazu - wird es Konsequenzen geben?

weiterlesen...
«Time»: Taylor Swift ist Person des Jahres
Aus aller Welt

Als «eine Quelle des Lichts» bezeichnet «Time» Superstar Taylor Swift. Nach Ansicht des US-Magazins ist sie jene Person, die die Welt in den letzten zwölf Monaten am meisten verändert hat.

weiterlesen...