19. Mai 2025 / Aus aller Welt

China will Proben von erdnahen Asteroiden nehmen

Die Volksrepublik hat erfolgreich Rover zum Mond und Mars gebracht. Nun versucht sich die aufstrebende Weltraumnation an einer Asteroiden-Mission.

Die chinesische Tianwen-2-Sonde in der südwestchinesischen Provinz Sichuan zu ihrem Startplatz transportiert.
von dpa

China steht kurz vor dem Start seiner ersten Mission zur Rückholung von Proben eines erdnahen Asteroiden. Die Sonde Tianwen-2 soll Ende Mai vom Raumfahrtzentrum Xichang in der Provinz Sichuan abheben, wie die staatliche Nachrichtenagentur Xinhua unter Berufung auf die Raumfahrtbehörde CNSA berichtete. Ein genaues Datum wurde noch nicht genannt. 

Die unbemannte Sonde wurde ins Startgebiet gebracht, um letzte Tests zu durchlaufen. Auch die Trägerrakete vom Typ Langer Marsch 3B ist bereits vor Ort. Ziel der Mission ist der Asteroid 2016 HO3, auch bekannt unter dem Namen Kamoʻoalewa. Er ist ein sogenannter Quasi-Satellit der Erde - ein Himmelskörper, der die Sonne umkreist und dabei dauerhaft in der Nähe unseres Planeten bleibt. Unter anderem die Nasa bezeichnete den Himmelskörper auch als einen Quasi-Mond. 

Weiterflug zu Kometen 311P geplant

Laut der staatlichen Zeitung «China Daily» soll die Sonde zunächst den Asteroiden monatelang umkreisen und sich ihm dann stark annähern. Nach früheren Angaben sollte sie auch darauf landen. Mit einem Greifarm soll anschließend Oberflächenmaterial gesammelt werden. Danach ist geplant, dass Tianwen-2 eine Rückkehrkapsel mit den Proben zur Erde bringt. Die Sonde selbst wird nach Abschluss dieser Aufgabe weiterfliegen - zum Kometen 311P, der im Asteroidengürtel zwischen Mars und Jupiter liegt.

Die Wissenschaft erhofft sich von der neuen Mission Erkenntnisse über die Ursprünge des Sonnensystems. Kamoʻoalewa könnte Spuren früher Materialien enthalten, die Rückschlüsse auf die Entstehung und Entwicklung von Planeten erlauben. Tianwen-1 war 2020 gestartet und hatte im Jahr darauf erfolgreich einen Rover auf dem Mars abgesetzt. 

Bislang haben bereits die USA und Japan Proben von Asteroiden zur Erde gebracht.


Bildnachweis: © Shi Yichen/XinHua/dpa
Copyright 2025, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Lambertusmarkt 2025
Aktuelle Nachrichten

Fünf Tage Open-Air-Festival, Musikevent und Kirmestrubel: Ein Programm auf dem neugestalteten Marktplatz.

weiterlesen...
Junge Schreibtalente gesucht!
Aktuelle Nachrichten

Ferienreporter der Stadt Erkelenz starten in die sechste Runde.

weiterlesen...
Klimawandel bringt Schwangere in Gefahr
Aus aller Welt

Hitze kann in der Schwangerschaft ein Risiko sein. Im Zuge des Klimawandels gibt es mehr besonders heiße Tage, auch in Deutschland.

weiterlesen...

Neueste Artikel

Erste Bilanz: Wo es am Freitag besonders heiß war
Aus aller Welt

Es wird nur eine kurze Hitzewelle, aber der Freitag war vielerorts in Deutschland schweißtreibend. Nun liegen erste Tageshöchstwerte vor.

weiterlesen...
Ansagen zu Plastik und Tiefsee: Fazit der UN-Ozeankonferenz
Aus aller Welt

Fünf Tage lang rangen Staaten im südfranzösischen Nizza um den Schutz der Weltmeere. Denn die Ozeane stehen unter Druck. Was hat die Weltgemeinschaft erreicht?

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Erste Bilanz: Wo es am Freitag besonders heiß war
Aus aller Welt

Es wird nur eine kurze Hitzewelle, aber der Freitag war vielerorts in Deutschland schweißtreibend. Nun liegen erste Tageshöchstwerte vor.

weiterlesen...
Ansagen zu Plastik und Tiefsee: Fazit der UN-Ozeankonferenz
Aus aller Welt

Fünf Tage lang rangen Staaten im südfranzösischen Nizza um den Schutz der Weltmeere. Denn die Ozeane stehen unter Druck. Was hat die Weltgemeinschaft erreicht?

weiterlesen...
ANZEIGE – Premiumpartner