2. November 2023 / Aus aller Welt

Drei Tote nach Essen mit Pilzen: Frau festgenommen

Ein mysteriöser Fall beschäftigt die Polizei in Australien: Drei Menschen starben nach einem Mittagsmahl mit Pilzen. War es Mord? Licht ins Dunkel könnte nun die Festnahme der Verdächtigen bringen.

Polizeibeamte untersuchen ein Grundstück in Leongatha, Victoria.
von dpa

Rund drei Monate nach dem Tod von drei Menschen durch eine mutmaßliche Pilzvergiftung bei einem Familienessen in Australien ist die Gastgeberin festgenommen worden. Die 49-Jährige sei am Donnerstag von Ermittlern der Mordkommission aus ihrem Haus südöstlich von Melbourne abgeführt worden, teilte die Polizei mit. Das Haus und das Grundstück seien zudem mithilfe von Spürhunden durchsucht worden.

Nach der Befragung wurden der Frau noch am selben Tag Mord in drei Fällen sowie versuchter Mord in fünf Fällen zur Last gelegt. Dabei geht es auch um weitere ähnliche Fälle aus den Jahren 2021 und 2022, die erst jetzt ans Licht kamen, wie örtliche Medien berichteten. Bei dem Opfer damals soll es sich demnach um den Ex-Mann der 49-Jährigen gehandelt haben. Er sei jeweils nach Mahlzeiten krankgeworden. Sie selbst bestreitet die Vorwürfe.

Die 49-Jährige hatte Ende Juli die Eltern ihres Ex-Mannes (beide 70), sowie die Schwester ihrer Ex-Schwiegermutter (66) und deren Mann (68) zum Essen eingeladen. Serviert wurde Beef Wellington, Rinderfilet in knusprigem Blätterteig, verfeinert mit Pilzen. Tage später kamen die Gäste mit heftigen Bauchkrämpfen ins Krankenhaus, drei von ihnen starben: Die Ex-Schwiegereltern und die 66-Jährige. Deren Mann überlebte.

Grüner Knollenblätterpilz im Essen

Forensische Untersuchungen ergaben, dass sich in dem Essen ein giftiger Pilz befand. Dabei soll es sich um den berüchtigten Grünen Knollenblätterpilz (Amanita phalloides) gehandelt haben, auch «Todeskappe» genannt. Die 49-Jährige gab damals an, sie habe ebenfalls Symptome gehabt. Sie sei mit starken Magenschmerzen und Durchfall ins Krankenhaus gekommen, wo sie eine Infusion und ein «leberschützendes Medikament» bekommen habe.

Vor laufenden Kameras beteuerte Erin Patterson damals, sie sei am Boden zerstört wegen des Todes dieser geliebten Menschen. Später erklärte sie, dass sie das Filet Wellington sowohl mit frischen Champignons aus einem Supermarkt als auch mit getrockneten Pilzen aus einem Asia-Shop zubereitet habe.

Die Festnahme sei «nur der nächste Schritt einer komplexen und gründlichen Untersuchung», die noch nicht abgeschlossen sei, sagte der leitende Ermittler am Donnerstag, bevor die Frau in Untersuchungshaft kam. Zugleich warnte er vor voreiligen Schlüssen. Der Fall hatte in Australien und auch international große Schlagzeilen gemacht.


Bildnachweis: © James Ross/AAP/dpa
Copyright 2023, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Radsportspaß für alle: Neue Dirt-Bike-Bahn in Hetzerath eröffnet
Aktuelle Nachrichten

Ein sportliches Highlight für Hetzerath: Am vergangenen Freitag wurde die neue Dirt-Bike-Bahn am Sportplatz offiziell eröffnet.

weiterlesen...
Sommer, Sonne, Ferienspaß: Stadt Erkelenz startet buntes Ferienprogramm 2025
Aktuelle Nachrichten

Die Sommerferien können kommen – und mit ihnen wieder jede Menge Programm für Kinder und Jugendliche in Erkelenz!

weiterlesen...
Hubert Rütten mit dem Rheinlandtaler für Kultur ausgezeichnet
Aktuelle Nachrichten

Feierliche Würdigung für Jahrzehnte ehrenamtlichen Engagements in der Erinnerungskultur.

weiterlesen...

Neueste Artikel

Promi-Prozess um Entführung der Block-Kinder
Aus aller Welt

Unternehmerin Christina Block soll den Auftrag erteilt haben, zwei ihrer Kinder von Dänemark nach Deutschland zu entführen. Im Prozess weisen ihre Verteidiger das zurück - und kritisieren den Vater.

weiterlesen...
Expedition zeigt: Atommüll-Fässer im Atlantik teils kaputt
Aus aller Welt

Etliche Staaten entsorgten vor Jahrzehnten mitten im Atlantik Fässer mit Atommüll. Mit Hilfe eines Tauchroboters ist eine Expedition ihnen nun auf die Schliche gekommen.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Promi-Prozess um Entführung der Block-Kinder
Aus aller Welt

Unternehmerin Christina Block soll den Auftrag erteilt haben, zwei ihrer Kinder von Dänemark nach Deutschland zu entführen. Im Prozess weisen ihre Verteidiger das zurück - und kritisieren den Vater.

weiterlesen...
Expedition zeigt: Atommüll-Fässer im Atlantik teils kaputt
Aus aller Welt

Etliche Staaten entsorgten vor Jahrzehnten mitten im Atlantik Fässer mit Atommüll. Mit Hilfe eines Tauchroboters ist eine Expedition ihnen nun auf die Schliche gekommen.

weiterlesen...
ANZEIGE – Premiumpartner