12. März 2025 / Aus aller Welt

Dubai-Schokolade im Labor: Vorsicht bei Importen

Lebensmittelkontrolleure in NRW haben sich ein Produkt angeschaut, was derzeit bei Verbrauchern beliebt ist: Schokolade mit der grünen Pistazienfüllung. Importierte Ware kommt dabei nicht gut weg.

Die Lebensmittelkontrolleure in Nordrhein-Westfalen haben bei Dubai-Schokolade genau hingeschaut. Besonders bei Importen gibt es viele Mängel. (Archivbild)
von dpa

Bei importierter Dubai-Schokolade müssen Verbraucher laut einem Untersuchungsprogramm in Nordrhein-Westfallen aufpassen. Nach Angaben des Landesamtes für Verbraucherschutz wurden bei 96 Prozent der Einfuhren aus der Türkei, den Vereinigten Arabischen Emiraten und Jordanien Verstöße gefunden. Bei Dubai-Schokolade aus Deutschland wurden nur 38 Prozent der Proben beanstandet. Insgesamt wurden von allen 103 untersuchten Proben 83 Prozent bemängelt.

Schimmelpilze in importierter Dubai-Schokolade entdeckt

Bei 13 Prozent der Proben aus importierten Produkten wurden Schimmelpilze, sogenannte Mykotoxine, gefunden. So einen Fund gab es bei keiner deutschen Ware. Dabei stellten die Labore besonders oft Kennzeichnungsmängel fest. Beispiel: Um die Pistazienfüllung grün zu färben, setzen die Produzenten oft Zusatzstoffe ein, ohne diese aber anzugeben.

Produkte, die diese Farbstoffe enthalten, müssen mit dem Hinweis «Kann Aktivität und Aufmerksamkeit bei Kindern beeinträchtigen» gekennzeichnet sein. Von insgesamt 21 Proben, die auf den Zusatz von Farbstoffen untersucht wurden, wiesen 16 Proben positive Nachweise auf. Bei 10 Proben fehlte der vorgeschriebene Warnhinweis, wie das zuständige Landesamt auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur mitteilte.

Allergene ohne Kennzeichnung

Auch auf Allergene weisen die Produzenten und Importeure häufig nicht hin. Bei fünf von 15 untersuchten Proben fanden die Labore Allergene, ohne die vorgeschriebene Kennzeichnung. In drei Proben wurde Sesam, in zwei Erdnüsse nachgewiesen. 

Aber auch bei den Zutaten hält sich ein Teil der Produzenten nicht an die Vorgaben. So fehlte Milchfett in Milchschokolade und der Kakao-Gehalt war bei einigen Proben zu niedrig, um das Produkt überhaupt Schokolade nennen zu dürfen.

Zuvor hatte die «Bild»-Zeitung über die Testergebnisse berichtet. Die Befunde werden jetzt laut Landesamt an die zuständigen Lebensmittelüberwachungsämter der Kreise und Kommunen weitergeleitet. Die Behörden gehen dann bei Verstößen auf die Hersteller oder Importeure zu.


Bildnachweis: © Oliver Berg/dpa
Copyright 2025, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Lambertusmarkt 2025
Aktuelle Nachrichten

Fünf Tage Open-Air-Festival, Musikevent und Kirmestrubel: Ein Programm auf dem neugestalteten Marktplatz.

weiterlesen...
Junge Schreibtalente gesucht!
Aktuelle Nachrichten

Ferienreporter der Stadt Erkelenz starten in die sechste Runde.

weiterlesen...
Neue Erkelenzer*innen werden herzlich willkommen geheißen
Aktuelle Nachrichten

Die Stadt Erkelenz lädt ihre neuen Bürgerinnen und Bürger zum Neubürgertag 2025 ein.

weiterlesen...

Neueste Artikel

Österreich erhöht Mindestalter für Waffenkäufer
Aus aller Welt

Der Amoklauf vor gut einer Woche in Graz hat das Land erschüttert - und aufgerüttelt. Der Zugang zu Waffen war in Österreich ziemlich einfach. Hier gibt es jetzt Änderungen.

weiterlesen...
Nur Kätzchen statt Großkatze am Geiseltalsee?
Aus aller Welt

Zumindest deutlich kleiner als ein Puma soll das gesuchte Raubtier in Sachsen-Anhalt sein. Doch um welches Tier handelt es sich genau?

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Österreich erhöht Mindestalter für Waffenkäufer
Aus aller Welt

Der Amoklauf vor gut einer Woche in Graz hat das Land erschüttert - und aufgerüttelt. Der Zugang zu Waffen war in Österreich ziemlich einfach. Hier gibt es jetzt Änderungen.

weiterlesen...
Nur Kätzchen statt Großkatze am Geiseltalsee?
Aus aller Welt

Zumindest deutlich kleiner als ein Puma soll das gesuchte Raubtier in Sachsen-Anhalt sein. Doch um welches Tier handelt es sich genau?

weiterlesen...
ANZEIGE – Premiumpartner