9. Januar 2023 / Aus aller Welt

Ein Pony bringt Glücksgefühle ins Pflegeheim

Der Alltag im Pflegeheim kann oftmals eintönig sein. Besuch bringt Abwechslung für die Bewohnerinnen und Bewohner - vor allem, wenn plötzlich ein Pony im Zimmer steht.

Der Besuch der Ponys im Altenheim bringt Abwechslung für die Bewohnerinnen und Bewohner.
von Jenny Tobien, dpa

Vier Hufe klappern über den Flur des Pflegeheims. Andrea Tigges-Angelidis klopft an eine Zimmertür, an dem Halfter führt sie ein braunes Shetland-Pony. «Hallo, wollen Sie Besuch? Die Ponys sind heute wieder im Haus», ruft sie laut. In einem der Zimmer liegt Dieter Fröbe in seinem Bett. Der alte Mann ist sichtlich bewegt beim Anblick des kleinen Pferds.

«Ich bin ganz überrascht. Das ist ja toll», sagt er leise. «Das ist Paulinchen», erklärt Tigges-Angelidis. Das Tier macht einen kleinen Schritt nach vorne und geht in den direkten Kontakt mit dem 89-Jährigen. Vorsichtig streichelt er das weiche braune Fell. «Na mein Schatz», ruft Herr Fröbe.

An diesem winterlichen Nachmittag hat Tigges-Angelidis zwei Ponys in ihrem Anhänger verladen und ist mit ihnen in das Pflegeheim im Frankfurter Stadtteil Sachsenhausen gefahren. Etwa einmal im Monat macht sie hier ihre Visite. Dann wechselt sie zwischen verschiedenen Stationen und zieht mit den Tieren von Zimmer zu Zimmer. «Diese Mini-Shetties schenken einfach Glücksgefühle, schöne Momente und positive Augenblicke», sagt die 56-Jährige, die hauptberuflich als Erzieherin arbeitet. «Ich habe teilweise Bewohner, die vor Glück weinen, wenn wir kommen.»

Ponys sind willkommene Abwechslung im Alltag

Und auch Heim-Mitarbeiterin Sarah Rogage sagt: «Für viele ist der Besuch der Ponys immer wieder ein echtes Highlight.» Schließlich erlebten die Bewohnerinnen und Bewohner sonst immer den gleichen Tagesablauf. Klar, nicht alle hätten einen Draht zu den Pferden, «aber viele freuen sich, weil sie selbst früher Tiere gehabt haben und diese nicht mit ins Heim nehmen konnten».

Auf der Bank vor den Aufzügen sitzt derweil Heimbewohnerin Christine Müller, vor ihr steht Toffee, das zweite Shetland-Pony. Die 77-Jährige lacht, schlingt ihre Arme um das genügsame Tier und vergräbt ihre weißen Haare tief in der Mähne.

Frau Müller hat keinerlei Berührungsängste. Die Ostdeutsche lebt schon seit ein paar Jahren in dem Pflegeheim und erzählt von einem Pferdehof bei Gotha, auf dem sie früher aktiv war. «Auf die Frau Müller muss ich immer aufpassen, weil sie auch schon zwei Mal mit einem Pony in ihrem Zimmer verschwunden ist», sagt Tigges-Angelidis.

Tiere müssen ausgebildet werden

«Nicht jedes Pony ist für solch eine Arbeit geeignet und die Ausbildung von einem Tier dauert mindestens ein Jahr», erklärt die Expertin. Mit ihren Therapietieren - neben den Mini-Shetties gehören dazu auch Eulen und Greifvögel - fährt sie auch in Kitas oder begleitet Schwerbehinderte.

Worauf kommt es also an bei den Tieren? «Die Ponys müssen unheimlich freundlich und geduldig sein.» Und sie lernten, sich an Ungewöhnliches zu gewöhnen: enge Aufzüge oder klappernde Geschirrwägen zum Beispiel. Und auch an das ständige Anfassen und Umarmen müssten sie erst einmal herangeführt werden.

Auch Hunde werden immer wieder für solche oder ähnliche Einsätze eingesetzt. Einen Schritt weiter geht etwa der Verein Tröstende Pfoten aus Flörsheim (Main-Taunus-Kreis). Er unterstützt und organisiert die Ausbildung von Therapiehunden in ganz Deutschland, die dann in Heimen oder bei Privatpersonen in der Palliativarbeit eingesetzt werden.

Die Tiere hätten ein besonderes Gespür für Menschen und oftmals eine beruhigende Wirkung, sagte Palliativschwester Ivana Seger, die den Verein vor sechs Jahren gegründet hat. Und: «In den oftmals schwierigen und traurigen Situationen, wenn vielen Angehörigen die Worte fehlen, können die Hunde alleine durch ihre Anwesenheit Unglaubliches bewirken.»


Picture credit: © Sebastian Gollnow/dpa
Copyright 2023, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

STATZ ...der andere Lagerverkauf
Erlebe Dein Erkelenz

Unser Partner, STATZ-Lagerverkauf, ist seit Jahrzehnten die verlässliche und kompetente Anlaufstelle für Herrenbekleidung im gesamten Kreis

weiterlesen...
Erkelenzer Sternstunden
Lokale Unternehmen

Vom 11. November bis 29. Februar 2024 lokale Geschäfte und Restaurants unterstützen mit dem Baustellen-Treuepass

weiterlesen...
Weihnachtsdorf in Gerderhahn
Erlebe Dein Erkelenz

Am 18. und 19. November verwandelt sich Gerderhahn in ein Weihnachtsdorf. Änderungen in der Verkehrsführung sind zu beachten.

weiterlesen...

Neueste Artikel

Schnee und Eis legen Bahnverkehr in Bayern lahm
Aus aller Welt

Fahrgäste müssen in Zügen übernachten, Bahnstrecken sind gesperrt: Im Süden Bayerns sorgt starker Schneefall für Chaos. Auf den Straßen ist die Lage kaum besser. Die Wetteraussichten: Weiter viel Schnee.

weiterlesen...
Stille Weihnachtsmärkte: Wenn Musik zu teuer wird
Aus aller Welt

Auf vielen Weihnachtsmärkten sollen am Montag die Musikboxen aus bleiben. Mit diesem Protest wollen die Weihnachtsmarktbetreiber auf die aus ihrer Sicht hohen Musikkosten der Gema aufmerksam machen.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Schnee und Eis legen Bahnverkehr in Bayern lahm
Aus aller Welt

Fahrgäste müssen in Zügen übernachten, Bahnstrecken sind gesperrt: Im Süden Bayerns sorgt starker Schneefall für Chaos. Auf den Straßen ist die Lage kaum besser. Die Wetteraussichten: Weiter viel Schnee.

weiterlesen...
Stille Weihnachtsmärkte: Wenn Musik zu teuer wird
Aus aller Welt

Auf vielen Weihnachtsmärkten sollen am Montag die Musikboxen aus bleiben. Mit diesem Protest wollen die Weihnachtsmarktbetreiber auf die aus ihrer Sicht hohen Musikkosten der Gema aufmerksam machen.

weiterlesen...