20. November 2022 / Aus aller Welt

Experten: Sporttherapie bei Long Covid ungeeignet

Long-Covid-Patienten, die unter Erschöpfungssymptomen leiden, können von Sporttherapien nicht profitieren. Das sagen Experten und warnen: Ihre Symptome könnten sich verschlimmern.

Long-Covid-Patienten sollen Sporttherapien nach Meinung von Experten besser meiden.
von dpa

Sport- und Bewegungstherapien als klassische Angebote von Reha-Kuren sind nach Einschätzung von Ärzten für einen Großteil der an Spätfolgen einer Corona-Infektion leidenden Menschen nicht geeignet.

Bei Long-Covid-Patienten, die unter extremer Erschöpfung (Fatigue) litten, könnten sich die Symptome nach körperlicher Belastung sogar verschärfen, hieß es am Samstag auf dem ersten Kongress des Ärzte- und Ärztinnenverbandes Long Covid. «Vom Sport als klassischen Reha-Bestandteil müssen wir bei diesen Patienten abrücken», sagte die Ärztin Claudia Ellert von der Betroffeneninitiative Long Covid Deutschland.

Fatigue typisches Symptom

Fatigue gilt als eines der häufigsten Symptome von Long Covid. Angesichts der Vielzahl der Symptome bei dieser Erkrankung seien «extrem flexible» Angebote der medizinischen Rehabilitation für die Betroffenen nötig, so Ellert. Besonders wichtig seien für sie Schulung, Aufklärung und sozialmedizinische Beratung, damit die Erkrankten wieder in ihren Alltag zurückkehren könnten.

Angesichts der Vielzahl der bei Long Covid möglichen Symptome dürfe man Patienten bei der Behandlung «nicht alle über einen Kamm scheren», sagte die Lungenfachärztin Jördis Frommhold, die an der Reha-Klinik in Heiligendamm mehr als 5500 Long-Covid-Patienten behandelt hat. Entscheidend seien die jeweiligen Symptome. «Das gilt auch für die Reha bei der Auswahl der Kliniken.»

Frommhold ist Präsidentin des Ärzte- und Ärztinnenverbandes Long Covid, der in Jena seit Freitag seinen ersten Kongress mit mehr als 2000 vor Ort oder digital Teilnehmenden veranstaltet. Experten aus Deutschland, Großbritannien, Südafrika, den USA und Brasilien tauschen dort Erkenntnisse zu Diagnostik und Therapie von Long Covid aus.

Als Long Covid definieren die deutschen Patientenleitlinien Beschwerden, die länger als vier Wochen nach der Corona-Infektion bestehen, als Unterform Post Covid dauern sie länger als zwölf Wochen an.


Picture credit: © Friso Gentsch/dpa
Copyright 2022, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Schöffinnen und Schöffen gesucht
Allgemeines

Wer möchte sich vom 01.01.2024 bis zum 31.12.2028 für das Schöffenamt engagieren?

weiterlesen...
Zwei Mädchen gestehen Tötung von zwölfjähriger Luise
Aus aller Welt

Diese Tat macht sprachlos: Zwei 12 und 13 Jahre alte Mädchen gestehen, die zwölfjährige Luise erstochen zu haben. Am Opfer entdecken Mediziner zahlreiche Messerstiche. Doch das Strafrecht greift hier nicht.

weiterlesen...
Stimme der Jugend: 20-jährige Kira Geiss ist «Miss Germany»
Aus aller Welt

Wenige Tage vor dem Weltfrauentag wird die neue «Miss Germany» gekürt. Das Laufsteg-Image möchten die Veranstalter abschütteln, «Missionen» der Frauen sollen im Mittelpunkt stehen.

weiterlesen...

Neueste Artikel

US-Jury: Gwyneth Paltrow hatte keine Schuld an Skiunfall
Aus aller Welt

Was passierte 2016 im Skigebiet Deer Valley in Utah? Nach mehreren Verhandlungstagen schenken die Geschworenen der Version von Gwyneth Paltrow Glauben.

weiterlesen...
König Charles: Ovationen im Bundestag, Käse in Brandenburg
Aus aller Welt

An Tag zwei seines Staatsbesuchs setzt Charles gezielt die für ihn wichtigen Themen: deutsch-britische Verbundenheit, militärische Zusammenarbeit, Ukraine-Krieg, Nachhaltigkeit. Und er gibt sich volksnah.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

US-Jury: Gwyneth Paltrow hatte keine Schuld an Skiunfall
Aus aller Welt

Was passierte 2016 im Skigebiet Deer Valley in Utah? Nach mehreren Verhandlungstagen schenken die Geschworenen der Version von Gwyneth Paltrow Glauben.

weiterlesen...
König Charles: Ovationen im Bundestag, Käse in Brandenburg
Aus aller Welt

An Tag zwei seines Staatsbesuchs setzt Charles gezielt die für ihn wichtigen Themen: deutsch-britische Verbundenheit, militärische Zusammenarbeit, Ukraine-Krieg, Nachhaltigkeit. Und er gibt sich volksnah.

weiterlesen...