29. März 2023 / Aus aller Welt

Fall aus Podcast «Serial»: Anhörung soll wiederholt werden

Adnan Syed, bekannt durch den Podcast «Serial», verbrachte viele Jahre in Haft, bevor seine Verurteilung wegen Mordes aufgehoben wurde. Die Anhörung muss wiederholt werden - das alte Urteil ist wieder in Kraft.

War 1999 als Teenager nach der Ermordung seiner Ex-Freundin festgenommen und zu lebenslanger Haft verurteilt worden: Adnan Syed (M.).
von dpa

Der Fall des wegen Mordes verurteilten Amerikaners Adnan Syed, der durch den Podcast «Serial» weltweit bekannt wurde, ist doch noch nicht vorbei. Ein Berufungsgericht im Bundesstaat Maryland machte am Dienstag die Aufhebung des Urteils im vergangenen Herbst wieder rückgängig. Der Grund: Das Recht von Familienmitgliedern des Opfers, bei der damaligen Anhörung anwesend zu sein, sei missachtet worden. Deswegen müsse die Anhörung wiederholt werden.

Syeds Verurteilung wegen Mordes und die lebenslange Haftstrafe seien damit zunächst wieder gültig, betonten die Richter. Zugleich setzten sie die Umsetzung für 60 Tage aus, damit die Seiten über weiteres Vorgehen abwägen könnten.

«Im Interesse von Fairness und Gerechtigkeit»

Der 41-Jährige war 1999 als Teenager nach der Ermordung seiner Ex-Freundin festgenommen und im Jahr darauf zu lebenslanger Haft verurteilt worden. Er beteuerte stets seine Unschuld - und der Podcast «Serial» lenkte auch internationale Aufmerksamkeit auf seinen Fall. Im vergangenen Oktober hob eine Richterin den Schuldspruch «im Interesse von Fairness und Gerechtigkeit» auf. Die Staatsanwaltschaft hatte zuvor mitgeteilt, dass eine fast einjährige Untersuchung neue Informationen über zwei andere Verdächtige sowie Zweifel an der Verlässlichkeit von Mobilfunkmast-Daten zutage gebracht habe.

Nun befand das Berufungsgericht allerdings, dass der Bruder des Opfers mit nur einem Werktag Vorlauf zu kurzfristig über die Anhörung informiert worden sei. Sie müsse in transparenter Form wiederholt werden. Von drei Berufungsrichtern stimmten zwei für diese Entscheidung und einer dagegen. Der Bruder der Toten hatte an der damaligen Anhörung per Videokonferenz teilgenommen. Das Berufungsgericht lehnte seinen Antrag ab, bei der Wiederholung der Anhörung die Argumente für eine Aufhebung von Syeds Verurteilung anfechten zu dürfen.

Ein Sprecher der Staatsanwaltschaft sagte dem Sender ABC, man prüfe die Entscheidung. Er verwies auch darauf, dass Syeds Anwälte gegen den Beschluss in Berufung beim Obersten Gericht Marylands gehen könnten. Die Staatsanwaltschaft hatte die Vorwürfe gegen Syed im vergangenen Jahr fallengelassen.


Bildnachweis: © Jerry Jackson/The Baltimore Sun/AP/dpa
Copyright 2023, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Zwei Tote bei Flugunfall auf Luftwaffenstützpunkt in Hohn
Aus aller Welt

Es soll ein ganz normaler Trainingsflug für den Learjet werden. Doch beim Start geht etwas schief, die Maschine stürzt noch auf dem Flugplatzgelände ab und zwei Menschen sterben.

weiterlesen...
PKW beschädigt Schranke an Baumarkt / Zeuge gesucht
Polizeimeldungen

Erkelenz (ots) - Ein Kunde eines Baumarkts an der Aachener Straße beobachtete am 13. Mai

weiterlesen...
Hochwertige Maschinen und Werkzeuge aus Baucontainer entwendet
Polizeimeldungen

Erkelenz (ots) - Diebe drangen im Industriegebiet gewaltsam in einen auf einem Grundstüc

weiterlesen...

Neueste Artikel

Volles Stadion trotz Protest: Rammstein-Konzert in München
Aus aller Welt

Zahlreiche Menschen protestieren und fordern Fans zum Boykott auf - mit wenig Erfolg. Zu den Vorwürfen gegen Gruppenmitglied Lindemann äußert sich die Band bei dem Auftritt nicht.

weiterlesen...
Abholzung in Brasiliens Amazonasgebiet deutlich gesunken
Aus aller Welt

Während der Amtszeit des rechten Präsidenten Bolsonaro galt die «grüne Lunge» der Welt als besonders gefährdet. Nachfolger Lula verspricht den Schutz des Regenwalds - nun gibt es einen ersten Erfolg.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Volles Stadion trotz Protest: Rammstein-Konzert in München
Aus aller Welt

Zahlreiche Menschen protestieren und fordern Fans zum Boykott auf - mit wenig Erfolg. Zu den Vorwürfen gegen Gruppenmitglied Lindemann äußert sich die Band bei dem Auftritt nicht.

weiterlesen...
Abholzung in Brasiliens Amazonasgebiet deutlich gesunken
Aus aller Welt

Während der Amtszeit des rechten Präsidenten Bolsonaro galt die «grüne Lunge» der Welt als besonders gefährdet. Nachfolger Lula verspricht den Schutz des Regenwalds - nun gibt es einen ersten Erfolg.

weiterlesen...