2. Juni 2023 / Aus aller Welt

Rock am Ring und Rock im Park starten

Die Zwillingsveranstaltungen Rock am Ring und Rock im Park läuten die Festivalsaison ein. In der Eifel und in Nürnberg werden zehntausende Besucher erwartet - trotz deutlich teurerer Tickets.

Sängerin Tatiana Shmailyuk von der ukrainischen Rockband Jinjer beim Festival Rock am Ring.
von dpa

70 Bands in drei Tagen auf drei Bühnen: Heute starten Rock am Ring in der Eifel und Rock im Park in Nürnberg. Die beiden Musikfestivals zählen zu den größten in Deutschland: Die Veranstalter erwarten in diesem Jahr bei Rock am Ring etwa 70.000 Besucherinnen und Besucher - bei Rock im Park etwa 60.000. Bei beiden Festivals spielen zeitversetzt dieselben Bands.

Headliner sind in diesem Jahr die Rockbands Kings of Leon, Die Toten Hosen und die Foo Fighters. In diesem Jahr seien übrigens knapp 30 Prozent der Künstlerinnen und Künstler weiblich - und damit doppelt so viele wie im Vorjahr, sagte eine Rock-im-Park-Sprecherin.

Im vergangenen Jahr hatte es Kritik an dem niedrigen Frauenanteil bei zahlreichen Rockspektakeln gegeben. Die Komikerin Carolin Kebekus hatte unter anderem aus Protest ein rein weibliches Festival in Köln organisiert - nur einen Tag nach Rock am Ring und Rock im Park.

Musikfans müssen tiefer in die Tasche greifen

Aber das ist nicht der einzige Unterschied zu den Veranstaltungen in den vergangenen Jahren, denn die Ticketpreise sind kräftig gestiegen: Bis zu 300 Euro kostet ein Ticket für drei Tage Rock im Park und Rock am Ring. Das sind etwa 70 Euro mehr in der gleichen Preiskategorie als im vergangenen Jahr. «Wir haben Preissteigerungen von 45 Prozent in vielen Bereichen», sagt Sprecherin Carolin Hilzinger. Diese anderweitig aufzufangen, sei nur bedingt möglich.

Musikfans müssen in diesem Sommer generell tiefer in die Tasche greifen, denn durchschnittlich seien die Ticketpreise für Festivals um etwa 30 Prozent durchschnittlich gestiegen, schätzt Stephan Benn vom Kulturverband Liveinitiative NRW. Eine genaue Übersicht gebe es aber nicht. Besonders stark schlagen ihm zufolge die höheren Löhne etwa für Techniker, Sicherheitsdienst und Gastronomiepersonal zu Buche. Dazu kommen laut Bernd Schweinar vom Verband für Popkultur in Bayern steigende Kosten für Energie und Technik sowie höhere Gagen.

Ein kleiner Trost für Musikfans: Zumindest an diesem Wochenende soll auch das Wetter mitspielen, denn laut dem Deutschen Wetterdienst (DWD) soll es sonnig und trocken werden - und zwar sowohl in der Eifel als auch in Nürnberg.


Bildnachweis: © Thomas Frey/dpa
Copyright 2023, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Laute und helle Silvesternacht stört Wildtiere
Aus aller Welt

Vögel fliegen gegen Glasscheiben, Igel zucken in ihrem Winterschlaf: Silvester bedeutet für Wildtiere oft großen Stress. Tierschützer sorgen sich vor allem um den Energieverlust.

weiterlesen...
Brände in Los Angeles: Zwei Feuer weiterhin außer Kontrolle
Aus aller Welt

Die Flammen in der Westküstenmetropole lodern teils ungebändigt weiter. Das volle Ausmaß der Zerstörung bleibt unklar. Gewiss ist: Es ist enorm. Nun drohen erneut stärkere Winde.

weiterlesen...
Raub auf Pizzaboten / Zeugensuche
Polizeimeldungen

Erkelenz (ots) - Am Donnerstagabend (2. Januar) bestellte eine bislang unbekannte Person

weiterlesen...

Neueste Artikel

Lebenslang für Southport-Angreifer: «Das pure Böse»
Aus aller Welt

Der Mann, der im Sommer drei Mädchen während eines Tanzkurses zur Musik von Taylor Swift tötete, muss mindestens 52 Jahre in Haft. Am entscheidenden Gerichtstag kommen beklemmende Details ans Licht.

weiterlesen...
Sturm Éowyn zieht auf Irland und Großbritannien zu
Aus aller Welt

Diesen Freitag werden Sturmböen mit Geschwindigkeiten von mehr als 130 Kilometern pro Stunde erwartet. Gewarnt wird vor extremer Lebensgefahr.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Lebenslang für Southport-Angreifer: «Das pure Böse»
Aus aller Welt

Der Mann, der im Sommer drei Mädchen während eines Tanzkurses zur Musik von Taylor Swift tötete, muss mindestens 52 Jahre in Haft. Am entscheidenden Gerichtstag kommen beklemmende Details ans Licht.

weiterlesen...
Sturm Éowyn zieht auf Irland und Großbritannien zu
Aus aller Welt

Diesen Freitag werden Sturmböen mit Geschwindigkeiten von mehr als 130 Kilometern pro Stunde erwartet. Gewarnt wird vor extremer Lebensgefahr.

weiterlesen...