14. Februar 2023 / Aus aller Welt

«Foodsharing»: Essen aus Telefonzelle

Millionen Tonnen Lebensmittel werden pro Jahr in Deutschland weggeworfen. In Coburg kann man gespendetes Essen aus einer ehemaligen Telefonzelle mitnehmen.

Eine «Foodsharing»-Station in einer gelben Telefonzelle ist mit Brötchen und Borten befüllt.
von dpa

Mit einer «Foodsharing-Telefonzelle» in der Altstadt will Coburg der Verschwendung von Lebensmitteln entgegenwirken. Aus dem gelben ehemaligen Fernsprecher könne jeder vor dem Wegwerfen gerettetes Essen herausnehmen, sagte ein Sprecher der Stadt Coburg in Oberfranken. Beim «Foodsharing» («Essen teilen») werden genießbare Lebensmittel, die ansonsten im Müll gelandet wären, an Menschen verteilt, die sie gebrauchen können.

Anders als bei den Tafeln müssen beim Foodsharing die Empfänger der Lebensmittel nicht unbedingt ein geringes Einkommen haben. Das Angebot steht allen offen. Über eine Internetplattform teilen Foodsharing-Aktivisten mit, welche Lebensmittel an welchem Standort (den sogenannten Fairteilern) abgeholt werden können.

Essen mitnehmen - rund um die Uhr

Ehrenamtliche des Coburger Foodsharing-Netzwerks nehmen Essensspenden entgegen, prüfen, ob sie noch genießbar sind, und verteilen sie an mehreren Ausgabestellen - eine davon ist die gelbe Telefonzelle in der Metzgergasse vor dem Stadtbüro der Diakonie Coburg. Rund um die Uhr kann man von dort Lebensmittel mitnehmen. Überwiegend seien es Backwaren, heißt es von der Diakonie. 

Rund ein Jahr Arbeit steckt nach Angaben der Verantwortlichen hinter der Foodsharing-Telefonzelle, die kein Telefon mehr hat. In einer Kooperation hatten unter anderem Stadt, Diakonie und örtliche Foodsharing-Aktivisten den ehemaligen Fernsprechautomaten über eBay angeschafft, entkernt, abgeschliffen und neu gestrichen, wie Stadt und Diakonie mitteilten. Die Stadt sieht das Projekt als Beitrag zur Nachhaltigkeit. Wie eine Sprecherin von Foodsharing betont, hat die Belieferung der Coburger Tafel Vorrang - dieser nehme man nichts weg.


Bildnachweis: © Daniel Vogl/dpa
Copyright 2023, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Schöffinnen und Schöffen gesucht
Allgemeines

Wer möchte sich vom 01.01.2024 bis zum 31.12.2028 für das Schöffenamt engagieren?

weiterlesen...
Förderanträge für Klimaschutz und Klimaanpassung können ab heute wieder gestellt werden
Aktuelle Nachrichten

Insgesamt 90.000 Euro stehen bereit für Maßnahmen und klimafreundliche Investitionen

weiterlesen...
Jupiter und Venus in enger Eintracht am Himmel
Aus aller Welt

«Alle zwei Jahre gut zu sehen»: Auf ihrer unterschiedlich schnellen Umlaufbahn um die Sonne im Zentrum sind sie sich dieser Tage Jupiter und Venus näher gekommen.

weiterlesen...

Neueste Artikel

Sorge vor einem Überspringen der Vogelgrippe auf Menschen
Aus aller Welt

Die weltweite Vogelgrippe-Welle hat auch unter Säugetieren viele Opfer gefordert. Die WHO will über das Risiko für den Menschen informieren. Nicht nur der Umweg über andere Säugetiere birgt Gefahr.

weiterlesen...
Schüler trauern um Lehrerin nach Messerattacke in Brasilien
Aus aller Welt

An einer Schule in São Paulo stirbt eine Lehrerin nach einer Messerattacke. Ein 13-jähriger Schüler wird als Verdächtiger festgenommen. Die Trauer ist groß.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Sorge vor einem Überspringen der Vogelgrippe auf Menschen
Aus aller Welt

Die weltweite Vogelgrippe-Welle hat auch unter Säugetieren viele Opfer gefordert. Die WHO will über das Risiko für den Menschen informieren. Nicht nur der Umweg über andere Säugetiere birgt Gefahr.

weiterlesen...
Schüler trauern um Lehrerin nach Messerattacke in Brasilien
Aus aller Welt

An einer Schule in São Paulo stirbt eine Lehrerin nach einer Messerattacke. Ein 13-jähriger Schüler wird als Verdächtiger festgenommen. Die Trauer ist groß.

weiterlesen...