5. März 2023 / Aus aller Welt

Forscher entdecken plastikbedingte Krankheit bei Seevögeln

Weil sich ihr Magen mit unverdaulichem Plastik füllt, kommt es bei Vögeln zu Entzündungen im Verdauungstrakt - Küken können deshalb verhungern. Der Name der neu entdeckten Krankheit: «Plastikose».

Bei der Untersuchung von Blassfuß-Sturmtauchern auf der australischen Lord-Howe-Insel sind Forschende auf eine neue Krankheit gestoßen.
von dpa

Bei bestimmten Seevögeln hat ein Forscherteam eine neue, speziell durch Plastikteile verursachte Krankheit entdeckt. Die «Plastikose» (englisches Original: «plasticosis») genannte Erkrankung sei zum ersten Mal festgestellt worden, was möglicherweise aber nur «die Spitze des Eisbergs» sei, teilte das Londoner Natural History Museum mit. Untersucht wurden Blassfuß-Sturmtaucher von der australischen Lord-Howe-Insel.

Die Krankheit werde statt durch Viren oder Bakterien durch kleine Plastikteile ausgelöst, die zu Entzündungen im Verdauungstrakt führen, so das Museum. Im Laufe der Zeit würden solche anhaltenden und wiederholten Entzündungen zu Vernarbungen und Verformungen im Gewebe führen, was wiederum Folgen für Wachstum, Verdauung und das Überleben der Tiere habe, schreiben die Forscher. Bei einigen Küken könne die Krankheit schlimmstenfalls dazu führen, dass die Vögel verhungern, weil ihr Magen sich mit unverdaulichem Plastik fülle.

Auswirkung auf den Menschen möglich

Kurator und Vogel-Experte Alex Bond, der gemeinsam mit Kollegen seine Erkenntnisse im «Journal of Hazardous Materials» veröffentlichte, sagte einer Mitteilung des Museums zufolge: «Es ist das erste Mal, dass Magengewebe auf diese Weise untersucht wurde, und gezeigt werden kann, dass der Verzehr von Plastik das Verdauungssystem dieser Vögel schwer schädigen kann.» Die Erkrankung kommt mutmaßlich auch bei anderen Arten vor. Auch Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit seien möglich.

Bond und seine Kollegen haben in den vergangenen Jahren auf der zu Australien gehörenden Lord-Howe-Insel, die rund 600 Kilometer von der Küste des Kontinents entfernt liegt, Seevögel untersucht. Dabei fanden sie auch heraus, dass die dort lebenden Blassfuß-Sturmtaucher zu den am stärksten mit Plastik kontaminierten Vögeln der Welt zählen. Sie halten Plastikteile fälschlicherweise für Nahrung und verzehren diese bewusst. Dies brachte das Team auch dazu, die Auswirkungen auf den Verdauungstrakt genauer zu untersuchen.


Bildnachweis: © Eric Dunens/PA Media/dpa
Copyright 2023, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Schöffinnen und Schöffen gesucht
Allgemeines

Wer möchte sich vom 01.01.2024 bis zum 31.12.2028 für das Schöffenamt engagieren?

weiterlesen...
Förderanträge für Klimaschutz und Klimaanpassung können ab heute wieder gestellt werden
Aktuelle Nachrichten

Insgesamt 90.000 Euro stehen bereit für Maßnahmen und klimafreundliche Investitionen

weiterlesen...
Jupiter und Venus in enger Eintracht am Himmel
Aus aller Welt

«Alle zwei Jahre gut zu sehen»: Auf ihrer unterschiedlich schnellen Umlaufbahn um die Sonne im Zentrum sind sie sich dieser Tage Jupiter und Venus näher gekommen.

weiterlesen...

Neueste Artikel

Schüler trauern um Lehrerin nach Messerattacke in Brasilien
Aus aller Welt

An einer Schule in São Paulo stirbt eine Lehrerin nach einer Messerattacke. Ein 13-jähriger Schüler wird als Verdächtiger festgenommen. Die Trauer ist groß.

weiterlesen...
Mindestens 39 Tote bei Brand in Migrantenunterkunft
Aus aller Welt

Aus Protest gegen ihre mögliche Abschiebung aus Mexiko stecken Migranten ihre Matratzen in Brand. Das Feuer in der Migrantenunterkunft gerät außer Kontrolle. Der «amerikanische Traum» endet direkt an der US-Grenze.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Schüler trauern um Lehrerin nach Messerattacke in Brasilien
Aus aller Welt

An einer Schule in São Paulo stirbt eine Lehrerin nach einer Messerattacke. Ein 13-jähriger Schüler wird als Verdächtiger festgenommen. Die Trauer ist groß.

weiterlesen...
Mindestens 39 Tote bei Brand in Migrantenunterkunft
Aus aller Welt

Aus Protest gegen ihre mögliche Abschiebung aus Mexiko stecken Migranten ihre Matratzen in Brand. Das Feuer in der Migrantenunterkunft gerät außer Kontrolle. Der «amerikanische Traum» endet direkt an der US-Grenze.

weiterlesen...