10. Januar 2023 / Aus aller Welt

Geplanter Satellitenstart in England vorerst gescheitert

Erstmals fliegt ein Jumbojet als fliegende Startrampe für Weltraum-Satelliten von britischem Boden ab - doch es kommt zu technischem Versagen.

Ingenieure treffen am Flughafen Cornwall letzte Vorbereitungen für einen Satellitenstart, der nun gescheitert ist
von dpa

Bei dem geplanten Satellitenstart in Großbritannien ist es in der Nacht zum Dienstag unerwartet zu Problemen gekommen. «Es scheint, dass eine Unregelmäßigkeit uns daran gehindert hat, die Umlaufbahn zu erreichen», twitterte die beteiligte US-Firma Virgin Orbit. Man werte die Informationen aus.

Ein Mitarbeiter der britischen Weltraumbehörde bezeichnete die Mission wenig später als «erfolglos». Die Rakete habe nicht die nötige Höhe erreicht und die Satelliten nicht aussenden können, sagte Matt Archer von der UK Space Agency Reportern am Spaceport Cornwall. In den nächsten Tagen werde es eine Untersuchung geben, um herauszufinden, wie es zu dem technischen Versagen kommen konnte und wie es nun weitergehen soll.

Sicher wieder auf der Erde

Zuvor war erstmals ein Jumbojet als fliegende Startrampe für Weltraum-Satelliten von britischem Boden abgeflogen. Die umgebaute Maschine namens «Cosmic Girl» hob am späten Montagabend wie geplant vom Flughafen Newquay in Südwestengland ab. In rund 10,7 Kilometern Höhe über dem Atlantischen Ozean sollte das umfunktionierte Flugzeug vom Typ Boeing 747 dann eine Trägerrakete ins All schicken, die wiederum neun kleine Satelliten in die Umlaufbahn bringen sollte. Dabei gab es offenbar Probleme. Was sich genau ereignet hatte, war zunächst unklar. Das Flugzeug kehrte unterdessen sicher und wie geplant zur Erde zurück, wie es hieß.

Das US-Raumfahrtunternehmen Virgin Orbit des britischen Milliardärs Richard Branson führt seit 2021 bereits ähnliche Starts in den USA durch. Zu Ehren der britischen Rockband Rolling Stones hieß die Mission «Start Me Up» nach dem gleichnamigen Hit der Gruppe um Frontman Mick Jagger.

Newquay ist einer von insgesamt sieben geplanten Spaceports im Vereinigten Königreich. Der erste Vertikalstart einer Rakete ist im Laufe des Jahres in Schottland geplant. Die Regierung hofft, dass die Raumfahrtindustrie im kommenden Jahrzehnt rund 3,8 Milliarden Pfund (4,3 Mrd Euro) zur britischen Wirtschaft beitragen wird.


Picture credit: © Uncredited/Virgin Orbit/AP/dpa
Copyright 2023, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Zwei Tote bei Flugunfall auf Luftwaffenstützpunkt in Hohn
Aus aller Welt

Es soll ein ganz normaler Trainingsflug für den Learjet werden. Doch beim Start geht etwas schief, die Maschine stürzt noch auf dem Flugplatzgelände ab und zwei Menschen sterben.

weiterlesen...
Tradition, Party und Protest: Charles und Camilla gekrönt
Aus aller Welt

Es ist ein historisches Ereignis: Charles und Camilla sind zu König und Königin gekrönt worden - vor den Augen zahlreicher prominenter Gäste aus aller Welt. Doch es gibt auch Protest.

weiterlesen...
Sternekoch Christian Jürgens nach Vorwürfen freigestellt
Aus aller Welt

Jahrelang ging es für Koch Christian Jürgens nur nach oben. Als einer der wenigen Küchenchefs in Deutschland hat er drei Sterne erkocht. Nun aber sieht er sich mit Vorwürfen früherer Mitarbeiter konfrontiert.

weiterlesen...

Neueste Artikel

«Gift in jedem Zug»: Bald Warnhinweise auf jeder Zigarette
Aus aller Welt

Eine neue Vorgabe soll in Kanada vom 1. August an schrittweise eingeführt werden, die dabei helfen soll, die Raucherquote bis zum Jahr 2035 auf unter fünf Prozent zu senken. Wie soll das funktionieren?

weiterlesen...
RKI: Klimawandel größte Herausforderung für Menschheit
Aus aller Welt

Hitze, Trockenheit und Extremwetter werden durch die Klimakrise häufiger. Das birgt Gefahren für die Gesundheit der Menschen in Deutschland. Fachleute sprechen von einer «großen Herausforderung».

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

«Gift in jedem Zug»: Bald Warnhinweise auf jeder Zigarette
Aus aller Welt

Eine neue Vorgabe soll in Kanada vom 1. August an schrittweise eingeführt werden, die dabei helfen soll, die Raucherquote bis zum Jahr 2035 auf unter fünf Prozent zu senken. Wie soll das funktionieren?

weiterlesen...
RKI: Klimawandel größte Herausforderung für Menschheit
Aus aller Welt

Hitze, Trockenheit und Extremwetter werden durch die Klimakrise häufiger. Das birgt Gefahren für die Gesundheit der Menschen in Deutschland. Fachleute sprechen von einer «großen Herausforderung».

weiterlesen...