20. Januar 2025 / Aus aller Welt

Gourmetküche-Fans bekommen größere Auswahl

In einem Restaurant heißt die Küche «Labor der Liebe», im anderen wird Kaviar kredenzt. Zu Jahresbeginn werden wieder die Besten unter ihnen prämiert. Dabei zeichnen sich zwei Trends ab.

Erstmals hat das Restaurant «Jan» in München im Guide «Gault&Millau» fünf rote Hauben - die beste Auszeichnung - bekommen.
von dpa

Wer gerne nobel essen geht und das nötige Geld dafür hat, findet in Deutschland eine immer größere Auswahl: Die Zahl ausgezeichneter Restaurants wächst. Anlässlich der Präsentation des Restaurantguides «Gault&Millau» 2025 in München erklärte Herausgeber Jochen Rädeker: «Die absolute Spitze in Deutschland ist noch besser und größer geworden – 20 Prozent mehr Auszeichnungen mit vier oder fünf Hauben sind ein eindrucksvoller Qualitätsausweis für die deutsche Gastronomie.»

Nachhaltige Konzepte und regionale Waren im Trend

Fünf Kochhauben sind die höchste Kategorie im «Gault&Millau». In Rot sind sie noch einen Tick besser als in Schwarz. Neu in dieser Rubrik ist das «Jan» in München, das 2023 im Restaurantführer «Guide Michelin» die dortige Top-Wertung von drei Sternen erhielt. Zur Einordnung: Laut Homepage kostet das große «Degustationsmenü» mit sieben Gängen exklusive Getränke 355,00 Euro.

Neu mit fünf - schwarzen - Hauben hat «Gault&Millau» das «es:senz» im oberbayerischen Grassau, das «Lafleur» in Frankfurt am Main und «The Table Kevin Fehling» in Hamburg ausgezeichnet. Als weiteren Trend haben die Fachleute laut Rädeker nachhaltige Konzepte und regionale Waren ausgemacht.

«Koch des Jahres» kombiniert Pfälzer und japanische Küche

Zum «Koch des Jahres» kürte der Restaurantführer Benjamin Peifer vom «Intense» in Wachenheim an der Weinstraße in Rheinland-Pfalz. Das Restaurant verdiene wie kaum ein anderes in Deutschland das Prädikat Gesamtkunstwerk, sagte Rädeker laut Mitteilung. «Von der "Gude Stubb" über den Zen-Garten bis zur offenen Küche mit großem, offenem Grill bietet er seinen Gästen ein ganzheitliches Erlebnis auf höchstem Niveau.» 

Die eigentliche Kunst aber sei sein Küchenstil: Peifer kopiere nichts und niemanden bei seiner Kombination traditioneller Pfälzer Gasthauskulinarik mit japanischer Hochküche, hieß es in der Laudatio. Der gelernte Bäcker backe sein Sauerteigbrot selbst und räuchere Schinken.


Bildnachweis: © Matthias Balk/dpa
Copyright 2025, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Lambertusmarkt 2025
Aktuelle Nachrichten

Fünf Tage Open-Air-Festival, Musikevent und Kirmestrubel: Ein Programm auf dem neugestalteten Marktplatz.

weiterlesen...
Stadtradeln 2025 startet mit Eröffnungstour und Nachhaltigkeitstag
Aktuelle Nachrichten

Am 7. Juni 2025 fällt der Startschuss für das diesjährige Stadtradeln – und Erkelenz ist zum 9. Mal mit dabei.

weiterlesen...
Neue Erkelenzer*innen werden herzlich willkommen geheißen
Aktuelle Nachrichten

Die Stadt Erkelenz lädt ihre neuen Bürgerinnen und Bürger zum Neubürgertag 2025 ein.

weiterlesen...

Neueste Artikel

Nach Sturm-Chaos: Bahn-Verkehr in Berlin weiter gestört
Aus aller Welt

Wegen vieler umgestürzter Bäume haben die Einsatzkräfte in Berlin und Brandenburg ordentlich zu tun. Im S-Bahn-Verkehr kam es auch am Dienstag noch zu Verspätungen und Ausfällen.

weiterlesen...
Airport-Attacke: Mann verletzt Zweijährigen lebensgefährlich
Aus aller Welt

Gewaltausbruch auf einem russischen Flughafen: Ein Kleinkind liegt Berichten zufolge mit schweren Kopfverletzungen im Koma.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Nach Sturm-Chaos: Bahn-Verkehr in Berlin weiter gestört
Aus aller Welt

Wegen vieler umgestürzter Bäume haben die Einsatzkräfte in Berlin und Brandenburg ordentlich zu tun. Im S-Bahn-Verkehr kam es auch am Dienstag noch zu Verspätungen und Ausfällen.

weiterlesen...
Airport-Attacke: Mann verletzt Zweijährigen lebensgefährlich
Aus aller Welt

Gewaltausbruch auf einem russischen Flughafen: Ein Kleinkind liegt Berichten zufolge mit schweren Kopfverletzungen im Koma.

weiterlesen...
ANZEIGE – Premiumpartner