2. September 2024 / Aus aller Welt

Handyverbot an niederländischen Schulen gestartet

Während des Unterrichts sind Mobiltelefone in den Niederlanden jetzt tabu. Kinder lernten und konzentrierten sich so besser, lautet die Begründung.

Die Einführung eines Handyverbots an niederländischen Schulen war nicht unumstritten. (Symbolbild)
von dpa

An allen niederländischen Schulen gilt seit Montag ein Handyverbot während des Unterrichts. Nachdem in weiterführenden Schulen Mobiltelefone bereits seit Jahresbeginn in den Klassenräumen tabu waren, greift das Verbot nun mit Start des neuen Schuljahrs auch in Grundschulen. Mobiltelefone lenkten Schülerinnen und Schüler ab und verringerten ihre Konzentrationsfähigkeit, was sich nachteilig auf die Lernleistung auswirke, begründete das Kultusministerium in Den Haag den Schritt. 

Mobiltelefone dürfen in den Klassen allerdings weiter verwendet werden, wenn sie für den Inhalt der Unterrichtsstunde notwendig sind, etwa wenn es um Medienkompetenz geht. Außerdem dürfen Schüler ein Handy nutzen, wenn sie aus medizinischen Gründen oder wegen einer Behinderung darauf angewiesen sind. Die praktische Umsetzung des Handyverbots können die Schulen vor Ort ausarbeiten.

Auch Handyverbot in Pausen wirkt sich positiv aus

In Schulen, in denen Handys auch in den Pausen verboten seien, verbessere sich außerdem die Atmosphäre, berichtete der Sender NOS. «Die Pausen sind geselliger, weil die Schüler wieder häufiger miteinander reden», sagte der Forscher Loes Pouwels von der Radboud-Universität in Nijmegen.

Über ein Handyverbot an Schulen war in den Niederlanden zuvor kontrovers diskutiert worden. Verschiedene Kultusminister hätten zunächst nichts von einer zentralen landesweiten Vorschrift gehalten und auch Schulleitungen hätten für örtliche Regelungen plädiert, berichtete der Sender. Zugleich machten sich etliche Eltern dafür stark, dass Kinder im Grundschulalter überhaupt keine Smartphones haben sollten, gerade wegen des Suchtpotenzials sozialer Medien.

Wie die Niederlande haben auch Griechenland und Italien Handys aus den Klassenräumen verbannt, in Deutschland wird über so einen Schritt schon länger diskutiert. Die Industriestaatenorganisation OECD riet nach einer Studie kürzlich zu einem verantwortungsbewussten Einsatz von Mobiltelefonen im Schulunterricht.

 

 


Bildnachweis: © Jens Kalaene/dpa-Zentralbild/dpa
Copyright 2024, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Lambertusmarkt 2025
Aktuelle Nachrichten

Fünf Tage Open-Air-Festival, Musikevent und Kirmestrubel: Ein Programm auf dem neugestalteten Marktplatz.

weiterlesen...
Junge Schreibtalente gesucht!
Aktuelle Nachrichten

Ferienreporter der Stadt Erkelenz starten in die sechste Runde.

weiterlesen...
Neue Erkelenzer*innen werden herzlich willkommen geheißen
Aktuelle Nachrichten

Die Stadt Erkelenz lädt ihre neuen Bürgerinnen und Bürger zum Neubürgertag 2025 ein.

weiterlesen...

Neueste Artikel

Soziologe: Deutschland weniger polarisiert als viele denken
Aus aller Welt

Gibt es ein typisches Deutschland? Ja, sagt der Soziologe Ansgar Hudde. Und er glaubt auch zu wissen, wo genau dieses «Typisch-Deutschland» liegt.

weiterlesen...
Munitionsberge rosten in Nord- und Ostsee – was tun?
Aus aller Welt

Granaten, Torpedos, Minen: Auf dem Grund von Nord- und Ostsee rostet haufenweise Weltkriegsmunition vor sich hin – und setzt immer mehr gefährliche Stoffe wie TNT frei.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Soziologe: Deutschland weniger polarisiert als viele denken
Aus aller Welt

Gibt es ein typisches Deutschland? Ja, sagt der Soziologe Ansgar Hudde. Und er glaubt auch zu wissen, wo genau dieses «Typisch-Deutschland» liegt.

weiterlesen...
Munitionsberge rosten in Nord- und Ostsee – was tun?
Aus aller Welt

Granaten, Torpedos, Minen: Auf dem Grund von Nord- und Ostsee rostet haufenweise Weltkriegsmunition vor sich hin – und setzt immer mehr gefährliche Stoffe wie TNT frei.

weiterlesen...
ANZEIGE – Premiumpartner