6. Juli 2023 / Aus aller Welt

Hitze am Wochenende erwartet - Sonntag bis 37 Grad möglich

Es wird richtig heiß - zumindest in Teilen Deutschlands könnte die Temperatur am Wochenende auf bis zu 37 Grad ansteigen.

Am Samstag scheint in weiten Landesteilen von früh bis spät die Sonne. Im Südwesten und teilweise am Alpenrand kann es mehr Wolken geben, aber dort bleibt die Wahrscheinlichkeit für Scha...
von dpa

Nach dem Durchzug von Sturmtief «Poly» steht Deutschland ein ruhigeres und mancherorts heißes Wochenende bevor. Am Sonntag sind Temperaturen von bis zu 37 Grad möglich. «Das liegt vor allem an Hoch "Evi", das sich über Mitteleuropa ausbilden kann und am Wochenende langsam ostwärts wandert», sagte Meteorologe Marcel Schmid vom Deutschen Wetterdienst (DWD) in Offenbach. «Im Zusammenspiel mit einem Tief über dem nahen Atlantik kann dann am Wochenende mit südwestlicher Strömung eine sehr warme bis heiße Luftmasse nach Deutschland geführt werden.»

Am Freitag strahle die Sonne von einem oftmals blauen Himmel. «Lediglich ein paar harmlose Quellwolken zieren das Himmelsbild», sagte Schmid. Die Höchstwerte liegen im äußersten Norden bei 21 bis 26 Grad, sonst bei 25 bis 32 Grad. Dazu weht ein meist schwacher Wind aus unterschiedlichen Richtungen.

«Am Wochenende wird es noch etwas heißer und verbreitet werden schweißtreibende 30 bis 37 Grad erreicht, die vor allem in der Westhälfte als zunehmend schwül empfunden werden», erklärte der Meteorologe. Da es nachts nicht mehr so stark abkühle, steige die Wärmebelastung deutlich. «Viel trinken und sich nach Möglichkeit abkühlen lautet die Devise».

Leicht steigendes Schauer- und Gewitterrisiko

Am Samstag scheint in weiten Landesteilen von früh bis spät die Sonne. Im Südwesten und teilweise am Alpenrand kann es mehr Wolken geben, aber dort bleibt die Wahrscheinlichkeit für Schauer und Gewitter gering. Die Höchsttemperaturen liegen bei 28 bis 35 Grad. In höheren Lagen sowie an Küstenabschnitten mit Seewind bleibt es kühler.

Am Sonntag können sich in der Westhälfte nach sonnigem Beginn einige kompakte Quellwolken bilden. Am Nachmittag besteht laut DWD ein leicht steigendes Schauer- und Gewitterrisiko. Lokal sind kräftige Hitzegewitter möglich. In der Osthälfte scheint weiterhin viel die Sonne. Es wird heiß bis sehr heiß bei Höchstwerten von 30 bis 37 Grad.

Und wie geht es in der kommenden Woche weiter? «Zum Start in die neue Woche bleibt uns das schwülwarme beziehungsweise schwülheiße Wetter erhalten. Gebietsweise sind dann kräftige Schauer und Gewitter möglich», sagte Schmid.


Bildnachweis: © Bernd Weißbrod/dpa
Copyright 2023, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Laute und helle Silvesternacht stört Wildtiere
Aus aller Welt

Vögel fliegen gegen Glasscheiben, Igel zucken in ihrem Winterschlaf: Silvester bedeutet für Wildtiere oft großen Stress. Tierschützer sorgen sich vor allem um den Energieverlust.

weiterlesen...
Brände in Los Angeles: Zwei Feuer weiterhin außer Kontrolle
Aus aller Welt

Die Flammen in der Westküstenmetropole lodern teils ungebändigt weiter. Das volle Ausmaß der Zerstörung bleibt unklar. Gewiss ist: Es ist enorm. Nun drohen erneut stärkere Winde.

weiterlesen...
Raub auf Pizzaboten / Zeugensuche
Polizeimeldungen

Erkelenz (ots) - Am Donnerstagabend (2. Januar) bestellte eine bislang unbekannte Person

weiterlesen...

Neueste Artikel

Staatsanwaltschaft L.A.: Keine Anklage gegen Marilyn Manson
Aus aller Welt

Seit Jahren wird Schockrocker Marilyn Manson mit Missbrauchsvorwürfen konfrontiert. Mehrere Frauen meldeten sich zu Wort. Die Polizei in Los Angeles ermittelte. Doch zu einer Anklage kommt es nicht.

weiterlesen...
120 Tage unter Wasser - Deutscher schafft Weltrekord
Aus aller Welt

Monatelang verbrachte Rüdiger Koch in einer Kapsel unter Wasser vor der Küste Panamas. Er erzählt von Wein, Whiskey und Monstern. An die Weltgemeinschaft hat er auch einen Appell.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Staatsanwaltschaft L.A.: Keine Anklage gegen Marilyn Manson
Aus aller Welt

Seit Jahren wird Schockrocker Marilyn Manson mit Missbrauchsvorwürfen konfrontiert. Mehrere Frauen meldeten sich zu Wort. Die Polizei in Los Angeles ermittelte. Doch zu einer Anklage kommt es nicht.

weiterlesen...
120 Tage unter Wasser - Deutscher schafft Weltrekord
Aus aller Welt

Monatelang verbrachte Rüdiger Koch in einer Kapsel unter Wasser vor der Küste Panamas. Er erzählt von Wein, Whiskey und Monstern. An die Weltgemeinschaft hat er auch einen Appell.

weiterlesen...