20. November 2022 / Aus aller Welt

Illegaler Handel gefährdet Seegurken vor Indien

In Indien sind von 2010 bis 2021 mehr als 100 Tonnen Seegurken und zudem knapp 7000 Seegurken-Individuen sichergestellt worden - teils lebend, teils tot.

Verkauf von Seegurken auf einem Markt in Hongkong.
von dpa

Die illegale Sammlung von Seegurken im Meer rund um Indien und ihr Handel gefährdet nach Auskunft von Tierschützern deren Populationen in dem Gebiet. Die Umweltstiftung WWF und die Organisation Traffic, die den Handel mit gefährdeten Tier- und Pflanzenarten beobachtet, präsentierten nun genauere Daten.

Demnach sind in Indien von 2010 bis 2021 mehr als 100 Tonnen Seegurken und zudem knapp 7000 Seegurken-Individuen sichergestellt worden. Die Tiere seien teils lebend, teils tot gefunden worden, heißt es in einem Bericht, den beide Organisationen im Vorfeld des Weltfischereitags am Montag (21. November) veröffentlichten.

Die länglichen und sich langsam bewegenden Tiere sind für Verkäufer lukrativ, weil sie besonders in einigen asiatischen Ländern etwa für traditionelle Medizin oder als exklusives Lebensmittel verwendet werden. 2021 etwa berichtete das indische Verteidigungsministerium, dass die Küstenwache auf einem Boot zwei Tonnen Seegurken im Wert von 80 Millionen Rupien (947.000 Euro) sichergestellt habe. Gleichzeitig sind Seegurken aber auch für das Meerökosystem wichtig, da sie verrottendes organisches Material verzehren und es in wiederverwertbare Nährstoffe für andere Meereslebewesen umwandeln.

Das Einsammeln der Tiere sei einfach und die Weiterverarbeitung durch Trocknen günstig, heißt es in dem Bericht. Die Tiere werden in der Regel getrocknet verkauft. Besonders häufig sollten die sichergestellten Tiere nach Sri Lanka, China oder in südostasiatische Länder gebracht werden, heißt es.

In Indien wurde jahrzehntelang mit den Tieren offiziell gehandelt, was ihre Populationen gefährdet habe. Vor knapp 20 Jahren sei dann aber das Einsammeln, der Handel und die Nutzung aller rund 200 Seegurkenarten vor der Küste Indiens verboten worden.


Picture credit: © Meg Gawler/WWF/dpa
Copyright 2022, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Schöffinnen und Schöffen gesucht
Allgemeines

Wer möchte sich vom 01.01.2024 bis zum 31.12.2028 für das Schöffenamt engagieren?

weiterlesen...
Zwei Mädchen gestehen Tötung von zwölfjähriger Luise
Aus aller Welt

Diese Tat macht sprachlos: Zwei 12 und 13 Jahre alte Mädchen gestehen, die zwölfjährige Luise erstochen zu haben. Am Opfer entdecken Mediziner zahlreiche Messerstiche. Doch das Strafrecht greift hier nicht.

weiterlesen...
Stimme der Jugend: 20-jährige Kira Geiss ist «Miss Germany»
Aus aller Welt

Wenige Tage vor dem Weltfrauentag wird die neue «Miss Germany» gekürt. Das Laufsteg-Image möchten die Veranstalter abschütteln, «Missionen» der Frauen sollen im Mittelpunkt stehen.

weiterlesen...

Neueste Artikel

US-Jury: Gwyneth Paltrow hatte keine Schuld an Skiunfall
Aus aller Welt

Was passierte 2016 im Skigebiet Deer Valley in Utah? Nach mehreren Verhandlungstagen schenken die Geschworenen der Version von Gwyneth Paltrow Glauben.

weiterlesen...
König Charles: Ovationen im Bundestag, Käse in Brandenburg
Aus aller Welt

An Tag zwei seines Staatsbesuchs setzt Charles gezielt die für ihn wichtigen Themen: deutsch-britische Verbundenheit, militärische Zusammenarbeit, Ukraine-Krieg, Nachhaltigkeit. Und er gibt sich volksnah.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

US-Jury: Gwyneth Paltrow hatte keine Schuld an Skiunfall
Aus aller Welt

Was passierte 2016 im Skigebiet Deer Valley in Utah? Nach mehreren Verhandlungstagen schenken die Geschworenen der Version von Gwyneth Paltrow Glauben.

weiterlesen...
König Charles: Ovationen im Bundestag, Käse in Brandenburg
Aus aller Welt

An Tag zwei seines Staatsbesuchs setzt Charles gezielt die für ihn wichtigen Themen: deutsch-britische Verbundenheit, militärische Zusammenarbeit, Ukraine-Krieg, Nachhaltigkeit. Und er gibt sich volksnah.

weiterlesen...