25. September 2023 / Aus aller Welt

Indien hofft auf Kommunikation mit Mond-Ausrüstung

Als viertes Land überhaupt gelingt Indien eine sanfte Landung auf dem Mond. Nachdem sie dort Daten gesammelt haben, sind Rover und Lander nun wie geplant im Schlafmodus. Wachen sie wieder auf?

Dieses von der Indischen Weltraumforschungsorganisation (ISRO) zur Verfügung gestellte Bild zeigt den Lander aus Perspektive des Rovers.
von dpa

Die indische Weltraumbehörde ISRO hofft weiter auf ein Aufwachen des Landers und des Rovers ihrer Mondmission «Chandrayaan-3» nach einer kalten Mondnacht. Zunächst hatte die Behörde die Hoffnung, dass dies bereits zum Beginn des neuesten Mondtages Ende vergangene Woche passiert, was aber nicht geschehen sei, teilte ISRO auf der Plattform X mit. «Wir haben bis jetzt noch kein Signal, aber ich kann nicht sagen, dass es nicht mehr kommt», sagte ISRO-Chef Sreedhara Somanath der «Times of India».

Ein Lander ist dazu da, auf einem Himmelskörper zu landen. Ein Rover ist ein Fahrzeug, um Himmelskörper zu erkunden. Beide sind momentan in einem Schlafmodus.

Ein Mondtag und eine Mondnacht dauern je 14 Erdentage. In einer Mondnacht könne es -200 Grad oder noch kälter werden, hieß es - eine Herausforderung für die Geräte. Während des Mondtages gebe es kontinuierlich Sonnenlicht, «was bedeutet, dass die Temperatur nur steigt», sagte Somanath weiter. «Die Systeme könnten auch am 14. Tag aufwachen, aber es gibt keinen Weg vorauszusagen, wann das passieren könnte.»

Indien hatte am 23. August als viertes Land überhaupt eine sanfte Landung auf dem Mond geschafft. Zuvor glückte dies nur der Sowjetunion, den USA und China. Mit der unbemannten Mission sollte die wenig untersuchte Südseite des Mondes erforscht werden, im Fokus steht unter anderem dort vorhandenes gefrorenes Wasser. Solches Eis könnte unter anderem bei künftigen bemannten Mondmissionen von Nutzen sein. «Chandrayaan» bedeutet «Mondfahrzeug» auf Sanskrit.

Am Ende des vergangenen Mondtages wurden Rover und Lander nach zwei Wochen des Datensammelns in einen Schlafmodus versetzt. Ihre Aufgaben seien abgeschlossen, teilte ISRO damals mit, betonte aber gleichzeitig, dass sie auf ein Erwachen hofften.


Bildnachweis: © Uncredited/Indian Space Research Organization/AP/dpa
Copyright 2023, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Lambertusmarkt 2025
Aktuelle Nachrichten

Fünf Tage Open-Air-Festival, Musikevent und Kirmestrubel: Ein Programm auf dem neugestalteten Marktplatz.

weiterlesen...
Junge Schreibtalente gesucht!
Aktuelle Nachrichten

Ferienreporter der Stadt Erkelenz starten in die sechste Runde.

weiterlesen...
Klimawandel bringt Schwangere in Gefahr
Aus aller Welt

Hitze kann in der Schwangerschaft ein Risiko sein. Im Zuge des Klimawandels gibt es mehr besonders heiße Tage, auch in Deutschland.

weiterlesen...

Neueste Artikel

Erste Bilanz: Wo es am Freitag besonders heiß war
Aus aller Welt

Es wird nur eine kurze Hitzewelle, aber der Freitag war vielerorts in Deutschland schweißtreibend. Nun liegen erste Tageshöchstwerte vor.

weiterlesen...
Ansagen zu Plastik und Tiefsee: Fazit der UN-Ozeankonferenz
Aus aller Welt

Fünf Tage lang rangen Staaten im südfranzösischen Nizza um den Schutz der Weltmeere. Denn die Ozeane stehen unter Druck. Was hat die Weltgemeinschaft erreicht?

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Erste Bilanz: Wo es am Freitag besonders heiß war
Aus aller Welt

Es wird nur eine kurze Hitzewelle, aber der Freitag war vielerorts in Deutschland schweißtreibend. Nun liegen erste Tageshöchstwerte vor.

weiterlesen...
Ansagen zu Plastik und Tiefsee: Fazit der UN-Ozeankonferenz
Aus aller Welt

Fünf Tage lang rangen Staaten im südfranzösischen Nizza um den Schutz der Weltmeere. Denn die Ozeane stehen unter Druck. Was hat die Weltgemeinschaft erreicht?

weiterlesen...
ANZEIGE – Premiumpartner