27. Juni 2024 / Aus aller Welt

Italienische Salami wegen Salmonellen zurückgerufen

Ein Importeur ruft Salami zurück, die bei Rewe verkauft wurde. Der Grund: Sie könnte gesundheitsschädlich sein.

Eine Salami von Rewe wird zurückgerufen.
von dpa

Wegen einer möglichen Salmonellen-Belastung ist italienische Salami der Marke «Rewe Feine Welt» zurückgerufen worden. Von der Wurst mit dem Namen «Salame Felino» in der 80-Gramm-Packung sei ausschließlich Ware mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 14.07.2024 bis einschließlich 21.07.2024 betroffen, teilte die Gabel Vertriebsgesellschaft aus dem westfälischen Lünen mit. 

Bei einer routinemäßigen Qualitätskontrolle seien in dem Produkt Salmonellen nachgewiesen worden. Eine Gesundheitsgefährdung könne deswegen nicht ausgeschlossen werden. Wer das entsprechende Produkt gekauft habe, könne es auch ohne Vorlage des Kassenbons zurückgeben und sich sein Geld erstatten lassen. 

Eine Salmonellen-Erkrankung äußert sich innerhalb einiger Tage nach der Infektion mit Durchfall, Bauchschmerzen, gelegentlich Erbrechen und leichtem Fieber. Vor allem Säuglinge, Kleinkinder, Senioren und Menschen mit geschwächtem Abwehrsystem können schwerere Krankheitsverläufe entwickeln. 


Bildnachweis: © Arno Burgi/dpa-Zentralbild/dpa
Copyright 2024, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Lambertusmarkt 2025
Aktuelle Nachrichten

Fünf Tage Open-Air-Festival, Musikevent und Kirmestrubel: Ein Programm auf dem neugestalteten Marktplatz.

weiterlesen...
Stadtradeln 2025 startet mit Eröffnungstour und Nachhaltigkeitstag
Aktuelle Nachrichten

Am 7. Juni 2025 fällt der Startschuss für das diesjährige Stadtradeln – und Erkelenz ist zum 9. Mal mit dabei.

weiterlesen...
Neue Erkelenzer*innen werden herzlich willkommen geheißen
Aktuelle Nachrichten

Die Stadt Erkelenz lädt ihre neuen Bürgerinnen und Bürger zum Neubürgertag 2025 ein.

weiterlesen...

Neueste Artikel

Prozess gegen Rapper Sean Combs auf der Zielgeraden
Aus aller Welt

Sechs Wochen lang hat die Jury in New York von rund drei Dutzend Zeugen und Zeuginnen gehört. Jetzt geht der Prozess gegen den Rapper Sean Combs auf die Zielgerade.

weiterlesen...
«Hahneköppen» bleibt erlaubt - aber Auflagen strenger
Aus aller Welt

Seit Jahrhunderten wird im Bergischen Land das «Hahneköppen» betrieben. Der Brauch ist zunehmend in die Kritik geraten. Nun endete ein vor Gericht ausgetragener Streit mit einem Vergleich.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Prozess gegen Rapper Sean Combs auf der Zielgeraden
Aus aller Welt

Sechs Wochen lang hat die Jury in New York von rund drei Dutzend Zeugen und Zeuginnen gehört. Jetzt geht der Prozess gegen den Rapper Sean Combs auf die Zielgerade.

weiterlesen...
«Hahneköppen» bleibt erlaubt - aber Auflagen strenger
Aus aller Welt

Seit Jahrhunderten wird im Bergischen Land das «Hahneköppen» betrieben. Der Brauch ist zunehmend in die Kritik geraten. Nun endete ein vor Gericht ausgetragener Streit mit einem Vergleich.

weiterlesen...
ANZEIGE – Premiumpartner