2. Juli 2025 / Aus aller Welt

Kabinett verschärft Maßnahmen gegen Geldautomaten-Sprengung

Die Bundesregierung will Banden, die Geldautomaten sprengen, mit erweiterten Ermittlungsbefugnissen und härteren Strafen unter Druck setzen. Das hatte schon die Ampel-Koalition vorgehabt.

Durch den Einsatz von Sprengstoff werden auch Menschen gefährdet, die sich in der Nähe aufhalten. (Archivbild)
von dpa

Die Ermittlungsbehörden sollen mehr Befugnisse bekommen, um effektiver gegen Geldautomaten-Sprengungen vorgehen zu können. Außerdem sieht ein Gesetzentwurf, den das Bundeskabinett beschlossen hat, einen neuen Straftatbestand «Sprengstoffexplosion zur Begehung von Diebstahlstaten» vor. Der Bundestag müsste den Plänen noch zustimmen.

Höhere Mindeststrafen geplant

Für Geldautomaten-Sprengungen sollen nach dem Willen der Bundesregierung künftig höhere Mindeststrafen drohen. Die Täter sollen generell mit mindestens zwei Jahren Haft rechnen müssen. Wer mit der Sprengung schwere Gesundheitsschäden bei einem Menschen verursacht, soll mit wenigstens fünf Jahren Freiheitsentzug bestraft werden.

Auch das unerlaubte Lagern, Transportieren und Überlassen explosionsgefährlicher Stoffe soll künftig bestraft werden können. In bestimmten Fällen soll es möglich sein, auch die Ausgangsstoffe für Sprengstoff einzuziehen. Bei gewerbs- oder bandenmäßigen Taten soll künftig die Telekommunikation überwacht werden können.

Eine Verschärfung der entsprechenden Regelungen im Sprengstoffgesetz, im Ausgangsstoffgesetz und in der Strafprozessordnung hatte schon die Ampel-Koalition geplant. Nach dem Auseinanderbrechen der Koalition von SPD, Grünen und FDP wurde der Entwurf allerdings dann nicht mehr abschließend im Bundestag beraten.

Banden aus den Niederlanden

Wichtig ist bei der Bekämpfung dieser Form der Kriminalität die grenzüberschreitende Zusammenarbeit. Im Mai hatten die Strafverfolgungsbehörden der Niederlande auf Ersuchen der Generalstaatsanwaltschaft Frankfurt am Main fünf Tatverdächtige festgenommen. Sie stehen im Verdacht, an mehreren versuchten und vollendeten Geldautomaten-Sprengungen in Hessen und Nordrhein-Westfalen beteiligt gewesen zu sein.


Bildnachweis: © René Priebe/dpa
Copyright 2025, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Sommer, Sonne, Ferienspaß: Stadt Erkelenz startet buntes Ferienprogramm 2025
Aktuelle Nachrichten

Die Sommerferien können kommen – und mit ihnen wieder jede Menge Programm für Kinder und Jugendliche in Erkelenz!

weiterlesen...
Radsportspaß für alle: Neue Dirt-Bike-Bahn in Hetzerath eröffnet
Aktuelle Nachrichten

Ein sportliches Highlight für Hetzerath: Am vergangenen Freitag wurde die neue Dirt-Bike-Bahn am Sportplatz offiziell eröffnet.

weiterlesen...
Neuer Rüstwagen für die Feuerwehr Erkelenz offiziell in Dienst gestellt
Aktuelle Nachrichten

Die Feuerwehr Erkelenz verfügt ab sofort über ein neues Einsatzfahrzeug für technische Hilfeleistungen.

weiterlesen...

Neueste Artikel

Erneuter Vulkanausbruch auf Island
Aus aller Welt

Die Erde unter der isländischen Reykjanes-Halbinsel zeigt sich erneut von ihrer unberechenbaren Seite. Ohne längere Vorwarnung kommt es nahe der Hauptstadt Reykjavik zum nächsten Vulkanausbruch.

weiterlesen...
Teilerfolg vor Gericht: RBB muss Schlesinger Ruhegeld zahlen
Aus aller Welt

Im Sommer 2022 erschüttert der RBB-Skandal den öffentlich-rechtlichen Sender. Danach will der Sender der früheren Intendantin das vereinbarte hohe Ruhegeld nicht zahlen. Nun entschied ein Gericht.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Erneuter Vulkanausbruch auf Island
Aus aller Welt

Die Erde unter der isländischen Reykjanes-Halbinsel zeigt sich erneut von ihrer unberechenbaren Seite. Ohne längere Vorwarnung kommt es nahe der Hauptstadt Reykjavik zum nächsten Vulkanausbruch.

weiterlesen...
Teilerfolg vor Gericht: RBB muss Schlesinger Ruhegeld zahlen
Aus aller Welt

Im Sommer 2022 erschüttert der RBB-Skandal den öffentlich-rechtlichen Sender. Danach will der Sender der früheren Intendantin das vereinbarte hohe Ruhegeld nicht zahlen. Nun entschied ein Gericht.

weiterlesen...
ANZEIGE – Premiumpartner