27. Oktober 2023 / Aus aller Welt

Küstenwache: Risiko für Öl-Austritt von Ostsee-Fähre steigt

Eine Passagierfähre läuft vor der südschwedischen Ostseeküste auf Grund. Wie das passieren konnte, wird derzeit noch ermittelt. Doch es gibt ein dringenderes Problem: austretendes Öl.

Einsatzkräfte der schwedischen Küstenwache arbeiten daran, Öl aufzufangen. Vor der südschwedischen Ostseeküste ist aus einer auf Grund gelaufenen Passagierfähre nach Behördenangaben s...
von dpa

Die Einsatzkräfte vor der südschwedischen Ostseeküste ringen weiter damit, Umweltschäden durch das Öl einer auf Grund gelaufenen Passagierfähre zu begrenzen. 300.000 Liter Öl befänden sich schätzungsweise noch in den Tanks der weiterhin auf Grund stehenden «Marco Polo», teilte die schwedische Küstenwache am Freitag mit. Je mehr Zeit vergehe, desto größer werde das Risiko, dass sich die Schäden an der Fähre verschlimmerten und dies zu einem neuen Öl-Austritt führe, warnte die Behörde. Ein Plan für die Bergung sei noch nicht fertig.

Die «Marco Polo» war am Sonntag mit rund 70 Menschen an Bord auf dem Weg zwischen den südschwedischen Städten Trelleborg und Karlshamn auf Grund gelaufen. Die Passagiere und ein Teil der Besatzung konnten das Schiff verlassen. Umweltschäden des Vorfalls sind bereits in der Region Blekinge sichtbar. Das ausgetretene Öl ist mittlerweile nicht mehr an der Wasseroberfläche sichtbar, was es schwieriger macht, es aufzufangen, bevor es Land erreicht. Die Küstenwache konnte nach eigenen Angaben bislang insgesamt 23.000 Liter Öl-Abfall auffangen.

Gleichzeitig laufen Ermittlungen zum genauen Hergang des Vorfalls. Zwei Besatzungsmitglieder der «Marco Polo» werden nach Angaben der Küstenwache verdächtigt, fahrlässig gehandelt zu haben.


Bildnachweis: © ---/Küstenwache Schweden/dpa
Copyright 2023, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Lambertusmarkt 2025
Aktuelle Nachrichten

Fünf Tage Open-Air-Festival, Musikevent und Kirmestrubel: Ein Programm auf dem neugestalteten Marktplatz.

weiterlesen...
Stadtradeln 2025 startet mit Eröffnungstour und Nachhaltigkeitstag
Aktuelle Nachrichten

Am 7. Juni 2025 fällt der Startschuss für das diesjährige Stadtradeln – und Erkelenz ist zum 9. Mal mit dabei.

weiterlesen...
Neue Erkelenzer*innen werden herzlich willkommen geheißen
Aktuelle Nachrichten

Die Stadt Erkelenz lädt ihre neuen Bürgerinnen und Bürger zum Neubürgertag 2025 ein.

weiterlesen...

Neueste Artikel

Kind stirbt bei Brand in Wilhelmshaven: weitere Verletzte
Aus aller Welt

Bei einem Hausbrand in Wilhelmshaven kann sich eine Familie aus dem Dachgeschoss nicht selbst befreien: Drei Kinder erleiden schwerste Verletzungen - ein Kind stirbt.

weiterlesen...
Wenn Menschen gerne Murmel oder Morax heißen wollen
Aus aller Welt

Darkness, Pixel oder Murmel geht nicht: Manche selbstgewählten offiziellen Vornamen lehnen Experten der Gesellschaft für deutsche Sprache ab. Durchgewinkt haben sie dagegen Jekyll, Morax und Tikosh.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Kind stirbt bei Brand in Wilhelmshaven: weitere Verletzte
Aus aller Welt

Bei einem Hausbrand in Wilhelmshaven kann sich eine Familie aus dem Dachgeschoss nicht selbst befreien: Drei Kinder erleiden schwerste Verletzungen - ein Kind stirbt.

weiterlesen...
Wenn Menschen gerne Murmel oder Morax heißen wollen
Aus aller Welt

Darkness, Pixel oder Murmel geht nicht: Manche selbstgewählten offiziellen Vornamen lehnen Experten der Gesellschaft für deutsche Sprache ab. Durchgewinkt haben sie dagegen Jekyll, Morax und Tikosh.

weiterlesen...
ANZEIGE – Premiumpartner