31. Oktober 2022 / Aus aller Welt

Lastwagen auf Raststätte verliert Salzsäure - A1 gesperrt

Aus einem Tanklastzug auf einer Raststätte tritt Salzsäure aus, die hochgefährlich ist. Die A1 ist gesperrt, es kommt zu erheblichen Verkehrsbehinderungen.

Einsatzwagen der Feuerwehr am Rande der Autobahn A1. Auf der Autobahn-Raststätte Ville Ost hatte ein Tanklastzug Salzsäure verloren.
von dpa

Auf einer Autobahn-Raststätte an der A1 bei Köln-Hürth verliert ein Tanklastzug Salzsäure. Die Feuerwehr des Rhein-Erft-Kreises rückte am Montagmorgen mit einem großen Aufgebot aus. Etwa 100 Kräfte seien im Einsatz.

«Ein Tanklastzug auf der Raststätte verliert Salzsäure. Es gibt durch das Verdampfen eine erhebliche Geruchsbelästigung. Das ist deshalb gefährlich, weil Salzsäure beim Verdampfen die Geruchsnerven angreift und zerstören kann», sagte ein Feuerwehrsprecher der Deutschen Presse-Agentur. Die Polizei sperrte die A1 in beide Richtungen weiträumig.

Die Feuerwehrleute direkt an der Einsatzstelle seien unter Atemschutz im Einsatz. Zuvor war ein kleines Gehöft in Weiler Brüggen westlich der betroffenen Autobahn-Raststätte Ville Ost vorsichtshalber geräumt worden. Etwas 20 Menschen seien davon betroffen, so der Feuerwehrsprecher.

Auch die Warn-App NINA sollte ausgelöst werden, um die Bevölkerung zu warnen. Die Menschen in der Umgebung sollten Türen und Fenster geschlossen halten und Klima-Anlagen ausschalten. Ein Spezialfahrzeug sei angefordert worden, um die auslaufende und gefährliche Chemikalie aus dem Laster abzupumpen.

Es gibt erhebliche Verkehrsbeeinträchtigungen. «Die Polizei hat umfangreiche Sperrmaßnahmen eingeleitet», sagte ein Sprecher der Polizei. Zwischen dem Autobahndreieck Erftstadt im Süden und dem Autobahnkreuz Köln West im Norden ist die A1 in beiden Fahrtrichtungen voll gesperrt, teilte die Autobahn GmbH mit. Auch alle Anschlussstellen in diesem Bereich waren nicht zu befahren. Der Verkehr werde ab dem Autobahndreieck Erfttal über die eigentlich gesperrte A61 zum Autobahnkreuz Kerpen umgeleitet. Ab der Anschlussstelle Türnich stehe nur ein eingeengter Fahrstreifen zur Verfügung. Die Öffnung der A61 erfolgt nur über die Dauer der Vollsperrung der A1, hieß es. Autofahrer wurden gebeten, das Gebiet möglichst weiträumig zu umfahren.


Bildnachweis: © -/Feuerwehr Hürth/dpa
Copyright 2022, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Zwei Tote bei Flugunfall auf Luftwaffenstützpunkt in Hohn
Aus aller Welt

Es soll ein ganz normaler Trainingsflug für den Learjet werden. Doch beim Start geht etwas schief, die Maschine stürzt noch auf dem Flugplatzgelände ab und zwei Menschen sterben.

weiterlesen...
Tradition, Party und Protest: Charles und Camilla gekrönt
Aus aller Welt

Es ist ein historisches Ereignis: Charles und Camilla sind zu König und Königin gekrönt worden - vor den Augen zahlreicher prominenter Gäste aus aller Welt. Doch es gibt auch Protest.

weiterlesen...
Sternekoch Christian Jürgens nach Vorwürfen freigestellt
Aus aller Welt

Jahrelang ging es für Koch Christian Jürgens nur nach oben. Als einer der wenigen Küchenchefs in Deutschland hat er drei Sterne erkocht. Nun aber sieht er sich mit Vorwürfen früherer Mitarbeiter konfrontiert.

weiterlesen...

Neueste Artikel

«Gift in jedem Zug»: Bald Warnhinweise auf jeder Zigarette
Aus aller Welt

Eine neue Vorgabe soll in Kanada vom 1. August an schrittweise eingeführt werden, die dabei helfen soll, die Raucherquote bis zum Jahr 2035 auf unter fünf Prozent zu senken. Wie soll das funktionieren?

weiterlesen...
RKI: Klimawandel größte Herausforderung für Menschheit
Aus aller Welt

Hitze, Trockenheit und Extremwetter werden durch die Klimakrise häufiger. Das birgt Gefahren für die Gesundheit der Menschen in Deutschland. Fachleute sprechen von einer «großen Herausforderung».

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

«Gift in jedem Zug»: Bald Warnhinweise auf jeder Zigarette
Aus aller Welt

Eine neue Vorgabe soll in Kanada vom 1. August an schrittweise eingeführt werden, die dabei helfen soll, die Raucherquote bis zum Jahr 2035 auf unter fünf Prozent zu senken. Wie soll das funktionieren?

weiterlesen...
RKI: Klimawandel größte Herausforderung für Menschheit
Aus aller Welt

Hitze, Trockenheit und Extremwetter werden durch die Klimakrise häufiger. Das birgt Gefahren für die Gesundheit der Menschen in Deutschland. Fachleute sprechen von einer «großen Herausforderung».

weiterlesen...