16. Februar 2023 / Aus aller Welt

Mehrheit europäischer Unternehmen setzt Klimaziele nicht um

Sie haben zwar prinzipiell Klimaschutzpläne, doch bei vielen Unternehmen hakt es an der Umsetzung nachzuweisen, wie sie diese Ziele erreichen und umsetzen wollen.

Nach EU-Vorgaben müssen Unternehmen bald offenlegen, wie sie ihr Geschäft gemäß dem 1,5-Grad-Ziel umgestalten wollen.
von dpa

Einer aktuellen Auswertung zufolge hat eine Mehrheit der europäischen Unternehmen keine nachvollziehbaren Pläne, wie Klimaziele erreicht werden sollen. Das geht aus einer Analyse der Organisation Carbon Disclosure Project (CDP) mit Sitz in London hervor, die systematisch Klimaziele und -daten von Unternehmen erfasst und auswertet.

Demnach hat zwar mittlerweile rund die Hälfte (49 Prozent) der europäischen Unternehmen prinzipiell Klimaschutzpläne, die sich am internationalen Pariser Klimaziel einer maximalen Erderwärmung von 1,5 Grad orientieren. Weniger als fünf Prozent der Unternehmen können jedoch nachweisen, wie sie diese erreichen und umsetzen wollen. Letzteres definiert die Organisation so, dass ein Unternehmen in mindestens zwei Drittel der Schlüsselbereiche - etwa der Verringerung von Emissionen oder der Organisation von Lieferketten - belegen kann, dass ernsthafte Maßnahmen für die Transformation ergriffen werden.

Für die Auswertung hat CDP mit der Unternehmensberatung Oliver Wyman zusammengearbeitet und die Angaben von Unternehmen ausgewertet, die rund drei Viertel der europäischen Aktienmärkte repräsentieren.

«Sehr kleiner Teil legt bislang alle Daten vor»

«Jedes Unternehmen, das Auswirkungen auf die Umwelt hat, braucht klare Ziele - aber auch klare Pläne und Nachweise, das sie diese auch umsetzen», sagte CDP-Chef Maxfield Weiss dem Bericht zufolge. Nach EU-Vorgaben müssten Unternehmen ohnehin bald offenlegen, wie sie ihr Geschäft gemäß dem 1,5-Grad-Ziel umgestalten wollen. «Dieser Bericht zeigt, dass nur ein sehr kleiner Teil von unter fünf Prozent bislang alle Daten vorlegt, die zur Beurteilung notwendig sind.»

Bei neun von zehn Unternehmen gibt es dem Bericht zufolge Anstrengungen, den Ausstoß von Treibhausgase zu reduzieren. Allerdings klafft eine Lücke zwischen dem, was getan wird, und dem, was zum Erreichen der Ziele nötig wäre. So berücksichtigt etwa mehr als die Hälfte dabei die eigenen Lieferketten bislang nicht.

Da die meisten Banken mittlerweile auf die Einhaltung von Klimazielen in ihren Portfolios achten, könnte es den Experten zufolge künftig schwieriger für Unternehmen werden, an Finanzierungen zu kommen, wenn sie ihre Klimaziele nicht konsequenter verfolgen.


Bildnachweis: © Armin Weigel/dpa
Copyright 2023, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Schöffinnen und Schöffen gesucht
Allgemeines

Wer möchte sich vom 01.01.2024 bis zum 31.12.2028 für das Schöffenamt engagieren?

weiterlesen...
Mann soll als falsche Escort-Dame Kunden erpresst haben
Aus aller Welt

Er habe gedacht, «dass es nicht so schlimm ist»: Knapp 5000 Euro Beute soll ein Mann gemacht haben, indem er sich als Escort-Dame ausgab. Dabei drohte er auch mit einer Entführung.

weiterlesen...
21-Jährige stirbt nach Unfall bei Rosenmontagsumzug in Halle
Aus aller Welt

Ein Karnevalswagen hatte die junge Frau erfasst - der Umzug in Halle war nach dem Unglück abgebrochen worden. Die Polizei ermittelt das genaue Unfallgeschehen.

weiterlesen...

Neueste Artikel

Vogelgrippe-Virus in Deutschland bei Füchsen nachgewiesen
Aus aller Welt

Die Vogelgrippe betrifft vor allem Wasservögel und andere Vögel. Experten befürchten, dass sich das Virus immer mehr an Säugetiere anpasst. In Deutschland sind jetzt infizierte Füchse gefunden worden.

weiterlesen...
Geberkonferenz: Sieben Milliarden Euro für Türkei und Syrien
Aus aller Welt

Das Erdbeben in der Türkei und in Syrien hat ganze Regionen zerstört. Der Wiederaufbau wird eine riesige Aufgabe. Bei einer Geberkonferenz in Brüssel zeigt sich die Weltgemeinschaft entschlossen.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Vogelgrippe-Virus in Deutschland bei Füchsen nachgewiesen
Aus aller Welt

Die Vogelgrippe betrifft vor allem Wasservögel und andere Vögel. Experten befürchten, dass sich das Virus immer mehr an Säugetiere anpasst. In Deutschland sind jetzt infizierte Füchse gefunden worden.

weiterlesen...
Geberkonferenz: Sieben Milliarden Euro für Türkei und Syrien
Aus aller Welt

Das Erdbeben in der Türkei und in Syrien hat ganze Regionen zerstört. Der Wiederaufbau wird eine riesige Aufgabe. Bei einer Geberkonferenz in Brüssel zeigt sich die Weltgemeinschaft entschlossen.

weiterlesen...