18. März 2023 / Aus aller Welt

Angreifer nach Messerattacke auf Polizisten erschossen

Polizisten wollten in der Kleinstadt Jarmen in Mecklenburg-Vorpommern einen Mann festnehmen, als die Situation offenbar eskalierte. Mit schwerwiegenden Folgen. Vieles bleibt vorerst im Spekulativen.

In Jarmen ist ein Polizist mit einem Messer schwer verletzt worden. Der Angreifer ist einer Schussverletzungen erlegen.
von dpa

Nach dem tödlichen Schuss eines Polizisten auf einen 32-jährigen Angreifer am Freitagabend in Jarmen (Vorpommern-Greifswald) bleiben die näheren Umstände des Vorfalls vorerst offen. Wie eine Polizeisprecherin in Neubrandenburg sagte, laufen die kriminalpolizeilichen Ermittlungen auch über das Wochenende.

Über Ergebnisse werde die zuständige Staatsanwaltschaft in Stralsund frühestens am Montag informieren. Dem Vernehmen nach bestand ein Haftbefehl gegen den Mann, der von den Beamten vollstreckt werden sollte. Aus welchen Gründen die Situation eskalierte, blieb unklar.

Den bisherigen Erkenntnissen zufolge hatte sich der Mann in einer psychischen Ausnahmesituation befunden und in diesem Zustand einen der herbeigerufenen Polizisten mit einem Messer attackiert. Der Beamte war den Angaben nach dabei schwer verletzt worden und musste in ein Krankenhaus gebracht werden.

Vorfall in der Nähe des Zentrums von Jarmen

Im Verlauf dieser Auseinandersetzung sei es zum Einsatz der Schusswaffe gegen den 32-jährigen deutschen Tatverdächtigen gekommen. Ziel sei es gewesen, den Mann «angriffsunfähig zu machen», hieß es in einer Mitteilung der Polizei weiter. Der Mann sei den schweren Schussverletzungen noch am Ort des Geschehens, einem privaten Anwesen, erlegen.

Medienberichten zufolge ereignete sich der Vorfall unweit des Zentrums der vorpommerschen Kleinstadt. Wie die Tageszeitung «Nordkurier» berichtete, waren an dem Einsatz die Besatzungen mehrerer Streifenwagen, Rettungssanitäter und Feuerwehrkräfte beteiligt. Nach NDR-Informationen ist der verletzte Polizeibeamte 47 Jahre alt. Er war mit zwei weiteren Kollegen als erster vor Ort. Wer den tödlichen Schuss abgab, wurde nicht mitgeteilt. Dem Vernehmen nach war es der direkt angegriffene Beamte.

Wie ein Sprecher der Polizeigewerkschaft GdP auf Anfrage sagte, sind Streifenbeamte auf solche Situationen vorbereitet. Die Abläufe bei Bedrohungen würden bis hin zum Einsatz der Schusswaffe regelmäßig trainiert. Dennoch stehe jeder Polizist im Ernstfall unter einer extremen psychischen Anspannung. «Man muss in Bruchteilen von Sekunden die richtige Entscheidung treffen», sagte der Sprecher. Routinemäßig werde die Handlung des Polizisten nach einem solchen Schusswaffen-Einsatz durch die Staatsanwaltschaft überprüft.


Bildnachweis: © Stefan Sauer/dpa
Copyright 2023, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Schöffinnen und Schöffen gesucht
Allgemeines

Wer möchte sich vom 01.01.2024 bis zum 31.12.2028 für das Schöffenamt engagieren?

weiterlesen...
Förderanträge für Klimaschutz und Klimaanpassung können ab heute wieder gestellt werden
Aktuelle Nachrichten

Insgesamt 90.000 Euro stehen bereit für Maßnahmen und klimafreundliche Investitionen

weiterlesen...
Jupiter und Venus in enger Eintracht am Himmel
Aus aller Welt

«Alle zwei Jahre gut zu sehen»: Auf ihrer unterschiedlich schnellen Umlaufbahn um die Sonne im Zentrum sind sie sich dieser Tage Jupiter und Venus näher gekommen.

weiterlesen...

Neueste Artikel

Schüler trauern um Lehrerin nach Messerattacke in Brasilien
Aus aller Welt

An einer Schule in São Paulo stirbt eine Lehrerin nach einer Messerattacke. Ein 13-jähriger Schüler wird als Verdächtiger festgenommen. Die Trauer ist groß.

weiterlesen...
Mindestens 39 Tote bei Brand in Migrantenunterkunft
Aus aller Welt

Aus Protest gegen ihre mögliche Abschiebung aus Mexiko stecken Migranten ihre Matratzen in Brand. Das Feuer in der Migrantenunterkunft gerät außer Kontrolle. Der «amerikanische Traum» endet direkt an der US-Grenze.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Schüler trauern um Lehrerin nach Messerattacke in Brasilien
Aus aller Welt

An einer Schule in São Paulo stirbt eine Lehrerin nach einer Messerattacke. Ein 13-jähriger Schüler wird als Verdächtiger festgenommen. Die Trauer ist groß.

weiterlesen...
Mindestens 39 Tote bei Brand in Migrantenunterkunft
Aus aller Welt

Aus Protest gegen ihre mögliche Abschiebung aus Mexiko stecken Migranten ihre Matratzen in Brand. Das Feuer in der Migrantenunterkunft gerät außer Kontrolle. Der «amerikanische Traum» endet direkt an der US-Grenze.

weiterlesen...