4. April 2024 / Aus aller Welt

Post kommt im Spreewald wieder per Kahn

Diese Tradition im Spreewald ist über 100 Jahre alt: Im Dorf Lehde wird in der warmen Jahreszeit die Post mit dem Kahn ausgeliefert. Zustellerin Andrea Bunar hat mitunter ungewöhnliche Fracht.

Die außergewöhnliche Art der Postzustellung per Kahn hat eine 127 Jahre alte Tradition.
von dpa

Im Spreewald-Dorf Lehde kommt die Post in den kommenden Monaten wieder auf dem Wasserweg. Postbotin Andrea Bunar verteilte heute die ersten Briefe und Päckchen.

65 Haushalte steuert die 53-Jährige mit ihrem Kahn in der Sommersaison an, die keine direkte Verbindung zu Straßen in dem Lübbenauer Ortsteil haben. Im Winter legt die Post-Zustellerin die Strecke zu Fuß zurück und überquert dabei kleine Brücken, die die Inseln mit den Wohnhäusern verbinden. Der Ortsteil Lehde der brandenburgischen Stadt Lübbenau zieht wegen des pittoresken Ensembles jedes Jahr viele Touristen an. Mehr als 600 Briefe, Einschreiben und Postkarten sowie rund 80 Pakete und Päckchen liefert die Spreewaldkahnzustellerin nach Angaben der Deutschen Post pro Woche aus. Mit einer etwa vier Meter langen Schubstange - Rudel genannt - bewegt sich die 53-Jährige über die vielen kleinen Fließe. Die Zustellung ist also klimaneutral und leise: Ein Motor ist im Unesco Biosphärenreservat Spreewald nicht gestattet. Die Postkahnsaison endet Mitte Oktober.

Pakete bis zu 31,5 Kilogramm

Manche Beförderung gerät dabei zur Herausforderung - etwa, wenn Bunar Flachbildschirm, Hollywoodschaukel oder Kühlschrank mit ihrem Postkahn zustellt. Im vergangenen Jahr gehörten den Angaben nach unter anderem ein Apfelbaum und ein Fußballtor zur Fracht. Dabei können Pakete schon mal bis zu 31,5 Kilogramm wiegen.

Mitunter hat sie auf der Strecke mit unerwarteten Hindernissen zu kämpfen. So habe im vergangenen Jahr starker Wind das Steuern des Postkahns erschwert, wie die Spreewälder Postfrau erzählte. Einmal habe auf der Rücktour ein umgefallener Baum die Weiterfahrt behindert. «Da sprang ein Paddler vor mir kurz entschlossen in Unterhosen ins Wasser und zog das Hindernis beiseite», erinnerte sich Bunar an eine kuriose Begebenheit.

Die außergewöhnliche Art der Postzustellung hat eine 127 Jahre alte Tradition im Dorf Lehde.


Bildnachweis: © Frank Hammerschmidt/dpa
Copyright 2024, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Laute und helle Silvesternacht stört Wildtiere
Aus aller Welt

Vögel fliegen gegen Glasscheiben, Igel zucken in ihrem Winterschlaf: Silvester bedeutet für Wildtiere oft großen Stress. Tierschützer sorgen sich vor allem um den Energieverlust.

weiterlesen...
Brände in Los Angeles: Zwei Feuer weiterhin außer Kontrolle
Aus aller Welt

Die Flammen in der Westküstenmetropole lodern teils ungebändigt weiter. Das volle Ausmaß der Zerstörung bleibt unklar. Gewiss ist: Es ist enorm. Nun drohen erneut stärkere Winde.

weiterlesen...
Raub auf Pizzaboten / Zeugensuche
Polizeimeldungen

Erkelenz (ots) - Am Donnerstagabend (2. Januar) bestellte eine bislang unbekannte Person

weiterlesen...

Neueste Artikel

Sturm Éowyn zieht auf Irland und Großbritannien zu
Aus aller Welt

Diesen Freitag werden Sturmböen mit Geschwindigkeiten von mehr als 130 Kilometern pro Stunde erwartet. Gewarnt wird vor extremer Lebensgefahr.

weiterlesen...
Neue Feuer in Los Angeles und Umgebung
Aus aller Welt

Das Schlimmste schien überstanden. Doch Flammen treiben wieder Tausende aus ihren Häusern. Indes droht Trump damit, Bundeshilfen zu streichen. Gefährdet dies Kaliforniens Kampf gegen das Feuer?

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Sturm Éowyn zieht auf Irland und Großbritannien zu
Aus aller Welt

Diesen Freitag werden Sturmböen mit Geschwindigkeiten von mehr als 130 Kilometern pro Stunde erwartet. Gewarnt wird vor extremer Lebensgefahr.

weiterlesen...
Neue Feuer in Los Angeles und Umgebung
Aus aller Welt

Das Schlimmste schien überstanden. Doch Flammen treiben wieder Tausende aus ihren Häusern. Indes droht Trump damit, Bundeshilfen zu streichen. Gefährdet dies Kaliforniens Kampf gegen das Feuer?

weiterlesen...