1. Juli 2024 / Aus aller Welt

Säureangriff in Bochumer Café: Haftbefehl wegen Mordversuchs

Nach einem Angriff mit Säure in einem Café in Bochum ist gegen einen 43-Jährigen Haftbefehl wegen versuchten Mordes erlassen worden. Bei dem Angriff könnten bis zu 14 Menschen verletzt worden sein.

Nach dem Säureangriff in einem Bochumer Café kam es in der Nacht zu einer Durchsuchungsaktion
von Frank Christiansen, dpa

Aus sonntäglicher Idylle bei Kaffee und Kuchen wird ein Alptraum: Schreie ertönen, Gäste stehen unter Schock. Nach einem Säureangriff im Außenbereich eines Bochumer Cafés ist gegen einen 43-Jährigen Haftbefehl wegen versuchten Mordes erlassen worden. Ein Richter habe den polizeibekannten Deutschen in Untersuchungshaft geschickt, sagte ein Polizeisprecher. Der Mann habe mehrere Vorstrafen. Er bestreite die Tat und schweige ansonsten zu den Vorwürfen.

Er soll einen 30-jährigen Bochumer, der als Gast des Cafés an einem Tisch saß, mit hochkonzentrierter Schwefelsäure überschüttet haben. Der Bochumer erlitt schwere Verletzungen. Insgesamt könnten durch die Attacke bis zu 14 Menschen verletzt worden sein. 

Auch eine Frau, die am selben Tisch saß, und eine Kellnerin wurden verletzt. Zwei weitere Gäste, die Augenzeugen des Geschehens wurden, erlitten jeweils einen Schock. Bei der Versorgung der Verletzten seien dann auch Polizisten und Feuerwehrleute mit der Säure in Kontakt gekommen und ebenfalls verletzt worden. Die Zahl der verletzten Einsatzkräfte war zunächst noch unklar und bewegte sich zwischen sechs und neun Verletzten.

Verdächtiger in der Nähe des Tatorts festgenommen

Die Gäste hätten kurz vor dem Angriff noch «ganz entspannt» Kaffee getrunken und Kuchen gegessen, hatte ein Polizeisprecher berichtet. Zeugen hätten dann hervorragend reagiert und schnell den Polizei-Notruf gewählt, während sie den Verdächtigen verfolgten. Weil Polizisten nicht weit weg waren, habe der Mann schnell und noch in der Nähe des Tatorts festgenommen werden können.

Der Tatort war danach abgesperrt worden, Ermittler sicherten Spuren. Eine Mordkommission wurde gebildet und durchsuchte noch in der Nacht zum Montag die Wohnung des Verdächtigen im rund 32 Kilometer (Luftlinie) entfernten Bergkamen. Motiv und Hintergründe des Angriffs blieben dennoch zunächst unklar. Trotzdem verschärfte die Staatsanwaltschaft im Laufe des Tages den Tatvorwurf von versuchtem Totschlag zu versuchtem Mord. Der Haftrichter stimmte dem schließlich zu.


Bildnachweis: © Justin Brosch/dpa
Copyright 2024, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Laute und helle Silvesternacht stört Wildtiere
Aus aller Welt

Vögel fliegen gegen Glasscheiben, Igel zucken in ihrem Winterschlaf: Silvester bedeutet für Wildtiere oft großen Stress. Tierschützer sorgen sich vor allem um den Energieverlust.

weiterlesen...
Brände in Los Angeles: Zwei Feuer weiterhin außer Kontrolle
Aus aller Welt

Die Flammen in der Westküstenmetropole lodern teils ungebändigt weiter. Das volle Ausmaß der Zerstörung bleibt unklar. Gewiss ist: Es ist enorm. Nun drohen erneut stärkere Winde.

weiterlesen...
Raub auf Pizzaboten / Zeugensuche
Polizeimeldungen

Erkelenz (ots) - Am Donnerstagabend (2. Januar) bestellte eine bislang unbekannte Person

weiterlesen...

Neueste Artikel

Sturm Éowyn zieht auf Irland und Großbritannien zu
Aus aller Welt

Diesen Freitag werden Sturmböen mit Geschwindigkeiten von mehr als 130 Kilometern pro Stunde erwartet. Gewarnt wird vor extremer Lebensgefahr.

weiterlesen...
Neue Feuer in Los Angeles und Umgebung
Aus aller Welt

Das Schlimmste schien überstanden. Doch Flammen treiben wieder Tausende aus ihren Häusern. Indes droht Trump damit, Bundeshilfen zu streichen. Gefährdet dies Kaliforniens Kampf gegen das Feuer?

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Sturm Éowyn zieht auf Irland und Großbritannien zu
Aus aller Welt

Diesen Freitag werden Sturmböen mit Geschwindigkeiten von mehr als 130 Kilometern pro Stunde erwartet. Gewarnt wird vor extremer Lebensgefahr.

weiterlesen...
Neue Feuer in Los Angeles und Umgebung
Aus aller Welt

Das Schlimmste schien überstanden. Doch Flammen treiben wieder Tausende aus ihren Häusern. Indes droht Trump damit, Bundeshilfen zu streichen. Gefährdet dies Kaliforniens Kampf gegen das Feuer?

weiterlesen...