14. November 2022 / Aus aller Welt

Schnell, hell, selten: Leoniden-Sternschnuppen am Himmel

Das diesjährige Maximum der Leoniden steht an. Die Sternschnuppen sind ein beliebtes Himmelsspektakel - wer sie sehen will, kann versuchen, sich exakt zu positionieren.

Eine Sternschnuppe leuchtet neben der Milchstraße am Himmel über dem Walchensee.
von dpa

Jahr für Jahr kreuzt die Erde auf ihrer Bahn um die Sonne Mitte November die Spur eines Kometen und am Nachthimmel erscheinen die Sternschnuppen der Leoniden.

Die in der Erdatmosphäre verglühenden Kometenpartikel sind den Sternfreunden in Deutschland zufolge zwar nicht so häufig wie bei anderen Sternschnuppenschauern. Die 10 bis 15 Meteore pro Stunde seien dafür aber oft sehr hell und mit 70 Kilometern pro Sekunde auch sehr schnell. Das diesjährige Maximum der Leoniden werde in der Nacht vom 17. auf den 18. November eintreten. Schaulustige können aber dieses Jahr möglicherweise am Morgen des 19. November auf mehr als 50 Meteore pro Stunde hoffen, so denn das Wetter mitspielt.

Nach Mitternacht Richtung Osten schauen

Modellrechnungen zufolge könnte die Erde dann einen dichteren Teil der Kometenspur durchqueren und vor der Morgendämmerung für ein Schauspiel am Himmel sorgen. Der Komet 55P/Temple-Tuttle wurde im Dezember 1865 entdeckt. Er braucht den Sternfreunden zufolge für seine Bahn um die Sonne 33 Jahre. Er befinde sich derzeit an einem sonnenfernen Punkt. Wahre Meteorstürme gebe es, wenn er sich in Sonnennähe aufhalte. Dies sei das nächste Mal im Jahr 2033 der Fall.

Die Leoniden scheinen dem Sternbild Löwe zu entspringen. Wer sie sehen will, muss nach Angaben der Sternfreunde nach Mitternacht Richtung Osten schauen. In der Nacht des Maximums stehe dann der abnehmende Mond zur Orientierung vor dem Sternbild. Allerdings erhelle das Mondlicht den Nachthimmel und schwache Sternschnuppen werden so kaum zu sehen sein.


Picture credit: © Matthias Balk/dpa
Copyright 2022, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Schlemmen und shoppen beim kulinarischen Treff
Erlebe Dein Erkelenz

Lassen Sie es sich gut gehen und genießen Sie kulinarische Highlights bei einem Sonntagsnachmittagsbummel durch die Erkelenzer Innenstadt!

weiterlesen...
Dein Erkelenz Wochenübersicht für die KW 37
Erlebe Dein Erkelenz

Was steht vom 11.09. bis 17.09.2023 in Erkelenz an?

weiterlesen...
Dein Erkelenz Wochenübersicht für die KW 35
Erlebe Dein Erkelenz

Was steht vom 28.08. bis 03.09.2023 in Erkelenz an?

weiterlesen...

Neueste Artikel

Wettereinfluss auf Insektenschwund - kontroverse Debatte
Aus aller Welt

Seit Jahren warnen Forschende vor einem gewaltigen Insektensterben mit fatalen Folgen. Eine Studie bringt nun das Wetter als bedeutenden Faktor ins Spiel. Forschungskollegen warnen vor falschen Schlüssen.

weiterlesen...
Etwa 100 Tote bei Hochzeitsfeier im Irak
Aus aller Welt

Feuerwerkskörper werden im Irak gern genutzt, um der Freude besonderen Nachdruck zu verleihen. Jetzt verursachen sie bei einer Hochzeit einen schweren Brand mit Dutzenden Toten.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Wettereinfluss auf Insektenschwund - kontroverse Debatte
Aus aller Welt

Seit Jahren warnen Forschende vor einem gewaltigen Insektensterben mit fatalen Folgen. Eine Studie bringt nun das Wetter als bedeutenden Faktor ins Spiel. Forschungskollegen warnen vor falschen Schlüssen.

weiterlesen...
Etwa 100 Tote bei Hochzeitsfeier im Irak
Aus aller Welt

Feuerwerkskörper werden im Irak gern genutzt, um der Freude besonderen Nachdruck zu verleihen. Jetzt verursachen sie bei einer Hochzeit einen schweren Brand mit Dutzenden Toten.

weiterlesen...