17. August 2023 / Aus aller Welt

Seehundstationen wildern junge Seehunde aus

Ab zurück in die Nordsee, hieß es nun für mehrere junge Seehunde. Aus Deutschlands Seehundstationen in Friedrichskoog und Norddeich wurden die ersten Heuler ausgewildert.

Ein Seehund schaut kurz vor der Auswilderung aus einem Korb am Ostende der Insel Juist. Nach einer erfolgreichen Aufzucht in der Seehundstation Norddeich sind die ersten Heuler ausgewildert ...
von dpa

Die Seehundstationen in Friedrichskoog und Norddeich haben mehrere junge Seehunde ausgewildert. Die schleswig-holsteinische Einrichtung hat fünf junge Seehunde in die Freiheit entlassen. Bevor die Heuler Moni, Susi, Hubert, Frederik und Gizmo in der Meldorfer Bucht zurück in die Nordsee schwimmen konnten, wurden sie in Friedrichskoog ein letztes Mal gewogen und in Transportkisten verladen.

Moni, die als Frühgeburt einen Tag nach dem ersten Heuler Manu am 18. Mai mit einem Gewicht von 8,1 Kilogramm von Hallig Hooge in die Seehundstation kam, wiegt inzwischen 29,2 Kilogramm. Sie habe die Abschlussuntersuchung erfolgreich überstanden und dürfe nun zusammen mit den vier anderen Jungtieren zurück ins Wattenmeer, teilte die Seehundstation mit. In den kommenden Wochen werden weitere Tiere folgen.

Manu wurde bereits vor einigen Wochen als erster Seehund-Heuler der diesjährigen Geburtensaison ausgewildert. So früh im Sommer hat den Angaben zufolge noch kein Heuler ausgewildert werden können. Insgesamt wurden seit Mitte Mai 177 junge Seehunde zur Aufzucht und Rehabilitation in der Seehundstation Friedrichskoog aufgenommen.

Auswilderung vor Insel Juist

Am Mittwochabend hatte die Seehundstation Norddeich ihre ersten vier Heuler der Saison ausgewildert. Mokki, Berthold, Choupinette und Fine wurden per Schiff zur ostfriesischen Insel Juist gebracht und dort ausgesetzt. Sie waren im Juni als Heuler zur Station gebracht worden, wie deren Leiter Peter Lienau sagte.

Die Seehundstationen Friedrichskoog in Schleswig-Holstein und Norddeich in Niedersachsen sind die einzigen berechtigten Aufnahmestellen für Heuler in Deutschland.

Lienau sagte, dass Muttertiere ihre Jungtiere allein ließen, liege meist am Menschen, der den Wildtieren am Strand zu nahe komme. Insgesamt seien in dieser Saison 100 Heuler in Norddeich aufgezogen worden. Die meisten von ihnen müssen noch ausgewildert werden.


Bildnachweis: © Hauke-Christian Dittrich/dpa
Copyright 2023, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Laute und helle Silvesternacht stört Wildtiere
Aus aller Welt

Vögel fliegen gegen Glasscheiben, Igel zucken in ihrem Winterschlaf: Silvester bedeutet für Wildtiere oft großen Stress. Tierschützer sorgen sich vor allem um den Energieverlust.

weiterlesen...
Brände in Los Angeles: Zwei Feuer weiterhin außer Kontrolle
Aus aller Welt

Die Flammen in der Westküstenmetropole lodern teils ungebändigt weiter. Das volle Ausmaß der Zerstörung bleibt unklar. Gewiss ist: Es ist enorm. Nun drohen erneut stärkere Winde.

weiterlesen...
Raub auf Pizzaboten / Zeugensuche
Polizeimeldungen

Erkelenz (ots) - Am Donnerstagabend (2. Januar) bestellte eine bislang unbekannte Person

weiterlesen...

Neueste Artikel

Sturm Éowyn zieht auf Irland und Großbritannien zu
Aus aller Welt

Diesen Freitag werden Sturmböen mit Geschwindigkeiten von mehr als 130 Kilometern pro Stunde erwartet. Gewarnt wird vor extremer Lebensgefahr.

weiterlesen...
Neue Feuer in Los Angeles und Umgebung
Aus aller Welt

Das Schlimmste schien überstanden. Doch Flammen treiben wieder Tausende aus ihren Häusern. Indes droht Trump damit, Bundeshilfen zu streichen. Gefährdet dies Kaliforniens Kampf gegen das Feuer?

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Sturm Éowyn zieht auf Irland und Großbritannien zu
Aus aller Welt

Diesen Freitag werden Sturmböen mit Geschwindigkeiten von mehr als 130 Kilometern pro Stunde erwartet. Gewarnt wird vor extremer Lebensgefahr.

weiterlesen...
Neue Feuer in Los Angeles und Umgebung
Aus aller Welt

Das Schlimmste schien überstanden. Doch Flammen treiben wieder Tausende aus ihren Häusern. Indes droht Trump damit, Bundeshilfen zu streichen. Gefährdet dies Kaliforniens Kampf gegen das Feuer?

weiterlesen...