16. September 2024 / Aus aller Welt

Seltener Pinguin: Hoiho ist Neuseelands Vogel des Jahres

Neuseelands Tierwelt ist einzigartig. Um bedrohte Arten besser zu schützen, wird jedes Jahr bei einem Wettbewerb der Vogel des Jahres gekürt. Der diesjährige Gewinner siegt schon zum zweiten Mal.

Der Hoiho gilt als stark gefährdet.
von dpa

Einer der seltensten Pinguine der Welt ist in Neuseeland zum Vogel des Jahres gekürt worden. Der Gelbaugenpinguin, in seiner Heimat Hoiho genannt, schlug bei dem jährlichen Wettbewerb Dutzende illustre Konkurrenten aus dem Feld, wie die Naturschutzorganisation Forest and Bird mitteilte. Der Vogel - mit wissenschaftlichem Namen Megadyptes antipodes - gilt als stark gefährdet: Auf dem neuseeländischen Festland leben Experten zufolge nur noch etwa 160 Paare.

Forest and Bird führt die beliebte Abstimmung jedes Jahr durch, um damit auf die Bedrohungen für die ikonischen Vogelarten des Pazifikstaates aufmerksam zu machen. Menschen aus aller Welt können sich online beteiligen. Oft bekommen bestimmte Vögel prominente Unterstützung - so auch in diesem Jahr.

Unterstützung von Jane Goodall

Die Stadt Dunedin auf der Südinsel hatte den Gelbaugenpinguin für den Wettbewerb «adoptiert» - und ihn damit vermutlich auf den ersten Platz katapultiert. Denn in der Folge warben auch Persönlichkeiten wie die berühmte Naturschützerin Jane Goodall und der ehemalige Ministerpräsident Chris Hipkins für den Hoiho.

Bedrohung durch Krankheiten und Raubtiere

Der Hoiho - der zwischen 60 und 80 Zentimeter groß wird und ziemlich schrill schreien kann - lebt heute nur noch im Osten der neuseeländischen Südinsel sowie auf abgelegenen Inselgruppen wie den subantarktischen Auckland- und Campbell-Inseln. «Dieses Rampenlicht hätte zu keinem besseren Zeitpunkt kommen können», sagte Nicola Toki, Geschäftsführerin von Forest and Bird. «Denn der Hoiho wird von allen Seiten attackiert.» Die Pinguine litten an Krankheiten wie Diphtherie und würden von Hunden angegriffen, während Küken oft von eingeführten Raubtieren wie Hermelinen und Frettchen gefressen würden. 

Insgesamt nahmen mehr als 52.400 Menschen weltweit an der Abstimmung teil. Der Hoiho bekam rund 6.300 Stimmen. Er ist neben dem Kakapo (ein flugunfähiger Papagei) der einzige Vogel, der die Wahl bereits zum zweiten Mal gewonnen hat: Schon 2019 hatte der seltene Pinguin triumphiert.

Auf dem zweiten Platz landete der kleine schwarze Chathamschnäpper (Chatham Island black robin), den dritten Rang sicherte sich wiederum der Kakapo. Im vergangenen Jahr hatte Neuseeland zum 100. Geburtstag von Forest and Bird sogar den Vogel des Jahrhunderts gekürt: den Haubentaucher, in seiner Heimat als «Puteketeke» bekannt.

 


Bildnachweis: © Hayden Parsons/Forest And Bird/dpa
Copyright 2024, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Sommer, Sonne, Ferienspaß: Stadt Erkelenz startet buntes Ferienprogramm 2025
Aktuelle Nachrichten

Die Sommerferien können kommen – und mit ihnen wieder jede Menge Programm für Kinder und Jugendliche in Erkelenz!

weiterlesen...
Radsportspaß für alle: Neue Dirt-Bike-Bahn in Hetzerath eröffnet
Aktuelle Nachrichten

Ein sportliches Highlight für Hetzerath: Am vergangenen Freitag wurde die neue Dirt-Bike-Bahn am Sportplatz offiziell eröffnet.

weiterlesen...
Neuer Rüstwagen für die Feuerwehr Erkelenz offiziell in Dienst gestellt
Aktuelle Nachrichten

Die Feuerwehr Erkelenz verfügt ab sofort über ein neues Einsatzfahrzeug für technische Hilfeleistungen.

weiterlesen...

Neueste Artikel

Können Tränen lügen? – Weinenden Männern glaubt man eher
Aus aller Welt

Wer nicht weiterweiß, weint schon mal. Laut einer Studie werden diese Tränen stärker als ehrlich angesehen, wenn sie von jenen kommen, die als besonders wenig emotional gelten.

weiterlesen...
Gefahr durch Vibrionen: Sommerhitze lässt das Risiko steigen
Aus aller Welt

Mit der Hitze kommen die Bakterien: Vibrionen können beim Baden schwere Infektionen auslösen. Wer betroffen ist - und wie man sich schützt.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Können Tränen lügen? – Weinenden Männern glaubt man eher
Aus aller Welt

Wer nicht weiterweiß, weint schon mal. Laut einer Studie werden diese Tränen stärker als ehrlich angesehen, wenn sie von jenen kommen, die als besonders wenig emotional gelten.

weiterlesen...
Gefahr durch Vibrionen: Sommerhitze lässt das Risiko steigen
Aus aller Welt

Mit der Hitze kommen die Bakterien: Vibrionen können beim Baden schwere Infektionen auslösen. Wer betroffen ist - und wie man sich schützt.

weiterlesen...
ANZEIGE – Premiumpartner