18. November 2022 / Aus aller Welt

Sommerliche Temperaturen in weiten Teilen Griechenlands

In Griechenlands Hauptstadt Athen werden am Mittag immer noch Temperaturen zwischen 23 und 25 Grad Celsius gemessen. Hat das etwas mit dem Klimawandel zu tun?

Blauer Himmel über Athen (Archivbild).
von dpa

Warme und feuchte Luftmassen aus dem Mittelmeerraum führen in weiten Teilen Griechenlands seit Anfang November zu sommerlichen Temperaturen. Das Phänomen sei zwar nicht ungewöhnlich, seine Dauer aber führten Meteorologen am Freitag im Staatsfernsehen auf den Klimawandel zurück. Die Thermometer zeigen seit mehr als drei Wochen in Athen um die Mittagszeit Werte zwischen 23 und 25 Grad Celsius an.

Für Samstag wurden auch nachts in der griechischen Hauptstadt Werte nicht unter 18 Grad Celsius vorausgesagt. Zudem werde die gefühlte Temperatur am Samstag um die Mittagszeit deutlich höher als die angesagten 23 Grad sein, teilte das Meteorologische Amt (EMY) am Freitag mit. Ähnliche Temperaturen herrschen im gesamten Süden Griechenlands.

Als positiv werteten die Menschen die Tatsache, dass wegen der sommerlichen Temperaturen nicht geheizt werden müsse. «In Zeiten der Energiekrise ist dieses Wetter willkommen», sagte eine Athenerin im Staatsfernsehen am Freitag.


Picture credit: © Lefteris Partsalis/XinHua/dpa
Copyright 2022, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Schlemmen und shoppen beim kulinarischen Treff
Erlebe Dein Erkelenz

Lassen Sie es sich gut gehen und genießen Sie kulinarische Highlights bei einem Sonntagsnachmittagsbummel durch die Erkelenzer Innenstadt!

weiterlesen...
Dein Erkelenz Wochenübersicht für die KW 37
Erlebe Dein Erkelenz

Was steht vom 11.09. bis 17.09.2023 in Erkelenz an?

weiterlesen...
Überblick: Vorrübergehende Parkregelungen in der Erkelenzer Innenstadt
Aktuelle Nachrichten

Wir geben einen kurzen Überblick der aktuellen Parkmöglichkeiten während der verschiedenen Bauphasen

weiterlesen...

Neueste Artikel

Mai Thi Nguyen-Kim: «Wissenschaft geht uns alle etwas an!»
Aus aller Welt

Millionen sahen 2020 ihr Video «Corona geht gerade erst los» auf Youtube. Viele lesen ihre Bücher, schauen ihr im Fernsehen zu. Nun ist Wissenschaftsjournalistin mit einem Sprach-Preis geehrt worden.

weiterlesen...
Amazonasgebiet: Über 100 tote Flussdelfine entdeckt
Aus aller Welt

Die genaue Todesursache der Tiere muss noch ermittelt werden. Besteht ein Zusammenhang mit der aktuellen Hitze und Trockenheit in dem Gebiet?

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Mai Thi Nguyen-Kim: «Wissenschaft geht uns alle etwas an!»
Aus aller Welt

Millionen sahen 2020 ihr Video «Corona geht gerade erst los» auf Youtube. Viele lesen ihre Bücher, schauen ihr im Fernsehen zu. Nun ist Wissenschaftsjournalistin mit einem Sprach-Preis geehrt worden.

weiterlesen...
Amazonasgebiet: Über 100 tote Flussdelfine entdeckt
Aus aller Welt

Die genaue Todesursache der Tiere muss noch ermittelt werden. Besteht ein Zusammenhang mit der aktuellen Hitze und Trockenheit in dem Gebiet?

weiterlesen...