16. Januar 2024 / Aus aller Welt

Zahl der Tabaknutzer sinkt weltweit

In Europa ist die Rate der tabakkonsumierenden Frauen fast doppelt so hoch wie im globalen Durchschnitt. Insgesamt sinkt die Tabaknutzung deutlich.

Weltweit sinkt die Zahl der Tabaknutzer.
von dpa

In den vergangenen zwei Jahren ist die Zahl der Tabak-Nutzerinnen und -Nutzer nach Schätzungen der Weltgesundheitsorganisation (WHO) weltweit um 19 Millionen gesunken. Und dies, obwohl die Weltbevölkerung gewachsen sei, berichtete die WHO in Genf. Sie schätzt die Gesamtzahl heute auf 1,25 Milliarden Menschen. Europa sei ein Sorgenkind, sagte der WHO-Direktor für Gesundheitsförderung, Rüdiger Krech. Dort sei die Rate der tabakkonsumierenden Frauen teils doppelt so hoch wie im globalen Durchschnitt, und sie sinke langsamer als in anderen Weltregionen.

Tabaknutzung schließt das Rauchen, aber auch etwa Tabakkauen und Tabakschnupfen ein. Die WHO befasst sich darüber hinaus auch mit E-Zigaretten, die keinen Tabak enthalten, sondern nikotinhaltige Flüssigkeiten. Sie lehnt diese ebenso als gesundheitsgefährdend ab wie Tabakprodukte.

WHO-Direktor Krech: E-Zigaretten machen Kinder nikotinsüchtig

Krech bezeichnete Aktivitäten der Tabakindustrie im Bereich E-Zigaretten, die auf Grundschulkinder abzielten, als kriminell. Er verwies auf Tausende von Geschmacksrichtungen wie «Gummibärchen» oder «Vanille-Eis», die kaum für Erwachsende geschaffen würden. Er begrüßte das Verbot von E-Zigaretten in manchen Ländern und rief andere auf, die Produkte strengstens zu regulieren. Sämtliche Geschmacksrichtungen sollten verboten werden. E-Zigaretten machten Kinder nikotinsüchtig, sagte Krech.

Während im Jahr 2000 noch jeder dritte Erwachsene auf der Welt Tabak nutzte, war es 2022 nur noch jeder fünfte, berichtete die WHO. 56 Länder seien auf gutem Weg, bis 2025 die angestrebte Reduzierung des Tabakverbrauchs um 30 Prozent im Vergleich zu 2010 zu erreichen. Sie lobte vor allem Brasilien, das schon 35 Prozent Reduzierung erreicht hat, und die Niederlande, die fast bei 30 Prozent angekommen sind.

Den höchsten Anteil Tabaknutzer an der Bevölkerung hat nach WHO-Angaben Südostasien. Dort falle der Anteil deutlich und die Region dürfte nach derzeitigen Trends bis 2030 besser dastehen als Europa. In Europa dürften 2030 im Durchschnitt noch 23 Prozent der Menschen Tabak nutzen.


Bildnachweis: © Sebastian Kahnert/dpa
Copyright 2024, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Radsportspaß für alle: Neue Dirt-Bike-Bahn in Hetzerath eröffnet
Aktuelle Nachrichten

Ein sportliches Highlight für Hetzerath: Am vergangenen Freitag wurde die neue Dirt-Bike-Bahn am Sportplatz offiziell eröffnet.

weiterlesen...
Sommer, Sonne, Ferienspaß: Stadt Erkelenz startet buntes Ferienprogramm 2025
Aktuelle Nachrichten

Die Sommerferien können kommen – und mit ihnen wieder jede Menge Programm für Kinder und Jugendliche in Erkelenz!

weiterlesen...
Hubert Rütten mit dem Rheinlandtaler für Kultur ausgezeichnet
Aktuelle Nachrichten

Feierliche Würdigung für Jahrzehnte ehrenamtlichen Engagements in der Erinnerungskultur.

weiterlesen...

Neueste Artikel

Ausreichend Hochwasserschutz? Umwelthilfe sieht Aufholbedarf
Aus aller Welt

Beim Hochwasserschutz muss nachgebessert werden. Zu diesem Ergebnis kommt eine Analyse. Hunderttausende Menschen könnten von Überschwemmungen betroffen sein. Wie sehr, hängt auch vom Bundesland ab.

weiterlesen...
Rückruf für Mineralwasser wegen Keimbelastung
Aus aller Welt

Zwei Mineralwasser der Roxane GmbH aus Jessen in Sachsen-Anhalt sind wegen einer Verunreinigung zurückgerufen worden. Die Ware war vorwiegend bei Edeka, Marktkauf und Netto Marken-Discount im Angebot.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Ausreichend Hochwasserschutz? Umwelthilfe sieht Aufholbedarf
Aus aller Welt

Beim Hochwasserschutz muss nachgebessert werden. Zu diesem Ergebnis kommt eine Analyse. Hunderttausende Menschen könnten von Überschwemmungen betroffen sein. Wie sehr, hängt auch vom Bundesland ab.

weiterlesen...
Rückruf für Mineralwasser wegen Keimbelastung
Aus aller Welt

Zwei Mineralwasser der Roxane GmbH aus Jessen in Sachsen-Anhalt sind wegen einer Verunreinigung zurückgerufen worden. Die Ware war vorwiegend bei Edeka, Marktkauf und Netto Marken-Discount im Angebot.

weiterlesen...
ANZEIGE – Premiumpartner