16. November 2018 / Musik und Kultur

Die Big Band der Bundeswehr - 40 Jahre Swing, Rock, Pop in Uniform

Benefiz-Konzert für das Hospiz Erkelenz am 19. Dezember 2018

Die Big Band der Bundeswehr - 40 Jahre Swing, Rock, Pop in Uniform

Die Big Band der Bundeswehr kommt wieder in die Stadthalle Erkelenz und gibt eines ihrer wenigen öffentlichen Konzerte auch in unserer Heimat. In Zusammenarbeit mit der Dorfgemeinschaft Golkrath-Hoven e.V., aus Anlass des 900-jährigen Gründungsjubiläums, konnte Klaus Füßer vom Verein und die Kultur GmbH einen der Höhepunkte für das Konzertjahr organisieren. Wie immer spielt die Big Band der Bundeswehr für einen guten Zweck. In Erkelenz werden die Erlöse insgesamt dem Hospiz der Hermann-Josef-Stiftung zu Gute kommen. In Erkelenz wird die Big Band der Bundeswehr mit drei bekannten und ebenfalls herausragenden Gesangs-Solisten auftreten: Susan Albers ( u. a. "Deutschland sucht den Superstar" 2012/2013), Jemma Endersby (u. a. Fantastischen Vier, Max Herre, Stefanie Heinzmann und Revolverheld) sowie  Marco Paulo Matias (u. a. auch Tony Hadley – Spandau Ballet –, Nelly Furtado, Marla Glen und Max Mutzke).

Die Big Band der Bundeswehr, unter der Leitung von Bandleader Timor Oliver Chadik, zählt gleich aus mehreren Gründen zu den ungewöhnlichsten Show- und Unterhaltungsorchestern Deutschlands. So sticht das Ensemble bereits unter den insgesamt 14 Klangkörpern des Militärmusikdienstes der Bundeswehr im Auftrag, Auftreten und Sound einer klassischen Big Band Besetzung deutlich hervor. Gewöhnliche Marsch- und Orchesterliteratur sind hier Fehlanzeige.

Darüber hinaus gibt es kein zweites Show- und Unterhaltungsorchester, dass mit einer derart hochmodernen, multimedial aufbereiteten und damit einzigartigen Bühnenshow durch Deutschland und die Welt reist. Besonders ist hieran vor allem eines: Die Musiker aus Nordrhein-Westfalen präsentieren sich sowohl als modern klingende Visitenkarte der Bundesrepublik Deutschland als auch hochkarätiger musikalischer Botschafter der Bundeswehr - selbstverständlich in Uniform.

In der Musik hingegen hat bei der Big Band der Bundeswehr Uniformität keinen Platz. Alle Instrumentalisten sind handverlesen, in ihren Fachgebieten erstklassige Solisten und Absolventen der renommiertesten Kunsthochschulen für moderne Unterhaltungsmusik. Wer ein Konzert der Big Band der Bundeswehr erlebt, hört nicht nur Musik im Big Band Sound aus den Genres Swing, Rock und Pop. Wer ein Konzert der Big Band der Bundeswehr erlebt, wird mitgenommen in eine Welt der Show- und Unterhaltungsmusik, der Überraschungen und Emotionen, der Spezialeffekte, der greifbaren Spielfreude und in eine Welt des „Abtauchens aus dem Alltag“.

Begonnen hatte alles mit Major Glenn Miller. Der wohl berühmteste Militärmusiker aller Zeiten, war damals der erste US-Army-Orchesterchef, der vor über 75 Jahren seiner damaligen Militär-Band zu aller Überraschung Klänge entlockte, die im Zeichen des damals in den USA hochpopulären Swing standen und die alte „Marschtradition“ fast vergessen machten. Ein geradezu unerhörter Vorgang! Die Musik des Glenn Miller Orchesters fand damals keineswegs nur begeisterten Zuspruch bei den überwiegend jungen Soldaten, sondern erfuhr auch gerade „von oben“ disziplinarische Maßregelung. Dennoch handelte es sich um eine musikalische Sensation, um ein absolutes Novum in der Geschichte der Musik und der Militärmusik. Und so ließ sich er Siegeszug dieser Formation und Stilrichtung nicht mehr aufhalten und hielt schließlich auch Einzug in die deutsche Armee.

Noch heute erfreut sich diese vor über 40 Jahren ins Leben gerufene musikalische Konzeption großer Beliebtheit und Aktualität. So haben beispielsweise bereits Präsidenten der Vereinigten Staaten, der Bundespräsident und auch der Papst gleichermaßen zum Groove der Big Band der Bundeswehr mit ihren Füßen gewippt oder den Fingern geschnipst. Seit ihrer Aufstellung spielt die Big Band der Bundeswehr aus gutem Grunde ohne Gage. Mit den Eintrittsgeldern von weit über 20 Millionen Euro wird seit dem ersten Tag Menschen in Not geholfen.

Darüber hinaus ist die Swing-Formation stets gern gesehener Gast im Ausland: Moskau, New York, Oslo, Madrid, Kapstadt oder Rio de Janeiro - für die Big Band der Bundeswehr ist kaum ein Kontinent unbekannt oder zu weit entfernt. Auch auf diplomatischem, gesellschaftlichem oder dem schlichten Tanzparkett kennen sich die 24 Profimusiker bestens aus und wissen, was von ihnen erwartet wird. Beim parlamentarischen Abend in Berlin, beim Ball des Sports in Wiesbaden oder diversen Ballveranstaltungen in Berlin oder Bonn gibt es stets Tanz-, Show-, und Unterhaltungsmusik dem Anlass entsprechend. Die Betreuung deutscher Soldaten in den Einsatzländern ist für die Big Band der Bundeswehr Ehrensache und gehört ebenso fest in den Tourplan wie die regelmäßige musikalische Betreuung von olympischen Sommer- und Winterspielen.

Für ein erfolgreiches Konzert mit der Big Band der Bundeswehr muss die Arbeit vieler Menschen in Vorbereitung und Durchführung ineinandergreifen. So legt ein kleines Planungsteam Tour-Abläufe im gesamten Bundesgebiet, für das Ausland und die Einsatzländer der deutschen Soldaten fest. Eine zehnköpfige Technikcrew verbringt das über 70 Tonnen umfassende Material zur rechten Zeit an den rechten Ort. Eine 10 x 6 m große LED- Wand gehört ebenso dazu, wie das passende Showlicht, Beschallung, Kameras, Mikrophone, Bühnenteile, Instrumente, die gesamte Ton- und Technikbetreuung und vieles mehr.

Die Big Band der Bundeswehr hat in den vergangenen vier Jahrzehnten eine für das Showgeschäft außergewöhnliche Reputation erlangt, sie dauerhaft gehalten und arbeitet kontinuierlich daran, diese weiter zu festigen und auszubauen. Offensichtlich mit großem Erfolg: So mancher Journalisten und Insider hält die swingende Formation aus Euskirchen für die „bekannteste und beliebteste“ Einheit der Bundeswehr. Und auf jeden Fall ist sie ein besonders hochkarätiges Mitglied des musikalischen Genres in allerbester Big Band Tradition.

Eintrittskarten sind online als Print-at-Home-Ticket unter stadthalle-erkelenz.de sowie bei den Filialen der Buchhandlung Wild in Erkelenz, Hückelhoven und Baesweiler zum Preis von nur 20,00 Euro erhältlich. Schülerinnen und Schüler sowie Studierende erhalten ermäßigte Tickets für nur 16,00 Euro. „Golkrather“ können Ihre Eintrittskarten auch vor Ort über die Dorfgemeinschaft erwerben. Ansprechpartner ist hier der Mitorganisator Klaus Füßer.

https://www.stadthalle-erkelenz.de/event/big-band-der-bundeswehr/

Meistgelesene Artikel

Alle Erkelenzer St. Martinszüge 2023
Aktuelle Nachrichten

Eine Übersicht über alle St. Martinsumzüge in den Erkelenzer Stadtteilen und umliegenden Dörfern (Stand: 30.10.23)

weiterlesen...
STATZ ...der andere Lagerverkauf
Erlebe Dein Erkelenz

Unser Partner, STATZ-Lagerverkauf, ist seit Jahrzehnten die verlässliche und kompetente Anlaufstelle für Herrenbekleidung im gesamten Kreis

weiterlesen...
Erkelenzer Sternstunden
Lokale Unternehmen

Vom 11. November bis 29. Februar 2024 lokale Geschäfte und Restaurants unterstützen mit dem Baustellen-Treuepass

weiterlesen...

Neueste Artikel

Winter geht weiter: Kälte, Schnee - und auch noch Streiks
Aus aller Welt

In Deutschland geht es winterlich weiter. Während die Temperaturen im Norden tief fallen, erwartet den Süden neuer Schnee. In drei Bundesländern im Norden kann es zu einem eingeschränkten Winterdienst kommen.

weiterlesen...
Umweltminister beraten über schnelleren Abschuss von Wölfen
Aus aller Welt

Der Wolf ist das zentrale Thema bei der Konferenz der Umweltministerkonferenz. Bundesumweltministerin Lemke hat Vorschläge zu einem schnelleren Abschuss einzelner Tiere vorgelegt. Diese reichen manchen nicht aus.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Städtischer Musikverein Erkelenz lädt zum musikalischen Advent ein
Musik und Kultur

Der Städtische Musikverein Erkelenz lädt im Dezember 2023 zu zwei Konzerten ein. Der Kartenvorverkauf hat begonnen.

weiterlesen...
Lebenshilfe meets Electrisize
Musik und Kultur

Die Lebenshilfe Heinsberg freut sich darauf, drei Tage mit euch die ESIZE zu rocken!

weiterlesen...