9. Juni 2020 / Sport und Freizeit

Stadtradeln 2020

Erkelenz nimmt wieder an der Aktion „Stadtradeln – Radeln für ein gutes Klima" teil

Quelle: Stadt Erkelenz

Radeln für ein gutes Klima


Erkelenz nimmt vom 14. Juni bis 4. Juli zum vierten Mal an der bundesweiten Aktion „Stadtradeln – Radeln für ein gutes Klima“ teil. Ziel ist es, innerhalb des dreiwöchigen Aktionszeitraums möglichst oft und viel das Fahrrad zu nutzen und so ein starkes Zeichen für nachhaltigen Radverkehr und Klimaschutz in Erkelenz zu setzen.


Bewegung an der frischen Luft stärkt die Gesundheit. Daher ist gerade in Corona-Zeiten Fahrradfahren das Fortbewegungsmittel der Wahl. Organisierte Touren mit großer Teilnehmerzahl entfallen dieses Jahr – unter anderem die schon fast traditionelle Auftakttour des Erkelenzer Stadtradelns.


Anmelden und Mitradeln
Am Erkelenzer Stadtradeln kann jeder teilnehmen, der in Erkelenz wohnt, arbeitet oder zur Schule geht oder einem Verein angehört. Die Anmeldung ist unter www.stadtradeln.de/erkelenz möglich. Dort finden Sie auch alle Informationen rund ums Stadtradeln. Treten Sie einem Team bei oder gründen Sie ein neues Team und los geht´s. Übrigens: Unter allen aktiven Teilnehmer*innen werden drei Preise im Wert von insgesamt 700 Euro verlost.


Klimaschutz ist Teamarbeit – auch in Zeiten von Corona
Jeder Teilnehmer sammelt im Aktionszeitraum seine Fahrrad-Kilometer und trägt so zum Team- und Stadtergebnis bei. Dabei kommt es nicht auf die individuelle Leistung an. Es zählt das Teamergebnis. Jeder radelt so viel er will und kann, ob jung oder alt, ob Sport-, Genuss-oder Alltagsradler – gemeinsam für ein gutes Klima. 


Öfter mal Fahrrad statt Auto 
„36 Prozent der klimaschädlichen Treibhausgase in Erkelenz entstehen durch den Verkehr“ weiß Klimaschutzmanager Oliver Franz. „Öfter mal das Auto stehen zu lassen und stattdessen das Fahrrad zu nutzen ist daher ein echter Beitrag zum Klimaschutz.“ Radfahren macht darüber hinaus Freude und hält fit. Das auszuprobieren und andere für das Radfahren zu begeistern, darum geht es beim Stadtradeln.


Ansprechpartner ist der Stadtradeln-Koordinator und Klimaschutzmanager Oliver Franz, E-Mail: oliver.franz@erkelenz.de, Telefon 02431/85-188.

Meistgelesene Artikel

Schlemmen und shoppen beim kulinarischen Treff
Erlebe Dein Erkelenz

Lassen Sie es sich gut gehen und genießen Sie kulinarische Highlights bei einem Sonntagsnachmittagsbummel durch die Erkelenzer Innenstadt!

weiterlesen...
Dein Erkelenz Wochenübersicht für die KW 37
Erlebe Dein Erkelenz

Was steht vom 11.09. bis 17.09.2023 in Erkelenz an?

weiterlesen...
Überblick: Vorrübergehende Parkregelungen in der Erkelenzer Innenstadt
Aktuelle Nachrichten

Wir geben einen kurzen Überblick der aktuellen Parkmöglichkeiten während der verschiedenen Bauphasen

weiterlesen...

Neueste Artikel

Polizei: Student erschießt in Rotterdam zwei Menschen
Aus aller Welt

Im niederländischen Rotterdam kommt es zu tödlichen Schüssen. Die Hintergründe zu den Vorfällen sind noch unklar.

weiterlesen...
Gewaltwelle in Schweden: Drei Tote in zwölf Stunden
Aus aller Welt

Schweden erlebt in diesem Monat eine neue Eskalation der Gang-Gewalt. Dieser fallen immer wieder auch Jüngere und Unbeteiligte zum Opfer. Bei drei erneuten Taten werden wieder Menschen getötet.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Traditionelles Tennis-Sommercamp für Kinder und Jugendliche
Sport und Freizeit

Vom 31.07. bis 04.08.2023 veranstaltet der TC Blau-Weiß Erkelenz sein traditionelles Tennis-Sommercamp

weiterlesen...
30 Jahre Niederrheinischer Radwandertag
Sport und Freizeit

Am Sonntag den 02. Juli feiert Erkelenz den Radwandertag mit einer "Zeitreise" auf zwei Rädern

weiterlesen...