30. Mai 2024 / Aus aller Welt

Antarktis-Konferenz: Neues Schutzgebiet ausgerufen

Die Danger Islands an der Nordost-Spitze der Antarktischen Halbinsel beherbergen seltene Meeresvögel - und eine der größten Kolonien von Adeliepinguinen. Nun wurde das Gebiet unter Schutz gestellt.

Adeliepinguine und ihr Nachwuchs.
von dpa

Auf deutsch-amerikanische Initiative hin ist in einer stark vom Klimawandel betroffenen Antarktis-Region ein neues Schutzgebiet ausgewiesen worden.

Sieben Inseln an der nordöstlichen Spitze der Antarktischen Halbinsel, die sogenannten Danger Islands, dürften nur noch mit Spezialgenehmigung betreten werden, teilte das Umweltbundesamt (UBA) zum Treffen der Konsultativvertragsparteien des Antarktis-Vertrages (ATCM) am Donnerstag im indischen Kochi mit. Der Archipel sei die Heimat seltener Meeresvögel und beherberge eine der weltweit größten Brutkolonien von Adeliepinguinen, betonte Bundesumweltministerin Steffi Lemke (Grüne): «Die jetzige Entscheidung trägt dazu bei, die Ursprünglichkeit der Antarktis besser zu bewahren.» 

Künftig sollen Deutschland und die USA die Verantwortung für das Management des Gebiets übernehmen, hieß es vom UBA. Es gehe um Schutz vor Tourismus, wissenschaftliche Forschung sei hingegen willkommen. Kartierungen der großen Vogelbestände hätten begonnen, um Erkenntnisse zur Entwicklung der Pinguinpopulationen und zum Zustand des Ökosystems zu gewinnen. 

Derzeit beherbergen die Inseln auf einer Fläche von insgesamt rund 4,5 Quadratkilometern laut UBA mehr als 750.000 Brutpaare von Adeliepinguinen (Pygoscelis adeliae). Diese Pinguine ernähren sich überwiegend von Krill, kleinen Leuchtgarnelen, die in antarktischen Meeresgewässern massenhaft vorkommen und die Basis des antarktischen marinen Nahrungsnetzes stellen.

«Die Inseln eignen sich aufgrund ihrer Verschiedenheit in Ursprung, Besiedlungsdichte und Artvielfalt sehr gut als Schutzgebiet», betonte die Direktorin des Alfred-Wegener-Instituts (AWI), Antje Boetius. «Dass ambitionierter Schutz hilft, zeigt auch das hohe Vorkommen verschiedener Wale und anderer Meeressäuger in diesem Gebiet.»


Bildnachweis: © ---/kyodo/dpa
Copyright 2024, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Laute und helle Silvesternacht stört Wildtiere
Aus aller Welt

Vögel fliegen gegen Glasscheiben, Igel zucken in ihrem Winterschlaf: Silvester bedeutet für Wildtiere oft großen Stress. Tierschützer sorgen sich vor allem um den Energieverlust.

weiterlesen...
Brände in Los Angeles: Zwei Feuer weiterhin außer Kontrolle
Aus aller Welt

Die Flammen in der Westküstenmetropole lodern teils ungebändigt weiter. Das volle Ausmaß der Zerstörung bleibt unklar. Gewiss ist: Es ist enorm. Nun drohen erneut stärkere Winde.

weiterlesen...
Raub auf Pizzaboten / Zeugensuche
Polizeimeldungen

Erkelenz (ots) - Am Donnerstagabend (2. Januar) bestellte eine bislang unbekannte Person

weiterlesen...

Neueste Artikel

Staatsanwaltschaft L.A.: Keine Anklage gegen Marilyn Manson
Aus aller Welt

Seit Jahren wird Schockrocker Marilyn Manson mit Missbrauchsvorwürfen konfrontiert. Mehrere Frauen meldeten sich zu Wort. Die Polizei in Los Angeles ermittelte. Doch zu einer Anklage kommt es nicht.

weiterlesen...
120 Tage unter Wasser - Deutscher schafft Weltrekord
Aus aller Welt

Monatelang verbrachte Rüdiger Koch in einer Kapsel unter Wasser vor der Küste Panamas. Er erzählt von Wein, Whiskey und Monstern. An die Weltgemeinschaft hat er auch einen Appell.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Staatsanwaltschaft L.A.: Keine Anklage gegen Marilyn Manson
Aus aller Welt

Seit Jahren wird Schockrocker Marilyn Manson mit Missbrauchsvorwürfen konfrontiert. Mehrere Frauen meldeten sich zu Wort. Die Polizei in Los Angeles ermittelte. Doch zu einer Anklage kommt es nicht.

weiterlesen...
120 Tage unter Wasser - Deutscher schafft Weltrekord
Aus aller Welt

Monatelang verbrachte Rüdiger Koch in einer Kapsel unter Wasser vor der Küste Panamas. Er erzählt von Wein, Whiskey und Monstern. An die Weltgemeinschaft hat er auch einen Appell.

weiterlesen...