2. Mai 2024 / Aktuelle Nachrichten

Einweihungsfest im Quartierszentrum

Einweihungsfest im Quartierszentrum

Das Einweihungsfest im neuen Quartierszentrum an der Kamp-Lintforter Straße im Oerather Mühlenfeld war eine lebendige und farbenfrohe Veranstaltung. Bürgermeister Stephan Muckel übergab symbolisch drei frisch gebackene Schlüssel, um den Beginn der verschiedenen Nutzungsmöglichkeiten zu markieren.

Bürgermeister Stephan Muckel eröffnete das Fest mit dem afrikanischen Sprichwort: „Um ein Kind aufzuziehen, braucht es ein ganzes Dorf.“ Bei der Feier wurde nicht nur eine der größten Kitas im Stadtgebiet eingeweiht, sondern auch das neue markante Gebäude, das nun den Bürgerverein Oerather Mühlenfeld e.V. sowie die evangelische Kirche mit ihrer Quartiers- und Jugendarbeit beherbergt. Muckel zeigte sich erfreut über das entstandene Zentrum der Begegnung von Jung und Alt, das etwas Einmaliges für Erkelenz darstellt. Er dankte allen, die an der Entwicklung und Umsetzung dieses innovativen Konzepts beteiligt waren, insbesondere dem Team aus den beteiligten Ämtern im Rathaus. Zudem würdigte er die Arbeit von Kita-Leiterin Carolin Keller und dem Betreuungsteam sowie den Mitgliedern des Bürgervereins und der evangelischen Kirche, die sich für das Miteinander von Jung und Alt einsetzen.

Das Kitafest bot im Anschluss ein buntes Programm mit zahlreichen Aktionsständen unter dem Motto „Willkommen bei den fleißigen Handwerkern“, einer Tombola und einem reichhaltigen Kuchenbuffet, das für einen kurzweiligen Nachmittag sorgte.

Das Quartierszentrum an der Kamp-Lintforter Straße in Oerather Mühlenfeld vereint verschiedene Einrichtungen unter einem Dach, darunter eine Kindertagesstätte, eine Begegnungsstätte für Vereine sowie Quartiers- und Jugendarbeit. Die Planung und Umsetzung des Projekts wurden von der Stadt Erkelenz eigenständig durchgeführt. Die Kita bietet Platz für 100 Kinder im Alter von 1 bis 6 Jahren und verfügt über fünf Gruppenräume sowie einen Mehrzweckraum für gemeinschaftliche Nutzung. Das Zentrum beherbergt zudem einen Vereinsraum, eine Küche, Büro- und Sanitärräume sowie Technik im Untergeschoss. Die Einrichtungen sollen den Bewohnern die Möglichkeit bieten, aktiv an der Gestaltung des sozialen Umfelds teilzunehmen, unterstützt durch Kooperationen mit der evangelischen Kirchengemeinde und dem Bürgerverein Oerather Mühlenfeld.
 
 

Meistgelesene Artikel

Laute und helle Silvesternacht stört Wildtiere
Aus aller Welt

Vögel fliegen gegen Glasscheiben, Igel zucken in ihrem Winterschlaf: Silvester bedeutet für Wildtiere oft großen Stress. Tierschützer sorgen sich vor allem um den Energieverlust.

weiterlesen...
Brände in Los Angeles: Zwei Feuer weiterhin außer Kontrolle
Aus aller Welt

Die Flammen in der Westküstenmetropole lodern teils ungebändigt weiter. Das volle Ausmaß der Zerstörung bleibt unklar. Gewiss ist: Es ist enorm. Nun drohen erneut stärkere Winde.

weiterlesen...
Raub auf Pizzaboten / Zeugensuche
Polizeimeldungen

Erkelenz (ots) - Am Donnerstagabend (2. Januar) bestellte eine bislang unbekannte Person

weiterlesen...

Neueste Artikel

Niederlande: Museumsdiebe rauben rumänische Meisterschätze
Aus aller Welt

Eine Ausstellung mit Gold- und Silberschätzen ist in den Niederlanden Ziel von Einbrechern. Sie sprengen nachts die Museumstüren auf und entkommen mit wertvollen Exponaten aus Rumänien.

weiterlesen...
Vierstöckiges Wohnhaus in der Türkei stürzt ein - zwei Tote
Aus aller Welt

In der türkischen Provinz Konya stürzt ein Wohngebäude ein. Ein junges Ehepaar kommt ums Leben. Nach einem verheerenden Brand in einem Hotel wirft die erneute Tragödie Fragen auf.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Öffnungszeiten der Stadtverwaltung rund um die Feiertage
Aktuelle Nachrichten

Öffnungszeiten der Stadtverwaltung rund um die Feiertage

weiterlesen...
Winter-Öffnungszeiten Grünannahmestelle Erkelenz
Aktuelle Nachrichten

Winter-Öffnungszeiten Grünananhmestelle Erkelenz

weiterlesen...