Wetter | Erkelenz
5 °C
  • Anzeige

Kontakt

Idee und Ziele: Digitalisierung und lokale Identität

Unsere Innenstädte sind nicht nur Orte des Handels, sondern auch soziale Treffpunkte, Kulturstätten und Zentren des gesellschaftlichen Lebens. Doch die Digitalisierung und der Strukturwandel stellen diese Vielfalt vor große Herausforderungen. Der Online-Handel wächst rasant, während viele lokale Händler/innen um ihre Existenz kämpfen. Gleichzeitig ist das Interesse der Menschen, vor Ort zu kaufen, nach wie vor groß – doch ohne digitale Sichtbarkeit verlieren selbst die besten Angebote an Relevanz.

In Zeiten, in denen Smartphones, Tablets und Co. die Art und Weise, wie wir einkaufen und uns informieren, revolutionieren, ist die Verbindung von online und offline entscheidender denn je. Studien zeigen, dass jeder dritte Kunde sich vor einem Kauf online informiert. Händler, die diese Chance nicht nutzen, verlieren Kunden an den Online-Handel – auch wenn die Kaufbereitschaft für den lokalen Einzelhandel besteht.

Dein Erkelenz City-App als Brücke für eine lebendige Stadt

Hier setzt Dein Erkelenz an: Mit einem digitalen Stadtportal schaffen wir eine zentrale Plattform, die alle Facetten des Lebens in Erkelenz sichtbar macht und miteinander vernetzt. Ob Einzelhändler, Dienstleister, Gastronomiebetriebe, Vereine, Künstler oder Musiker – wir präsentieren die Vielfalt der Stadt in einer App, die für Bewohner und Besucher gleichermaßen unverzichtbar ist.

Durch Funktionen wie einen News-Bereich, einen Veranstaltungskalender, eine Jobbörse sowie aktuelle Angebote und Tipps wird Dein Erkelenz zur digitalen Brücke, die das volle Potenzial der Stadt entfaltet. Lokale Unternehmen und Vereine profitieren von der gesteigerten Sichtbarkeit, während Nutzer/innen alle relevanten Informationen und Angebote bequem auf einen Blick finden.

Ein nachhaltiger Ansatz für eine moderne und vernetzte Stadt

Dein Erkelenz zeigt, wie Digitalisierung dazu beitragen kann, Innenstädte zu stärken und ihre Attraktivität zu bewahren. Es geht nicht nur darum, Leerstände zu verhindern, sondern eine Plattform zu schaffen, die das Beste aus beiden Welten vereint: die persönliche Nähe und die Vielfalt des stationären Handels mit den Möglichkeiten der digitalen Kommunikation.

Gemeinsam können wir dafür sorgen, dass unsere Stadt lebendig, vielfältig und attraktiv bleibt – online und offline.

Wer steckt hinter Dein Erkelenz?

Marwin Altmann
Telefon: +49 2431 8124580‬
E-Mail: marwin@dein-erkelenz.de

Hagen Heidmann
Telefon: +49 2431 8124580‬
E-Mail: hagen@dein-erkelenz.de