13. Januar 2023 / Aus aller Welt

«Drogenscanner» in Gefängnissen schlagen oft an

Für das bloße Auge sind sie kaum sichtbar, vor allem weil sie oft als Kinderzeichnung getarnt sind. Doch «Drogenscanner» können in Gefängnissen auch neuartige Betäubungsmittel aufspüren.

Die Drogen sind zum Beispiel auf Papier gedampft und für das bloße Auge kaum sichtbar.
von dpa

Bundesweit noch seltene «Drogenscanner» haben in baden-württembergischen Gefängnissen im vergangenen Jahr bereits 150 Treffer gelandet.

Bei den Einsätzen der beiden modernen Detektoren seien vor allem neue psychoaktive Stoffe wie synthetische Cannabinoide aufgespürt worden, sagte Landesjustizministerin Marion Gentges (CDU) der Deutschen Presse-Agentur. Die Drogen kommen den Angaben zufolge meist per Post, sind auf Papier - etwa eine bunte, harmlos erscheinende Kinderzeichnung - gedampft oder auf Tabak getröpfelt und für das bloße Auge kaum sichtbar.

Die weinkartongroßen Scanner stehen seit einem Jahr in den Haftanstalten in Bruchsal und Heilbronn. Untersucht werden auch verdächtige Schriftstücke anderer Justizvollzugsanstalten (JVA), wie Gentges berichtete.

Mit einem Teststreifen nehmen JVA-Mitarbeiter Proben, die Streifen legen sie dann in das Gerät, um nach wenigen Sekunden eine Analyse zu erhalten. «Wenn das Papier mit Drogen getränkt ist, leuchtet ein Alarmsignal rot auf», erklärte die CDU-Ministerin. «Das Verfahren ist deutlich einfacher und pragmatischer als Gegenstände bei jedem Verdachtsfall in ein externes Labor zu schicken.»

Systeme erkennen rund 830 verschiedene Stoffe

Die Geräte erkennen nach Angaben des Justizministeriums neben synthetischen Cannabinoiden auch andere Betäubungsmittel, darunter Cannabis oder Kokain. Derzeit können demnach rund 830 verschiedene Stoffe über eine Datenbank erkannt werden. Die Leasinggeräte kosten etwa 1200 Euro pro Scanner und Monat, zwei weitere Geräte sind laut Ministerium bereits bestellt worden.

Rheinland-Pfalz ist da bereits weiter: Nach einem erfolgreichen Pilotprojekt werden Scanner inzwischen flächendeckend in den Gefängnissen des Landes eingesetzt, um raffiniert geschmuggelte Designerdrogen aufzuspüren.


Picture credit: © Uli Deck/dpa
Copyright 2023, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Zwei Tote bei Flugunfall auf Luftwaffenstützpunkt in Hohn
Aus aller Welt

Es soll ein ganz normaler Trainingsflug für den Learjet werden. Doch beim Start geht etwas schief, die Maschine stürzt noch auf dem Flugplatzgelände ab und zwei Menschen sterben.

weiterlesen...
Tradition, Party und Protest: Charles und Camilla gekrönt
Aus aller Welt

Es ist ein historisches Ereignis: Charles und Camilla sind zu König und Königin gekrönt worden - vor den Augen zahlreicher prominenter Gäste aus aller Welt. Doch es gibt auch Protest.

weiterlesen...
Sternekoch Christian Jürgens nach Vorwürfen freigestellt
Aus aller Welt

Jahrelang ging es für Koch Christian Jürgens nur nach oben. Als einer der wenigen Küchenchefs in Deutschland hat er drei Sterne erkocht. Nun aber sieht er sich mit Vorwürfen früherer Mitarbeiter konfrontiert.

weiterlesen...

Neueste Artikel

«Gift in jedem Zug»: Bald Warnhinweise auf jeder Zigarette
Aus aller Welt

Eine neue Vorgabe soll in Kanada vom 1. August an schrittweise eingeführt werden, die dabei helfen soll, die Raucherquote bis zum Jahr 2035 auf unter fünf Prozent zu senken. Wie soll das funktionieren?

weiterlesen...
RKI: Klimawandel größte Herausforderung für Menschheit
Aus aller Welt

Hitze, Trockenheit und Extremwetter werden durch die Klimakrise häufiger. Das birgt Gefahren für die Gesundheit der Menschen in Deutschland. Fachleute sprechen von einer «großen Herausforderung».

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

«Gift in jedem Zug»: Bald Warnhinweise auf jeder Zigarette
Aus aller Welt

Eine neue Vorgabe soll in Kanada vom 1. August an schrittweise eingeführt werden, die dabei helfen soll, die Raucherquote bis zum Jahr 2035 auf unter fünf Prozent zu senken. Wie soll das funktionieren?

weiterlesen...
RKI: Klimawandel größte Herausforderung für Menschheit
Aus aller Welt

Hitze, Trockenheit und Extremwetter werden durch die Klimakrise häufiger. Das birgt Gefahren für die Gesundheit der Menschen in Deutschland. Fachleute sprechen von einer «großen Herausforderung».

weiterlesen...