2. Dezember 2020 / Aktuelle Nachrichten

Musikalischer Adventskalender vom Städtischen Musikverein Erkelenz

Ein klingender Weihnachtsgruß anstelle unseres traditionellen Weihnachtskonzertes

von Tp

Quelle: Städtische Musikverein Erkelenz


Die Vereinsmitglieder unter Ihrem Dirigenten Thomas Lindt sind kreativ geworden und haben liebevoll die 24 Adventstage musikalisch gestaltet. Ab dem 1. Dezember 2020 kann man jeden Tag ein Türchen öffnen und eine klingende Überraschung erleben.
Der Adventskalender ist befüllt mit Weihnachtsliedern, Geschichten und klassischen Stücken – darunter ein Posaunentrio, ein Blechbläserduett von Johann Sebastian Bach, Klarinettenstücke von Mozart, selbst ein Duett mit Tuba und Alphorn ist zu hören. Entstanden ist eine bunte Mischung von Klängen, gespielt sowohl von Mitgliedern des Stammorchesters als auch unseren Schülerinnen und Schülern.
 
Wo finden Sie unseren Adventskalender?
Ab sofort auf unserer Webseite www.musikvereinerkelenz.de und auf unserer facebook-Seite, natürlich auf Anfrage auch bei all unseren Musikern, Mitgliedern, Förderern und Freunden über what’s app.
 
Wo kann man uns demnächst (hoffentlich) hören?
So es die Gesamtsituation erlaubt, spielen wir in kleinen Gruppen an Heiligabend an verschiedenen Standorten in Erkelenz. In den vergangenen Jahren brachten wir ein Weihnachtsständchen am Marktplatz, in den Altenheimen, im Hospiz und im Krankenhaus. Sollte es möglich sein, werden wir – in diesem Jahr natürlich an der frischen Luft – gern wieder für die Menschen dort musizieren.
 
Am dritten Advent ist ein weihnachtlicher Auftritt am Hermann-Josef-Krankenhaus geplant und am zweiten Weihnachtstag hoffen wir auf einen Auftritt in der Sankt Lambertus Kirche in Erkelenz. Traditionell gestaltet der Städtische Musikverein musikalisch das Hochamt um 10 Uhr. 
 
Wir vom Musikverein freuen uns sehr, wenn wir auch in diesen besonderen Zeiten, den Menschen Freude und musikalischen Genuss bereiten können. 
 
Über uns
Der Städtische Musikverein Erkelenz ist einer - mit seinen mehr als 190 Jahren - der ältesten Vereine der Stadt und blickt voller Freude und Stolz auf seine lange Tradition zurück.  1829 wurde der Städtische Musikverein als Streichorchester gegründet. Im Laufe der Geschichte hat sich das Orchester bis heute zu einem leistungsfähigen Blasorchester entwickelt. 
Derzeit zählt der Verein 144 musikbegeisterte Mitglieder. Davon engagieren sich mehr als 60 Hobbymusiker mit verschiedensten Blasinstrumenten im Stammorchester, unter der Leitung des Dirigenten Thomas Lindt. Rund 50 Nachwuchsspieler musizieren zusammen in der Juniorband, seit 2014 unter der Leitung von Jörg Wilms und 20 Kinder beginnen in der Bläserklasse.
Mit seiner vereinseigenen Ausbildungsabteilung ermöglicht der Musikverein insbesondere Jugendlichen eine fundierte musikalische Ausbildung. Musikinteressierte sind dem Verein jederzeit herzlich willkommen. Alle Informationen zum Verein gibt es auf www.musikverein-erkelenz.de

Meistgelesene Artikel

Schlemmen und shoppen beim kulinarischen Treff
Erlebe Dein Erkelenz

Lassen Sie es sich gut gehen und genießen Sie kulinarische Highlights bei einem Sonntagsnachmittagsbummel durch die Erkelenzer Innenstadt!

weiterlesen...
Dein Erkelenz Wochenübersicht für die KW 37
Erlebe Dein Erkelenz

Was steht vom 11.09. bis 17.09.2023 in Erkelenz an?

weiterlesen...
Überblick: Vorrübergehende Parkregelungen in der Erkelenzer Innenstadt
Aktuelle Nachrichten

Wir geben einen kurzen Überblick der aktuellen Parkmöglichkeiten während der verschiedenen Bauphasen

weiterlesen...

Neueste Artikel

Mai Thi Nguyen-Kim: «Wissenschaft geht uns alle etwas an!»
Aus aller Welt

Millionen sahen 2020 ihr Video «Corona geht gerade erst los» auf Youtube. Viele lesen ihre Bücher, schauen ihr im Fernsehen zu. Nun ist Wissenschaftsjournalistin mit einem Sprach-Preis geehrt worden.

weiterlesen...
Amazonasgebiet: Über 100 tote Flussdelfine entdeckt
Aus aller Welt

Die genaue Todesursache der Tiere muss noch ermittelt werden. Besteht ein Zusammenhang mit der aktuellen Hitze und Trockenheit in dem Gebiet?

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Neuer Franziskanerplatz erlebt große Akzeptanz
Aktuelle Nachrichten

- vor allem bei den Kleinen! Nach knapp eineinhalb Jahren Bauzeit wird der neue Platz begeistert bespielt und belebt

weiterlesen...
Glasfaserausbau an der Tenholter Straße
Aktuelle Nachrichten

Teilstücke sind ab Montag, 18. September, nur einseitig befahrbar. Eine Umleitung wird eingerichtet.

weiterlesen...