23. Juni 2020 / Allgemeines

Haus Hohenbusch – Natur im Klosterpark erleben

Zwei neue Broschüren bieten ab sofort Informationen zur Natur im Klosterpark

Haus Hohenbusch, Klostergarten

Sommerblumen, Heilkräuter und Insektenvielfalt: Zwei neue Broschüren bieten ab sofort Informationen zur Natur im Klosterpark im Allgemeinen und zum Kräutergarten im Speziellen. Die Stadt Erkelenz und der Förderverein Hohenbusch laden damit ein, die Vielfalt des Klostergeländes zu erkunden.
 
Das Klostergut vor den Toren der Stadt Erkelenz ist in den letzten Jahren zu einem beliebten Ausflugsziel in der Kulturlandschaft zwischen der Aachener Region und dem Niederrhein geworden. Neben der bedeutenden Geschichte des ehemaligen Kreuzherrenklosters liegt das Augenmerk auf dem Thema „Naturkunde im Klosterpark“. Dazu gehören neben der Kräutervielfalt auch die Obstwiese, die rund 800 Quadratmeter große Sommerblumenwiese, das große Insektenhotel und die vier Bienenvölker, die im Klostergarten angesiedelt wurden.
In den neuen Broschüren werden die naturkundlichen Besonderheiten vorgestellt. 
 
Erhältlich sind die Informationsschriften im Rathaus von Erkelenz, auf Haus Hohenbusch und bei der Touristinfo Heinsberger Land in Heinsberg.
 
Vielfalt auf Haus Hohenbusch
Der Besuch von Haus Hohenbusch ist in jeder Hinsicht empfehlenswert: Ein weitläufiger Park mit altem Strauch- und Baumbestand und über 30 Meter hohen Mammutbäumen bringen die Besucher zum Staunen. Befestigte Fußwege mit Parkbänken laden zum Verweilen ein. In der Ausstellung zum früheren Klosterleben können die Gäste in die Geschichte eintauchen. Und das Klostercafé, das sich wunderbar in die Kulturlandschaft einpasst, bietet viele Köstlichkeiten. Frank Körfer, Vorsitzender des Fördervereins Hohenbusch, ist sich sicher: „Hohenbusch inspiriert – der Zauber des Ortes ist überall spürbar.“
 
Wer mehr Hintergrundwissen über die Kultur und die Natur auf Haus Hohenbusch erfahren möchte, dem sei eine der beliebten Führungen oder auch ein Seminar oder Vortrag empfohlen.
 
Naturkundliche und kulturhistorische Führungen
Förderverein Hohenbusch e.V.
Telefon: 0172-2072073
Email: info-hohenbusch@gmx.de

Meistgelesene Artikel

Schlemmen und shoppen beim kulinarischen Treff
Erlebe Dein Erkelenz

Lassen Sie es sich gut gehen und genießen Sie kulinarische Highlights bei einem Sonntagsnachmittagsbummel durch die Erkelenzer Innenstadt!

weiterlesen...
Dein Erkelenz Wochenübersicht für die KW 37
Erlebe Dein Erkelenz

Was steht vom 11.09. bis 17.09.2023 in Erkelenz an?

weiterlesen...
Dein Erkelenz Wochenübersicht für die KW 35
Erlebe Dein Erkelenz

Was steht vom 28.08. bis 03.09.2023 in Erkelenz an?

weiterlesen...

Neueste Artikel

Wettereinfluss auf Insektenschwund - kontroverse Debatte
Aus aller Welt

Seit Jahren warnen Forschende vor einem gewaltigen Insektensterben mit fatalen Folgen. Eine Studie bringt nun das Wetter als bedeutenden Faktor ins Spiel. Forschungskollegen warnen vor falschen Schlüssen.

weiterlesen...
Etwa 100 Tote bei Hochzeitsfeier im Irak
Aus aller Welt

Feuerwerkskörper werden im Irak gern genutzt, um der Freude besonderen Nachdruck zu verleihen. Jetzt verursachen sie bei einer Hochzeit einen schweren Brand mit Dutzenden Toten.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Kein Fachkräftemangel im Repair Café Erkelenz!
Allgemeines

Am Samstag, den 15.07. zwischen 11:00 und 15:00 Uhr können BesucherInnen wieder kostenlose Reparaturhilfe in Anspruch nehmen

weiterlesen...
Auswertung des eID-Gewinnspiel der Stadt Erkelenz
Allgemeines

Vier glückliche Gewinner können sich auf ihre Preise freuen

weiterlesen...