19. April 2023 / Aus aller Welt

Elf Fischer überleben sechs Tage auf Sandinsel

Als der Zyklon «Ilsa» vergangene Woche in Richtung Australien zieht, bringt er auch Fischerboote zum Kentern. Elf Indonesier retten sich auf eine winzige Sandinsel - fernab der Zivilisation.

Die gestrandeten Fischer wurden von der Besatzung eines Flugzeugs bei einem routinemäßigen Kontrollflug entdeckt.
von dpa

Auf einer unbewohnten Insel Hunderte Kilometer vor der australischen Westküste haben elf Fischer aus Indonesien sechs Tage ohne Nahrungsmittel und Trinkwasser überlebt.

Das Boot der Männer sei in der vergangenen Woche vom heftigen Zyklon «Ilsa» erfasst worden, teilte die Australische Seesicherheitsbehörde (AMSA) mit. Der tropische Sturm wütete später in der Region Pilbara in Australien. Ein zweites Fischerboot sei gesunken, die neun Insassen seien wahrscheinlich ums Leben gekommen, zitierte der australische Sender ABC die indonesischen Rettungsdienste.

Ein Fischer des gesunkenen Bootes habe sich im Meer 30 Stunden an einen Kanister geklammert und sei damit schließlich ebenfalls zu dem Atoll getrieben worden, erzählten Retter. Dass die Männer auf Bedwell Island - einer winzigen Sandinsel - überlebt haben, ist einem Zufall zu verdanken: Am Montag entdeckte die Besatzung eines Flugzeugs der Australian Border Force (ABF) bei einem routinemäßigen Kontrollflug die Gestrandeten.

Lager aus Wrackteilen

Schließlich wurde von der Küste ein Hubschrauber zu der Insel entsandt. Die Tatsache, dass die Fischer so lange überlebt hätten, sei bemerkenswert, sie müssten «unvorstellbare Angst» gehabt haben, sagte der Rettungsexperte Gordon Watt. Zum Schutz hatten die Männer sich ein kleines Lager aus Wrackteilen des Bootes gebaut. «Eine unglaubliche Survival-Story», kommentierte ABC.

Die Geretteten seien in einem Krankenhaus im australischen Broome untersucht worden und in erstaunlich guter Verfassung, hieß es weiter. Auf ihrer Heimatinsel Roti vor der Westspitze Timors hatten Angehörige und Freunde tagelang voller Angst auf Nachrichten gewartet. «Ich kenne diese Leute alle sehr gut», sagte ein Bewohner. «Sie haben alle kleine Kinder, die zuhause auf sie warten.»

Bedwell Island ist Teil der Rowley Shoals, einer Gruppe von drei atollähnlichen Korallenriffen. Das extrem abgelegene Gebiet ist größtenteils unberührt. Politisch gehören die Riffe zu Australien.


Bildnachweis: © Australian Maritime Safety Authority/AP/dpa
Copyright 2023, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Zwei Tote bei Flugunfall auf Luftwaffenstützpunkt in Hohn
Aus aller Welt

Es soll ein ganz normaler Trainingsflug für den Learjet werden. Doch beim Start geht etwas schief, die Maschine stürzt noch auf dem Flugplatzgelände ab und zwei Menschen sterben.

weiterlesen...
PKW beschädigt Schranke an Baumarkt / Zeuge gesucht
Polizeimeldungen

Erkelenz (ots) - Ein Kunde eines Baumarkts an der Aachener Straße beobachtete am 13. Mai

weiterlesen...
Hochwertige Maschinen und Werkzeuge aus Baucontainer entwendet
Polizeimeldungen

Erkelenz (ots) - Diebe drangen im Industriegebiet gewaltsam in einen auf einem Grundstüc

weiterlesen...

Neueste Artikel

Volles Stadion trotz Protest: Rammstein-Konzert in München
Aus aller Welt

Zahlreiche Menschen protestieren und fordern Fans zum Boykott auf - mit wenig Erfolg. Zu den Vorwürfen gegen Gruppenmitglied Lindemann äußert sich die Band bei dem Auftritt nicht.

weiterlesen...
Abholzung in Brasiliens Amazonasgebiet deutlich gesunken
Aus aller Welt

Während der Amtszeit des rechten Präsidenten Bolsonaro galt die «grüne Lunge» der Welt als besonders gefährdet. Nachfolger Lula verspricht den Schutz des Regenwalds - nun gibt es einen ersten Erfolg.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Volles Stadion trotz Protest: Rammstein-Konzert in München
Aus aller Welt

Zahlreiche Menschen protestieren und fordern Fans zum Boykott auf - mit wenig Erfolg. Zu den Vorwürfen gegen Gruppenmitglied Lindemann äußert sich die Band bei dem Auftritt nicht.

weiterlesen...
Abholzung in Brasiliens Amazonasgebiet deutlich gesunken
Aus aller Welt

Während der Amtszeit des rechten Präsidenten Bolsonaro galt die «grüne Lunge» der Welt als besonders gefährdet. Nachfolger Lula verspricht den Schutz des Regenwalds - nun gibt es einen ersten Erfolg.

weiterlesen...