25. Oktober 2022 / Aus aller Welt

Große Wildtiere gedeihen in der Nähe von Menschen

Der Tiger als Nachbar: In asiatischen Ländern zeigt sich, dass die Wildtiere auch auf weniger Platz und in der Nähe von Siedlungen gut leben können - sofern sie nicht gejagt werden.

Ein Sumatra-Tiger steht am Rande des Waldes in Indonesien.
von dpa

Die Populationen von großen Wildtieren in Asien zeigen einen überraschenden Trend: Sie gedeihen besonders gut in der Nähe von menschlichen Siedlungen.

Speziell vier Arten - Tiger, Asiatische Elefanten, Wildschweine und Nebelparder - wiesen in Gebieten mit menschlicher Infrastruktur erhöhte Populationen auf, ergab eine neue Studie der australischen University of Queensland.

«Diese Ergebnisse zeigen, dass einige große Tiere unter den richtigen Bedingungen in der Nähe von Menschen leben und dem Aussterben entgehen können», sagte der Doktorand und Erstautor der Studie Zachary Amir. Die neuen Erkenntnisse stellten die in Naturschutzkreisen weit verbreitete Überzeugung in Frage, «dass Menschen und Megafauna unvereinbar sind», betonte der Forscher.

Der Trend in Asien sei vermutlich vor allem darauf zurückzuführen, dass Wilderei von Großtieren - etwa in Nationalparks - besonders stark bekämpft werde, wenn sich menschliche Siedlungen in der Nähe befänden. Zugleich ergab die Studie, dass die Abholzung der Wälder natürlich weiter negative Auswirkungen auf die Arten hat. Die Forscher stellten jedoch fest, dass große Tierarten in relativ kleinen Lebensräumen und in der Nähe von Menschen durchaus existieren können, wenn sie nicht gejagt werden.

Leoparden jagen Hunden nach

Fehlten hingegen Maßnahmen zur Bekämpfung der Wilderei, dann seien dieselben Arten trotz eines größeren und natürlicheren Habitats vom Aussterben bedroht. So seien Tiger seit kurzem im abgelegenen Dschungel von Ulu Muda im Norden von Malaysia ausgerottet, heißt es in der Studie.

«Bisher gab es nur wenige Beispiele für große asiatische Arten, die in kleinen Lebensräumen in der Nähe von Menschen gedeihen, insbesondere in Mumbai, Indien, wo Leoparden in einem städtischen Park streunenden Hunden nachjagen», erklärte Amir. «Glücklicherweise haben wir festgestellt, dass ein breiteres Spektrum von Tieren mit Menschen koexistieren kann.»


Bildnachweis: © Matthew Luskin/University of Queensland/dpa
Copyright 2022, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Schöffinnen und Schöffen gesucht
Allgemeines

Wer möchte sich vom 01.01.2024 bis zum 31.12.2028 für das Schöffenamt engagieren?

weiterlesen...
Förderanträge für Klimaschutz und Klimaanpassung können ab heute wieder gestellt werden
Aktuelle Nachrichten

Insgesamt 90.000 Euro stehen bereit für Maßnahmen und klimafreundliche Investitionen

weiterlesen...
Jupiter und Venus in enger Eintracht am Himmel
Aus aller Welt

«Alle zwei Jahre gut zu sehen»: Auf ihrer unterschiedlich schnellen Umlaufbahn um die Sonne im Zentrum sind sie sich dieser Tage Jupiter und Venus näher gekommen.

weiterlesen...

Neueste Artikel

Mehrere Unfälle auf A3: Vier Tote
Aus aller Welt

Angefangen hatte es mit einem Auto, das ins Schleudern geraten war - dann nahm das Unglück seinen Lauf. Alle Beteiligten sind gestorben. Nun wird ermittelt.

weiterlesen...
Sunak will Übeltäter mit Warnwesten bändigen
Aus aller Welt

Schmierereien, zerstörte Spielplätze, Müll und laute Musik sind vielen Menschen in Großbritannien ein Dorn im Auge. Die Regierung will nun hart gegen solch «antisoziales Verhalten» durchgreifen.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Mehrere Unfälle auf A3: Vier Tote
Aus aller Welt

Angefangen hatte es mit einem Auto, das ins Schleudern geraten war - dann nahm das Unglück seinen Lauf. Alle Beteiligten sind gestorben. Nun wird ermittelt.

weiterlesen...
Sunak will Übeltäter mit Warnwesten bändigen
Aus aller Welt

Schmierereien, zerstörte Spielplätze, Müll und laute Musik sind vielen Menschen in Großbritannien ein Dorn im Auge. Die Regierung will nun hart gegen solch «antisoziales Verhalten» durchgreifen.

weiterlesen...